Hey, kann mir jemand erklären wie die Chancen beim Auswahlverfahren für die Uni aussehen??
Ich habe mich an einer Uni beworben für einen Studiengang und der aktuelle Stand meiner Bewerbung steht auf „Zulassungsangebot aktuell nicht möglich”. Ich bin jetzt gerade echt aus der Fassung, da ich an der Uni, an der ich dachte, dass ich auf jeden Fall angenommen werde, einen eher schlechten Rang erhalten habe. Müssen wirklich erst 192 Bewerber ihre Bewerbung zurückziehen, damit ich einen Platz bekomme?
2 Antworten
Unter Zulassungsangebotsgrenze steht der Rang desjenigen, der bisher das letzte Studienplatzangebot bekommen hat.
Dein Rang steht links davon; somit kannst du ausrechnen, wie viele Bewerber, die vor dir liegen, noch absagen müssten, damit es für dich noch klappt.
Ein paar werden da schon noch rausfallen, weil sie beispielweise woanders bereits eine Zusage bekommen haben. Aber fast 200 sind natürlich schon ne ganze Menge. Allzuviel Geld würde ich im Moment nicht darauf setzen, dass du hier noch einen Studienplatz bekommst.
Meine Erfahrungen werden dir da nicht wirklich weiterhelfen. Ich hatte keine einschlägige Ausbildung, die Bewerbung lief damals direkt über die Uni. Und weil es zum Start im Sommersemester nur wenige Bewerber gab, haben alle einen Studienplatz bekommen.
Das war allerdings 1996...
Ich finde es schon merkwürdig, dass es so schwer ist ein Medizinstudium zu ergattern obwohl auf der andere Seite alle über Ärztemangel klagen.
Warum erweitert man nicht einfach die Studienplätze, wenn sie eh benötigt werden?
Ich bin aus Ö und bei uns gibt es keinen 'Numerus Klausus'. Hier muss man einen Eignungstest schaffen, der auch sehr schwierig ist.
Seit der Niederlassungsfreiheit durch die EU bemühen und schaffen auch viele Nicht-Österreicher, hier einen Studienplatz zu bekommen.
Das Problem für unser Land: Die Leute studieren hier und gehen dann als fertige Mediziener wieder nach Hause und bei uns herrscht Ärztemangel.
Es wurde auch überlegt, dass man diese, aber auch einheimische Absolventen dazu zwingt, zumindest 5 Jahre im österr. Gesundheitssystem zu arbeiten, sprich in österr. Krankenhäuser. Was ich befürworte.
So und jetzt zum Spaß: Jemand hat sich Fragen zum Eignungstest überlegt, den nur Einheimische verstehen. Ironie on: Ich finde es lustig:
Ansturm deutscher Studenten macht unseren Medizinunis schwer zu schaffen! Das Problem: wir müssen deutsche Bewerber gleich behandeln wie die Österreicher. Die Lösung: Der Numerus clausus austriacus medicinalis. Ein Eignungstest aus neun Fragen, der deutsche und österreichische Bewerber mit völlig identischen Fragen aus dem praktischen medizinischen Alltag konfrontiert. Die dezente Heranziehung minimal identitätsstiftender Austriazismen muss dabei erlaubt sein!
Die Eignungstestfragen:
Ein wamperter Tschecherant steht blunznfett mit einer Eitrigen auf einem Fensterbankl im Mezzanin.
Sind notfallmedizinische Maßnahmen aus ärztlicher Sicht angezeigt?
Darf raunzendes Pflegepersonal scheanglnden Tachinierern ein Jaukerl geben, während diese büseln?
Ein Zniachtl von einem Patienten verkutzt sich: seine Birne sieht plötzlich aus wie ein Paradeiser. Ist es korrekt, die Birne des Patienten einzufaschen, sollte man ihm ein Pulverl geben oder reicht es, wenn er ein gutes Papperl bekommt?
Wären die obgenannten Methoden geeigneter, wenn unser Patient statt dem Friedhofsjodler ein Schlagerl gehabt hätte?
Muss jemand mit marodem Beuschl, der fesch weitertschickt, abkratzen?
Ein schaasaugerter Patient reißt einen Stern. Nach dem Buserer hat er einen Dippel. Er hat einen ziemlichen Fetzen. Er speibt sich in der Notaufnahme an. Kann zum Entfernen des Gespiebenen auch der Fetzen des Patienten verwendet werden? Wenn nein – warum nicht?
Ein verwoadaglter Straßenmusiker kommt mit einer Quetschn am Arm ins Spital. Die Quetschn wird aber nicht behandelt. Kann er mit der Quetschn am nächsten Tag wieder musizieren?
Ein Chirurg darf nicht tramhappert sein, sondern muss bei seiner Hack'n aufpassen wie ein:
a. Schuhmacher
b. Katzlmacher
c. Haftlmacher
9. Unterm Bett eines Patienten liegt ein Lurch. Was tun Sie?
a. Lassen Sie die Station evakuieren und verständigen das amphibische Institut.
b. Sie versuchen mit Hilfe des Patienten den Lurch zu fangen.
c. Sie rufen den Reinigungsdienst und lassen auch gleich den Nachtscherm ausleeren.
Ironie off!
Hallo, auf deinem Profil steht, dass du dich in Recht spezialisiert, also nehme ich mal an, dass du Rechtswissenschaften studiert hast. Meinst du ich könnte mir durch ein FSJ einfacher einen Studienplatz in diesem Bereich verschaffen? Wie war das bei dir? Hast du dich ohne Qualifikation, nur mit Abi, beworben oder hast du vielleicht vorher eine Ausbildung gemacht, die es dir einfacher gemacht hat einen Studienplatz zu bekommen? LG