AfD: Sind Faktenchecks wirklich woke?
Alice Weidel hat einen Artikel auf X gepostet, in dem es darum ging, dass viele US-amerikanische Unternehmen die Wokeness ablegen. Ein genanntes Beispiel ist Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp), welches die Faktenchecks nun wieder abschafft.
Die Faktenchecks hatten den Sinn, Menschen darauf aufmerksam zu machen, dass bestimmte Posts nicht dem wissenschaftlichen Konsens entsprechen oder klar Verschwörungstheorien sind. Zuckerberg hält das aber (plötzlich?!) für Zensur.
Weidel, die sich sehr darüber freut, dass man nun wieder ungebremst Falschinformationen verbreiten kann, findet Faktenchecks also woke - im negativen Sinne.
Hat sie damit recht?