Wieso kriegt die AfD 💙🇩🇪💙 immer mehr Stimmen bei der Bundestagswahl?
Wieso wird die AfD 💙🇩🇪💙 immer stärker und akzeptierter in DE?
2 Antworten
2013: 4,7 Prozent
2017: 12,6 Prozent
2021: 10,4 Prozent
2025: aktuell 20 Prozent
Das bedeutet, dass sie 2021 etwas verlor. Aktuell sieht es gut für sie aus, auch wenn sie isoliert ist. Warum sympathisieren so viele mit der AfD? Unzufriedenheit. Viele sind unzufrieden, auch weil die Union nicht mehr so weit rechts steht wie früher.
Und täglich grüßt das Murmeltier, mal sehen wie lange es heute dauert bis der braune.... gesperrt wird.
Ihr... nervt tierisch, und habt nicht mal recht!
Die Aussage ist insofern falsch, als sie die Aussagekraft von Umfragen überinterpretiert, zumal die Zahlen aufs Jahr betrachtet rückläufig sind. Umfragen sind immer nur Momentaufnahmen und können sich von Wahl zu Wahl stark verändern. Die aktuelle Umfragelage zeigt, dass die AfD in Deutschland zwar an Zustimmung gewinnt seit der letzten Bundestagswahl, aber noch nicht auf dem Niveau von 2017 ist, als sie bei der Bundestagswahl mit 12,6 Prozent drittstärkste Partei wurde. Außerdem sinken die Werte seit Januar 2024 stetig. Unlängst hat der Chef von Infratest treffend gesagt das der Peak erreicht sei.
Aber:
Das die AfD schädlich für Deutschland ist, ist mittlerweile unbestritten.
Die AfD hat immer wieder demokratische Grundwerte infrage gestellt. Zahlreiche Mitglieder und Vertreter der Partei haben durch radikale und extremistische Äußerungen auf sich aufmerksam gemacht. Der Verfassungsschutz beobachtet Teile der Partei und stufte sie teilweise als rechtsextremistisch ein.
Die AfD vertritt nationalistische Positionen, die eine Isolation Deutschlands innerhalb Europas und der Welt zur Folge haben dürften.
Insgesamt würde eine Wirtschaftspolitik im Stil der AfD zu einer Abschottung Deutschlands, einem Rückgang des Handels, einem Mangel an Fachkräften und einer unsicheren politischen Lage führen. Dies könnte schwerwiegende negative Auswirkungen auf die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum des Landes haben.