Harukiyo 04.10.2023, 17:40 Rechtschreib und Grammatikfrage? Heißt es: inne zu halten oder innezuhalten?Es brachte ihn augenblicklich dazu, inne zu halten / innezuhalten. Es brachte sie augenblicklich dazu, inne zu halten / innezuhalten. Deutsch, deutsche Grammatik, Grammatik, Rechtschreibung, Rechtschreibung Deutsch 7 Antworten
SuHoppe 30.09.2023, 20:49 , Mit Umfrage Ist Rechtschreibung überbewertet? Habe ein paar Bewerbungen mit schlechter Rechtschreibung bekommen. Ich habe aber auch jemanden in der Familie, welcher mit schlechter Rechtschreibung Arzt geworden ist. Was denkt ihr? Nein 92% Ja 8% Lernen, Schule, Deutschland, Grammatik, Rechtschreibung, Rechtschreibung Deutsch 5 Antworten
Liachenlovefood 29.09.2023, 12:37 , Mit Umfrage Wie kann man Kommasetzung lernen? Hey,ich bin nicht gut in Kommasetzung. Hat jemand Tipps wie man sich verbessern kann?Dankeschön schonmal im Voraus!GLG Ich kann Kommasetzung 70% Geht so 20% Ich kann keine Kommasetzung 10% Deutsch, Mädchen, deutsche Grammatik, Germanistik, Komma, Kommasetzung, Korrektur, Zeichensetzung, Rechtschreibung Deutsch 7 Antworten
verreisterNutzer 28.09.2023, 12:49 Diskriminierung wegen Rechtschreibung und Grammatik. Ist das normal? Ich bin nicht in Deutschland geboren und bemühe mich eigentlich, gut zu schreiben. Immer wenn ich einen Text im Internet verfasse, werde ich wegen meiner Grammatik und Rechtschreibung abgewertet. Auch wenn ich die Personen nicht persönlich kenne, geht mir das echt nah. Warum befassen sich manche Leute so arg damit, wenn jemand die Rechtschreibung nicht beherrscht? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Kommasetzung, Sprache lernen, Rechtschreibung Deutsch 6 Antworten
freddykruger29 27.09.2023, 17:59 Bei 17.48 Uhr würde man 'umgangssprachlich' "12 vor sechs" sagen oder "gleich zehn vor sechs"? Deutsch, Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung, Wortschatz, Germanistikstudium, Rechtschreibung Deutsch 3 Antworten
Ka27272727 24.09.2023, 21:41 Benutzt man bei diesen Satz Vergangenheit oder normal? Hast du deine Hausaufgaben gemacht? „Nein ich wusste nicht wie das geht“ oder nein ich weiß nicht wie das geht. Psychologie, Grammatik, Hausaufgaben, Rechtschreibung Deutsch 2 Antworten
Lernenjetzt 21.09.2023, 15:23 Schreibweise "einiges einfacher"? Hallo, fungiert hier einiges als "unbestimmte Mengenangabe"? Müsste "einfacher" dann groß geschrieben werden? Falls nicht, wo liegt mein Denkfehler?Schöne Grüße Deutsch, Rechtschreibung Deutsch 2 Antworten
Wordnutzer 19.09.2023, 20:26 Groß oder klein nach Doppelpunkt? Muss nach dem Doppelpunkt groß oder klein weitergeschrieben werden?Drei außergewöhnliche Wunder zeigen: der Heilige Geist ist gekommen – und das mit einem Paukenschlag. deutsche Grammatik, Groß- und Kleinschreibung, doppelpunkt, Rechtschreibung Deutsch 2 Antworten
Ka27272727 16.09.2023, 11:33 Was ist der Unterschied zwischen danke mich auch und danke dich auch? Ich freue mich dich kennen zu lernendanke mich auch oder danke dich auch? deutsche Grammatik, Rechtschreibung Deutsch 5 Antworten
painy2004 13.09.2023, 07:46 Ist das schon ein Hauptsatz? Hallo liebes Team eine kurze Frage,Warum kommt ihr eigentlich ein Komma gesetzt? Ich dachte, du kommst später in die Arbeit.Sehe ich das richtig, dass es sich hier um zwei Hauptsätze handelt ???vielen Dank Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Komma, Kommasetzung, Korrektur, Satzbau, Rechtschreibung Deutsch 2 Antworten
Wordnutzer 09.09.2023, 17:19 Komma vor "und"? Kommt hier ein Komma vor "und"?Der Glaube an Christus kommt durch das Hören seines Wortes, und diese Glaube wird durch dasselbe Wort gestärkt. deutsche Grammatik, Komma, Kommasetzung, Zeichensetzung, Rechtschreibung Deutsch 4 Antworten
Ka27272727 09.09.2023, 00:25 Haben beide Sätze die gleiche Bedeutung? Wollen wir einen Café trinken? Wollen wir Café trinken? Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, deutsche Grammatik, Formulierung, Rechtschreibung Deutsch 7 Antworten
Guyicognit0 08.09.2023, 13:34 Ist Problemfragen ein richtiges Wort oder wird es Problem Fragen geschrieben? Ich finde absolut nichts im Duden etc. Darüber aber es wird online Recht häufig genutzt. Nur Microsoft zeigt es mir als Fehlerwort an was mich nervt. Ist es nun richtig oder nicht? Deutsch, Sprache, Wörterbuch, deutsche Grammatik, Duden, Wort, Rechtschreibung Deutsch 5 Antworten
Loana868 04.09.2023, 10:47 Komma richtig gesetzt? Da ich bisher keine Rückmeldung erhalten habe, wollte ich mich einmal über den Stand der Dinge erkundigen. Falls Sie noch Unterlagen benötigen oder Fragen haben, stehe ich ihnen gerne zur Verfügung. Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Germanistik, Komma, Kommasetzung, Korrektur, Literatur, Satzbau, Rechtschreibung Deutsch 4 Antworten
Lisakunze 03.09.2023, 13:37 Hallo, ich würde mich freuen wenn jemand es mir verbessert? Definitiv eine der schönsten Aussichten, die ich hatte, als ich aufwachte. Es war so magisch zwischen diesen Heißluftballons und diesem Sonnenaufgang. Deutsch, Sprache, Präsentation, deutsche Grammatik, Formulierung, Hausaufgaben, Satzbau, sprache-deutsch, Deutsch Hausaufgabe, Rechtschreibung Deutsch 1 Antwort
Rodrigo238 31.08.2023, 14:12 Kommasetzung richtig oder falsch? Kurze frage muss man bei der wort konstellation "und selbst wenn" vor dem "wenn" ein komma hin oder nicht?LG Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Komma, Kommasetzung, Korrektur, Zeichensetzung, Rechtschreibung Deutsch 2 Antworten
Harry0Haller 26.08.2023, 19:24 Komma einfügen? Hallo,bei folgendem Satz bin ich mir nicht sicher, ob ein Komma nach „gesehen“ eingefügt werden muss.“Auf lange Sicht gesehen, wird es sich lohnen“Mein Gefühl sagt mir, dass ein Komma an der Stelle hingehört.Was meinst du?Und wenn es stimmt, dann würde mich interessieren welcher Regel das zu Grunde liegt.Ich setze Kommata nämlich immer nach Gefühl. Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Komma, Kommasetzung, Korrektur, Literatur, Satzbau, Zeichensetzung, Rechtschreibung Deutsch 3 Antworten
xarlona 25.08.2023, 15:47 Hallo 3 Fragen zu der Kommasetzung? Moin, 1. warum kommt nach hervorgeht ein Komma? 2. warum kommt nach Empirismus ein Komma ? 3. und warum nach resultiert? In Frankreich wird er zum Sturm einer großen politischen Revolution, aus der der französische Nationalstaat hervorgeht, in Deutschland bleibt er eher ein lindes Lüftchen, das aber immerhin die Geisterwelt bewegt. …der aus England kommende Empirismus, nach dem die Erkenntnis auf der Sinneswahrnehmung beruht und der aus Frankreich stammende Rationalismus. …. der im Verstand gegründeten Denkfähigkeit, resultiert. Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Komma, Kommasetzung, Korrektur, Satzbau, Zeichensetzung, Rechtschreibung Deutsch 2 Antworten
Ka27272727 19.08.2023, 17:20 Geile Zeiten oder eine Geile Zeit? Sagt man eher das war eine geile Zeit oder das waren geile Zeiten? Deutsch, Grammatik, Wortbedeutung deutsch, Rechtschreibung Deutsch 4 Antworten
Irkekifbebeir 17.08.2023, 15:24 , Mit Bildern Kann man das so schreiben? Es geht um den Wechsel meiner Ausbildung. Meine Rechtschreibung ist leider nicht so gut, genau wie Punkt-und Kommasetzung. Gerne einfach korrigieren ohne blöde Antworten zu geben. Freue mich über jede Hilfe. ⁹⁶ Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Komma, Kommasetzung, Korrektur, Zeichensetzung, Rechtschreibung Deutsch 2 Antworten