Rechte – die besten Beiträge

Gehört das ins Demokratieförderungsgesetz?

Die Deutsche Politik ist nicht frei. Es gibt in Deutschland eine direkte als auch indirekte Einflussnahme durch die gegebenen Interessensverstrickungen mit der Wirtschaft. Wenn diese nur ihre Anliegen vortragen würden und danach eine souveräne und voll handlungsfähige Regierung, neutral und sachlich die Interessen abwägen und daraufhin demokratisch im Sinne der Mehrheit entscheiden würden, dann wäre ja alles in bester Ordnung.

So läuft es aber nicht. Deshalb wäre es ein Anfang, wenn man Parteien bei Höchstrafe untersagt Gelder aus der Wirtschaft zu erhalten. Außer der Linkspartei bekommen alle "Spenden"-Gelder.

Es müssen Gesetzeslücken geschlossen werden, damit z.b. ein Lindner nicht mehr den Werbeclown für seine Bank mimen kann. Oder eine Gerda Hoffmann nicht mehr einen lukrativen Nebenverdienst erwirtschaftet, indem sie staatliches Insiderwissen verkauft.

Wer Politiker sein will hat nur das zu machen und dem Volk und dem Staat zu dienen!

Ebenso sinnvoll wäre es, wenn es gesetzlich untersagt wäre ein politisches Amt zu haben wenn man bereits zuvor eine Führungsposition in der Wirtschaft bei einem Milliardenschweren Unternehmen inne hatte. Dieser Umstand öffnet der staatlichen Indoktrination alle Türen. Denn hier kann jedes Unternehmen dann seinr trojanischen Pferde in die Spitzenpolitik bringen, damit diese unter der Hand die Interessen des Unternehmens auf politischer und staatlicher Ebene beeinflussen.

Sowas geht gar nicht!

Das man gegen solche Tatsachen nicht schon längst entschlossen vorgegangen ist, wirft in mir starke Zweifel auf ob hier unser Staat wirklich noch intakt und voll handlungsfähig ist. - Das muss laut Art20 Abs4 GG auch jederzeit gegeben sein. Sachlich betrachtet ist der Staat hier aber längst nicht mehr voll handlungsfähig und genau durch die eben angesprochenen Gegebenheiten entstehen Interessensverstrickungen zwischen der Politik und der Wirtschaft. - Bei der die Wirtschaft immer mehr Einfluss erhält und sie die Politik in unserem Land längst hinter verschlossenen Türen beeinflusst, lenkt und steuert.

Das betrifft wohl alle was ich hier schreibe. Linke, Rechte, als auch die politische Mitte.

Mein Eindruck ist das sie sich alle nach oben unterwürfig und feige wegducken. Gleichzeitig aber dem Populismus um die aktuelle Migrationspolitik einheimsen.

- Was ein gern genutztes Thema ist um Wählerstimmen abzugreifen, weil sich leicht gegen die Ärmsten hetzen lässt und man schnell die Umfragewerte damit beeinflussen kann.

Sollte das was oben beschrieben ist Teil des Demokratieförderungsgesetz werden? Also Gesetze erlasssen, die den Politikern und Parteien einen engeren Rahmen fassen, damit die Demokratie und unser Staat als das geschützt wird was er ist?

So wie ich es sehe werden von oben herab viele Gesetze für die kleinen Leute erlassen. Ich finde es ist an der Zeit der unbequemen Wahrheit in Deutschland den Kampf anzusagen, indem man Gesetze erlässt wie ich sie beschrieben habe. Damit man endlich gegen den Sumpf aus Lobbyismus, Einflussnahme und Korruption entschlossen vorgeht.

Andernfalls möchte ich Art 20 GG Abs 4 noch einmal ausdrücklich erwähnt haben. In unserem Staat ist es nicht vorgesehen, dass Politik hinter verschlossenen Türen betrieben wird.

https://www.bundestag.de/webarchiv/textarchiv/2013/47878421_kw50_grundgesetz_20-214054

Stimme nicht zu 48%
Alternative Meinung 32%
Stimme zu 20%
Europa, Finanzen, Schule, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Rechte, Bundestag, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Grundgesetz, Kapitalismus, Korruption, Soziale Ungleichheit, Soziales, SPD, AfD, BSW, CDU/CSU, Politik und soziales

Rechtliche Probleme wegen Magazininhalt am Flughafen in Dubai?

Hallo zusammen,

ich habe mir neulich am Flughafen eine Ausgabe des 032c Magazins gekauft. (Mein Emirates-Flug geht in 2 Stunden.) Für diejenigen, die es nicht kennen: 032c ist ein angesehenes Kultur- und Modemagazin, kein Erwachsenenmagazin. Das Magazin hat ungefähr 300 Seiten, und nur etwa 10 Seiten zeigen Bilder von leicht bekleideten Models. Die Frauen auf diesen Fotos sind nicht nackt; sie tragen entweder sehr wenig Kleidung oder ein Oberteil, das ein bisschen durchsichtig sein könnte – etwas, das in westlichen Modezeitschriften ziemlich üblich ist. Ich bin Kunststudent und wirklich an den Inhalten wegen ihres künstlerischen und kulturellen Werts interessiert.

Ein Freund hat jedoch angemerkt, dass ich eventuell rechtliche Probleme bekommen könnte, wenn die Sicherheitskontrolle am Flughafen meine Tasche durchsucht und diese Bilder in der Zeitschrift findet. Jetzt mache ich mir Gedanken: Könnte das als illegal eingestuft werden? Welche Konsequenzen könnte es geben, wenn sie meine Tasche durchsuchen und diese Seiten finden? Hat jemand Erfahrungen mit solchen Situationen oder kann mir einen Rat geben?

Ich hab das Magazin mit The weeknd auf dem Cover, es geht eher darum, dass die Im Magazin rum blättern.

Danke im Voraus

Bild zum Beitrag
Reise, Flugzeug, Flughafen, Recht, Anwalt, Rechte, Gesetz, Dubai, Jura, Vereinigte Arabische Emirate, Emirates, dubai-reise, Flughafenkontrolle, Dubai Urlaub

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechte