Rechte – die besten Beiträge

Empfindet ihr die folgende Aussage als richtig?

Die Aussage stammt aus diesem Youtube Video: https://youtu.be/TQc-xKgPSZs

Minute: 05:41 - 06:06

Heterophobia is not a thing in the same way homophobia is a thing. Straight people do not face discrimination in the lack of rights for being straight. If straight people want to claim that heterophobia is a thing, then they may do so at such a point, when heterophobia exists in the same way homophobia does and they can experience the lack of right and the discrimination, that LGBT+ people face based on their identity.

Übersetzung:

Heterophobie existiert nicht in der gleichen Art, wie Homophobie existiert. Heterosexuelle Menschen werden nicht diskriminiert, indem Sie keine Rechte haben, auf Grund ihrer Heterosexualität. Wenn heterosexuelle Menschen behauptet wollen, dass Heterophobie existiert, dann dürfen Sie das an dem Punkt, wenn Heterophobie genau wie Homophobie ist und Sie die fehlenden Rechte und die Diskriminierung selbst erleben können, mit welcher die LGBT+ Menschen auf Grund ihrer Identität konfrontiert werden.

Empfindet ihr die genannten Punkte als richtig und der Realität entsprechend oder denkt ihr, dass Heterophobie genauso existiert, wie Homophobie? Schaut auch gerne das ganze Video im Kontext.

Der Video Inhalt spiegelt die Meinung des YouTubers, der auf TikToks reagiert, die sich gegen LGBTQ+ richten. Der Inhalt soll nicht als reines Aufklärungsvideo fungieren, sondern dient auch zur Unterhaltung.

Ja, die Aussage ist richtig. 85%
Nein, die Aussage ist falsch. 15%
Video, YouTube, Rechte, Sexualität, Aussage, Diskriminierung, Freiheit, Gender, Gesellschaft, Homosexualität, Identität, Kritik, Meinung, Rechtslage, Zitat, genderstudies, Heterosexualität, Homophobie, LGBT+, TikTok, Abstimmung, Umfrage, queer

"Schulfreundliche" Kleidung?

Hey,

also es ist so: Vor ca. 1 Woche wurde uns in der Schule mitgeteilt, dass an einer anderen Schule viele Mädchen protestiert hatten. Es ging um das Thema Kleidung, da viele der Mädchen bauchfreie Shirts, Röcke oder kurze Hosen trugen. Eine ihrer Professorin hat sie darum gebeten sich "schulischer" zu kleiden. Sie findet es respektlos und behauptete sowas wie: "Wir sind hier ja nicht in der Disco und......"

Am nächsten Tag sind dann alle Mädchen mit sehr freizügigen Klamotten in die Schule gekommen und haben protestiert. In der Zeitung stand ein langer Bericht über diese Aktion und den haben wir dann auch in der Schule gemeinsam gelesen. Wir wurden nach unserer Meinung gefragt und so. Die Jungs sagten darüber erstmal gar nichts während die Mädchen diesen Protest unterstützten.

Als unsere Lehrerin ihre Meinung äußerte, waren die Mädchen ziemlich beleidigt, da sie gegen freizügiger Kleidung in der Schule war. Eine meiner Freundinnen meinte zu ihr: "Ich finde es aber unfair, wenn wir Mädchen nicht mit bauchfreien Tops in die Schule kommen dürfen, aber die Jungs während dem Sportunterricht einfach mal so ihre T-Shirts ausziehen dürfen. Ich meine, wir Mädchen dürfen unseren Bauch nicht zeigen aber die Jungs ihren ganzen Oberkörper?" Und damit hatte sie auch recht. Ich weiß nicht warum, aber die Jungs fühlten sich dann angegriffen und fingen an irgendwelchen Quatsch zu reden. Es eskalierte alles und am Ende meinte ein Junge (Also wirklich nur 1 die anderen nicht): "Wir Männer dürfen alles! Frauen haben keine Rechte, weil sie dumm sind! Die haben 4 Gehirnzellen - Eine Zelle pro Herdplatte!" Dieser Kommentar war natürlich alles andere als okay. Was ich aber noch weniger verstand, war, dass die Lehrerin dazu einfach nichts sagte und die anderen Mädchen ermahnte, weil sie ein bisschen lauter wurden.

Auf jeden Fall wollte ich euch einfach mal fragen was ihr davon haltet. Würde mich interessiert :D

LG,

Doda <3

Kleidung, Schule, Freundschaft, Mode, Rechte, Liebe und Beziehung, Meinung, Protest, Ungerechtigkeit

Surface Pro 7 zurückgegeben - Zubehör auch?

Hi leute,

Situation wie folgt:

ich hab letztes Jahr im August ein Surface pro 7 gekauft und den ganzen Kram dazu. Also Hülle, Type Cover, Pen, Maus, Batterien für die Maus, und eine entsprechende Tragetasche. Da das Surface nach einiger Zeit immer wieder Probleme hatte, hab ich das nun zurückgegeben und mir den Kaufpreis erstatten lassen (leider nur vom Surface). Eigentlich wollte ich davor alles zurückgeben lassen, aber der Verkäufer sagte, dass es nicht ginge. Und deswegen ist jetzt erstma nur das Surface weg.

Meine Frage hierzu: stimmt es das ich die anderen Sachen nicht mehr zurückgeben kann bzw. darf? oder geht das? und wenn ja wie?

Ich hatte halt den Gedanken, dass wenn ich nach § 437 BGB zurücktrete, weil die Nacherfüllung nach § 440 BGB als fehlgeschlagen galt, dass ich dann ebenso § 323 Absatz 5 anwende. Heißt, da ich ohne das Surface kein Interesse an dem ganzen anderen Kram habe, wollte ich vom ganzen Kaufvertrag zurücktreten bzw. rückabwickeln lassen. Aber wie gesagt, Verkäufer sagt nein.

Falls das stimmt und ich nicht mit § 323 BGB Absatz 5 von der geleisteten Teilleistung zurücktreten kann, in welchen Fällen gilt dann dieser § 323 Absatz 5 bezogen auf einen Kaufvertrag?

besteht eventuell auch die Möglichkeit, dass Microsoft mir die Sachen abnimmt?

...

ich will halt nicht unbedingt auf dem ganzen restlichen Zeug sitzen bleiben, da ich es ja eh nicht mehr verwende...und ich vom Surface pro 7 leider bitter enttäuscht wurde...

Über eure Rückmeldungen würde ich mich freuen ;-)

Computer, Rechte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechte