Rechte – die besten Beiträge

Meine mutter kann mir meine Religionsfreiheit nehen?

(! Ich will keine blöden Antworten hören !)

vorgeschichte:

Ich bin fast 14. Seid meinem 11 Lebensjahr glaube ich an den Islam. Ich habe zuerst mit meiner Mutter gesprochen sie reagierte total sauer und sagte mir, dass ich keine Ahnung habe was das für Staaten sind. Dann fing sie mit den terror-Anschlägen der Terroristen "islamischer staat" an. Sie wollte nichts mehr davon hören. Ich war echt traurig über ihre Reaktion. (Meine Mutter und mein Vater sind seit meinem 1 Lebensjahr getrennt.) Ich sprach meinen Vater auch auf einen Religions Wechsel an. Er reagierte wirklich Hoffnungsvoll. Er sagte "ich unterstütze dich bei dem, was dich glücklich macht". Er geb mir einen deutschen qur'an. Ich bin auch nach dem Lesen des qur'an fest vom Islam überzeugt. Ich sprach meinen Mutter noch 4/5 mal an. Sie sagte jedesmal, dass es alles Terroristen seien, Frauen unterdrückt werden, ich später nachteile haben werde, meine ganze Familie nix mehr mit mir zutun haben wollen würde und noch mehr. Mich schreckte das aber nicht wirklich ab. Mittlerweile bin ich inoffiziell konvertiert, habe ich mit dem beten angefangen (heimlich) und bedecke mich so weit meine Mutter nichts bemerkt.

Zum Haupt punkt: meine mutter drohte mir, mich zu meinem vater ziehen zu lassen, wenn ich meine religion wechsel. Laut meiner mutter dürfte ich mit 18 machen was ich will. Weil ich dann nicht mehr bei ihr wohe. Naja aber ich möchte zu meinem 14 Lebensjahr offiziell konvertieren und auch hijab tragen. Ich habe angst, dass sie mich wirklich zu meinem vater bringt. Oder mich dann hasst.

Kann sie mich überhaupt zwingen, umzuziehen?

Glaubt ihr, sie würde mich dann wirklich abstoßen?

Kann sie mir eine Konvertierung überhaupt verbieten?

Hab ich später wirklich Nachteile nur aufgrund meiner Religion??

Islam, konvertieren, Rechte, Muslime, Religionsfreiheit, Religionswechsel

Katze Versicherung Widerspruch?

Hey ihr Lieben,

dieser Fall ist etwas verzwickt.

FÜR ALLE HIER: ICH BIN PFLEGESTELLE UND HABE PFLEGETIERE

Es geht um einen 9 Monate alten Kater, der mit 3 Monaten erkranket und Atemgeräusche entwickelte. (Dicke Lymphknoten)

Diese gingen mit Antibiotika weg, doch trotzdem waren da noch Geräusche während des schnurrens und schlafens, dies wurde kontrolliert und man sagte mir alles sei okay. Er wurde mit seinem Bruder vermittelt, kam aber fast 2 Monate später leider wieder zurück. Ich entschied mich ihn zu behalten und Versicherte ihn. Er sollte kastriert werden, Doch mir fiel auf das die Atemgeräusche da sind und ich wollte vorher ein Check Up.

da fiel auf das sein Herz zu groß aussieht und die Speiseröhre komisch wäre. Dies war kurz Nach der Wartezeit der Versicherung.

Dannach folgten mehrere Klinikuntersuchungen mit 6 verschiedenen Aussagen. 4 sagten er sei gesund und das Herz sähe gut aus und 2 sagten da stimmt etwas nicht.

Einige sagten seine Bronchen seien betroffen, andere sagten die Luftröhre, Nase und und und

nach über 2 Monaten kam raus das sein Herz irreparabel geschädigt ist und sein Gaumensegel verkürzt ist.

währenddessen schrieb die Versicherung, das sie die Krankheiten und das Herz nicht versichern. OBWOHL nichts von einem Herzproblem vorher im Raum stand und er schriftlich bestätigt bekommen hat, das er und seine Atemgeräusche als gesund und normal gesehen wurden. Nur weil ich schon während der Wartezeit bedenken hatte mit der Atmung.
doch der verkürzte Gaumensegel wurde nicht ausgeschlossen, trotzdem wollen sie nicht zahlen. Ich habe alles eingereicht gehabt und obwohl sie sagte es ist okay lehnen sie ihn wieder ab.

ich bin kein Arzt, woher soll ich wissen was er hat? Er war nur ein Pflegetier anfangs und alle seine Geschwister sind vollkommen gesund….auch die Ärzte nahmen mich nicht ernst und sagten er sei gesund.

bin am überlegen rechtlich dagegen anzugehen.

Kater, Versicherung, Rechte, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Rechtslage, Tiergesundheit, Widerspruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechte