Soll ich nebenbei lieber arbeiten statt in der Werkstatt zurückzukehren (bitte Text lesen, handelt sich um Behindertenwerkstatt und Tageszentrum)?
Hallo an alle. Nochmal so eine Frage. Ich habe letzter Zeit öfters die Einrichtungen gewechselt. Immer war der Bezirk mit zuständig, also ich bräuchte dafür immer die Zustimmung von Bezirk, um diese Einrichtungen wie Behindertenwerkstatt und Tageszentrum zu besuchen.
Nun will ich gerne wieder wechseln in der Behindertenwerkstatt einerseits, andererseits, ja ihr habt es erfasst, bräuchte ich wieder die Zustimmung von Bezirk. Nur bin ich damals nicht ohne Gründe aus der Werkstatt herausgegangen und meine gesetzliche Betreuung meinte, dass das eine größere Diskussion geben wird mit den Bezirk. Ob das genehmigt wird, steht auch in den Sternen.
Zurzeit befinde ich mich im Tageszentrum, eine Einrichtung, in der man Arbeitstherapie hat und ein wenig Taschengeld verdient. Es ist dort nicht schlecht, man kommt halt unter die Leute. Diese Einrichtung ist dafür da, dass man eine Tagesstruktur kriegt. Es geht nicht nur ums Arbeiten, aber auch darum. Ich könnte dort auch einfach bleiben und nebenbei bisschen arbeiten, dann täte ich eventuell auch den Lohn kriegen, was man in den Werkstätten verdient oder zumindest fast die Lohnhöhe kriegen. Reich wird man so oder so nicht.
Was meint ihr?
4 Antworten
Du hast nicht umsonst eine gesetzliche Betreuung und arbeitest oder hast in einer WfB gearbeitet! Ich glaube nicht daß du woanders so leicht enen Job bekommst! Die fragen doch was vorher war! Wenn die WfB sehen, fragen die nach dem Grund und oder halten dich für eingeschränkt einsatzfähig. Ich habe eine körperliche Behinderung und kenne Leute in einer WfB.
Was meint ihr?
Das ist irrelevant.
Wenn Du alleine unterschreiben darfst, suche Dir doch einen Job, wenn Du kannst.
Was heißt der Bezirk ? Wer ist der Bezirk ? Ist das in Berlin das jeweilige Sozialamt ? Es gibt natürlich immer einen Kostenträger . Teilweise ist die Betreuung auch sehr teuer, und die wollen dafür nicht aufkommen,oder schieben das auf einen Kostenträger.
Die Behindertenwerkstatt ist sehr teuer. Logisch wird das wieder eine Diskussion mit dem Kostenträger geben.
In der Werkstatt bekommt man nur ca. 200 Euro im Monat. Wenn du ergänzende Sozialhilfe bekommst, hast du allerdings etwas mehr Geld als wenn du Taschengeld in einem Tageszentrum bekommst . Anderswo wirst du wahrscheinlich keine Arbeit mehr bekommen.
Wenn du normal arbeiten kannst, wieso solltest du dann dahin zurück