Soll ich nebenbei lieber arbeiten statt in der Werkstatt zurückzukehren (bitte Text lesen, handelt sich um Behindertenwerkstatt und Tageszentrum)?

4 Antworten

Du hast nicht umsonst eine gesetzliche Betreuung und arbeitest oder hast in einer WfB gearbeitet! Ich glaube nicht daß du woanders so leicht enen Job bekommst! Die fragen doch was vorher war! Wenn die WfB sehen, fragen die nach dem Grund und oder halten dich für eingeschränkt einsatzfähig. Ich habe eine körperliche Behinderung und kenne Leute in einer WfB.

Woher ich das weiß:Recherche
Was meint ihr?

Das ist irrelevant.

Wenn Du alleine unterschreiben darfst, suche Dir doch einen Job, wenn Du kannst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich war selber schon arbeitslos.

Was heißt der Bezirk ? Wer ist der Bezirk ? Ist das in Berlin das jeweilige Sozialamt ? Es gibt natürlich immer einen Kostenträger . Teilweise ist die Betreuung auch sehr teuer, und die wollen dafür nicht aufkommen,oder schieben das auf einen Kostenträger.

Die Behindertenwerkstatt ist sehr teuer. Logisch wird das wieder eine Diskussion mit dem Kostenträger geben.

In der Werkstatt bekommt man nur ca. 200 Euro im Monat. Wenn du ergänzende Sozialhilfe bekommst, hast du allerdings etwas mehr Geld als wenn du Taschengeld in einem Tageszentrum bekommst . Anderswo wirst du wahrscheinlich keine Arbeit mehr bekommen.

Wenn du normal arbeiten kannst, wieso solltest du dann dahin zurück