Rechte – die besten Beiträge

Ex einer Freundin will ihr den Wohnungsschlüssel nicht geben, was tun?

Der Ex einer Freundin will ihr den Wohnungsschlüssel nicht mehr zurückgeben.
Da sie zusammen eine Tochter haben und seit einem halben Jahr nicht mehr zusammen sind, hat sie ihm einen Ersatzschlüssel gegeben, damit er seine Sachen holen kann und auch wegen ihrer gemeinsamen Tochter.

Leider benimmt er sich seit einiger Zeit vollkommen daneben, will sich auch immer wieder an sie ranmachen obwohl sie ihm jedes mal wieder sagt dass es aus sei und sie das nicht will. Er schreibt und motzt sie auch fast täglich an weil sie ihm halt immer wieder einen Korb gibt. Obwohl ER nur eine Woche nach Schluss ne Neue hatte und kurz darauf gleich noch eine neue.

Heute ging er einfach in ihre Wohnung um "seine Matratze zu holen". Dann sagte sie, dass sie nicht will, dass er einfach in ihre Wohnung reinspaziert. Sie hat momentan ein kleines Chaos in der Wohnung weil sie Tag und Nachtschichten durch arbeitet während er Hartz IV bekommt und vom Kindergeld kassiert. Als sie den Schlüssel gefordert hat meinte er nur, dass er die Wohnung fotografiert hätte "damit er was in der Hand gegen sie hätte" und dass er ihr den Wohnungsschlüssel nicht zurückgeben will.

Auf die Drohung dass sie sich an wen wendet meinte er nur dass sie ihn anzeigen solle. Will sie aber nicht, weil sie ja zusammen eine Tochter haben.

Sie hat der Polizei angerufen worauf die meinte, dass sie ihn anzeigen müsse oder "wie Erwachsene zusammen an einen Tisch sitzen" sollten. Was aber nicht geht weil er meist noch den Alkoholflash von gestern Abend im Kopf hat und dann richtig austickt.

Ich habe ihr mal dazu geraten einfach das Schloss auswechseln zu lassen.

Was könnte man da noch unternehmen ohne gleich eine Anzeige aufzugeben?

Wohnung, Freundschaft, Rechtsanwalt, Schlüssel, Rechte, Ex, Ex-Freund, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Streit

Steht mir während meiner zweiten Ausbildung Unterhalt zu?

Hallo,

derzeit beschäftigt mich die Frage, ob mir während der Zweitausbildung Unterhalt zusteht?

Kurz zu meiner Situation:

Ich habe die Ausbildung zum Sozialassistenten bereits im letzten Mai abgeschlossen und erhielt während dieser Ausbildung BAföG sowie Unterhalt. Direkt im Anschluss begann ich dann meine Ausbildung zum Erzieher und erhielt von da an BAföG, Kindergeld sowie ALG II, da ich bereits in einer eigenen Wohnung lebe und die Ausbildung nicht vergütet wird.

Nun musste ich zum Sommer hin einen neuen Antrag beim Jobcenter sowie BAföG-Amt stellen. Das BAföG-Amt genehmigte meinen Antrag, das Jobcenter allerdings nicht. Ich erhalte nun kein ALG II mehr, da mein Vermögen zu hoch ist. Dies habe ich für meinen Führerschein angespart, der äußerst wichtig ist für mein Anerkennungsjahr, das Teil der Ausbildung ist. In ihrem Ablehnungsbescheid stand außerdem, dass ich erst einen neuen Antrag stellen kann, wenn mein Vermögen wieder unter dem Höchstwert liegt (dazu stand ein errechnetes Datum, wann es wohl so weit sein wird) und dass außerdem zu prüfen sei, ob mir mein ALG II überhaupt jemals zustand. Das machte mich natürlich stutzig und ich sprach mit einigen aus der Ausbildung und erfuhr, dass sie ebenfalls erst eine Sozialassistenten-Ausbildung absolviert haben, um anschließend die Erzieher-Ausbildung zu starten. Sie erhalten alle noch Unterhalt von ihren Eltern, da die erste Ausbildung sozusagen eine Aufbauausbildung war, da sie, wie auch ich, nicht die nötigen Voraussetzungen vorerst besaßen. Zusätzlich haben sie mit ihren Eltern klar über ihren gewünschten Werdegang gesprochen, was ausschlaggebend für die weitere Zahlung des Unterhalts ist. Auch in meinem Fall habe ich klar mit meinen Eltern über meinen gewünschten Werdegang gesprochen (Sozialassistent - Erzieher - Sozialarbeiter).

Meine Frage ist nun: Steht mir eine Unterhaltszahlung zu?

Und was mich auch noch interessieren würde:

Bekommt man das sozusagen fehlende Geld beim BAföG-Amt (da das ALG II ja nur als Aufstockung dient) oder muss ich mein Gespartes aufbrauchen, bis ich wieder unter dem vom Jobcenter genannten Wert liege?

Wären meine Eltern auch noch während des Studiums zu Unterhalt verpflichtet?

Ich hoffe sehr, dass einer von euch vielleicht schon mal einen ähnlichen Fall hatte oder sich mit der Rechtslage auskennt.

Vielen Dank im Voraus!

Arbeitslosengeld, Ausbildung, Recht, Unterhalt, Rechte, BAföG, Erzieher, Jobcenter, Rechtslage, Sozialassistent, Zweitausbildung, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechte