Wie stimmt diese Aussage in der deutschen Justizpraxis?
Online stößt man häufig auf beeindruckende Urteile zu Themen wie Mobbing, Diskriminierung oder auf Entscheidungen mit besonders fundierten Begründungen.
Diese Beispiele spiegeln jedoch meist nicht die alltägliche Praxis an den Gerichten wider. Es handelt sich oft um Ausnahmen, geprägt von besonders engagierten Richtern.
In der Realität sind Gerichtsverfahren meist deutlich einfacher gehalten: Viele Richter haben weder die Zeit noch das Interesse, ausführliche und brillante Urteile zu verfassen. Stattdessen beschränken sie sich auf knappe Begründungen und verhalten sich im Verfahren oft ganz anders, als es die veröffentlichten Musterbeispiele vermuten lassen.