Recht – die besten Beiträge

Vodafone will Receiver zurück?

Hallo zusammen,

vor ein paar Wochen habe ich unser TV-Abo bei Vodafone gekündigt, da wir seit über zehn Jahren einen Smart-TV besitzen und das klassische Kabelfernsehen ohnehin nicht mehr nutzen. Heute erhielt ich eine E-Mail, in der ich aufgefordert wurde, den Receiver zurückzuschicken. Zunächst war ich etwas verwirrt, da wir von Vodafone nie einen neuen Receiver erhalten hatten.

Der einzige Receiver, den wir jemals hatten, stammt noch aus Zeiten von Kabel Deutschland. Ein Urgestein aus dem Jahr 2008. Auf Nachfrage bei der Vodafone-Hotline wurde mir bestätigt, dass tatsächlich genau dieses alte Gerät gemeint ist.

Da wir den Receiver seit Jahren nicht mehr genutzt haben und er längst defekt war, wurde er logischerweise entsorgt. Die Dame am Telefon erklärte mir, dass nun voraussichtlich eine Rechnung in Höhe von etwa 20 € auf uns zukommen wird, da keine Retoure erfolgt.

Ich finde es ehrlich gesagt sowohl erschreckend als auch amüsant, welch ein Aufwand hier für solch eine Kleinigkeit betrieben wird, der letztlich für beide Seiten nur Mehrkosten verursacht: Ich müsste die Versandkosten tragen, Vodafone wiederum die Bearbeitungs- und Entsorgungskosten.

Ganz nebenbei sei noch erwähnt, dass der Receiver bereits seit Jahren nicht mehr funktionierte, wir dennoch weiterhin brav die Abogebühren gezahlt haben aber das nur am Rande aber die Schuld lag an mir da ich es nicht weiter verfolgt habe nach dem meine Aufforderung auf einen neuen Receiver ignoriert wurde.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Vodafone gemacht? Und weiß jemand, ob es aus rechtlicher Sicht überhaupt vertretbar ist, für solch ein uraltes und längst defektes Gerät noch eine Forderung zu stellen?

Große Mühe werde ich mir deshalb zwar nicht machen, aber es wäre interessant zu wissen :D

Kabel, Recht, Receiver, Vodafone, amüsant, Receiver TV

Wieso sind viele Menschen gegen hohe Steuern?

Hohe Steuern sind wichtig und richtig, um unser Land zu finanzieren und allen Bewohnern ein angenehmes Leben zu ermöglichen.

In anderen Ländern, wo die Steuern niedrig sind, führen ausschließlich reiche Bürger ein tolles Leben. Um ein Beispiel zu nennen: USA.

Dreckige Straßen, Papphäuser, kaputte Infrastruktur, exorbitante Kosten in der medizinischen Versorgung, Kabelsalat auf den Straßen, weil sie finanziell zu inkompetent sind, die Kabel unterirdisch zu verlegen, wenn man krank ist, ruft man lieber ein Taxi, weil ein RTW 5.000$ kostet etc.

Demzufolge leben NUR die REICHEN gut und selbst der Mittelstand leidet darunter.

Also die schönen Orte wie Beverly Hills sind nur den reichen zugesprochen während die einfachen Bürger in dreckigen Papphäusern leben.

sieht einfach aus wie ein riesen Slum.

Während Deutschland das beste Land in der medizinischen Versorgung ist und man in jeglicher Lebenssituation aufgefangen wird. Ja, selbst wenn man versucht selbständig zu werden, Arbeitsplätze zu schaffen, einen großen Beitrag zu leisten, wird man bei Fehlschlag aufgefangen. ALLES DANK den Steuergeldern.

Wer gegen hohe Steuergelder ist, ist also entweder extrem Reich oder lebt der Illusion nach, dass JEDER durch viel Anstrenung, reich werden kann.

Bild zum Beitrag
Leben, Arbeit, Finanzen, Religion, Steuern, Zukunft, Geld, Geschichte, Gehalt, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Armut, Psychologie, Reichtum, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht