Ein uns nahestehender Bruder, ein enger Verwandter, sitzt derzeit in Haft in Deutschland.
Er stammt aus Afghanistan und wurde zu 2 Monaten Gefängnis verurteilt – wegen schwerer Fehler, die er in seiner Ehe begangen hat.
Ja, er hat seine Frau geschlagen und ihr Unrecht getan.
Ja, er hat große Schuld auf sich geladen – und er verbüßt jetzt dafür seine Strafe.
Doch nun steht ein noch größerer Albtraum bevor: Seine Duldung läuft ab.
Wir wissen nicht, wann er entlassen wird – und solange er in Haft sitzt, kann die Duldung nicht verlängert werden.
Die Angst ist groß, dass er direkt nach seiner Entlassung abgeschoben wird.
Das ist nicht nur eine Strafe für ihn, sondern auch ein Bruch jeder Chance auf Besserung.
Er sitzt im Gefängnis, zeigt Reue, und möchte nach seiner Entlassung sein Leben ändern.
Doch eine Abschiebung nach Afghanistan – in ein Land voller Unsicherheit, Armut und Gewalt – würde ihm jede Möglichkeit nehmen, in Deutschland ein neues, rechtschaffenes Leben zu führen.
Wir appellieren an die Menschlichkeit:
Jeder Mensch macht Fehler.
Wer seine Strafe absitzt und Einsicht zeigt, sollte eine zweite Chance bekommen.
Eine Abschiebung würde nur zerstören, nicht helfen.
Meine Frage an euch:
Kann er trotz der Haft seine Duldung verlängern – oder wird er sofort nach der Entlassung abgeschoben?