Recht – die besten Beiträge

Kann mein inhaftierter Verwandter aus Afghanistan trotz laufender Haft seine Duldung verlängern – oder droht sofortige Abschiebung?

Ein uns nahestehender Bruder, ein enger Verwandter, sitzt derzeit in Haft in Deutschland.

Er stammt aus Afghanistan und wurde zu 2 Monaten Gefängnis verurteilt – wegen schwerer Fehler, die er in seiner Ehe begangen hat.

Ja, er hat seine Frau geschlagen und ihr Unrecht getan.

Ja, er hat große Schuld auf sich geladen – und er verbüßt jetzt dafür seine Strafe.

Doch nun steht ein noch größerer Albtraum bevor: Seine Duldung läuft ab.

Wir wissen nicht, wann er entlassen wird – und solange er in Haft sitzt, kann die Duldung nicht verlängert werden.

Die Angst ist groß, dass er direkt nach seiner Entlassung abgeschoben wird.

Das ist nicht nur eine Strafe für ihn, sondern auch ein Bruch jeder Chance auf Besserung.

Er sitzt im Gefängnis, zeigt Reue, und möchte nach seiner Entlassung sein Leben ändern.

Doch eine Abschiebung nach Afghanistan – in ein Land voller Unsicherheit, Armut und Gewalt – würde ihm jede Möglichkeit nehmen, in Deutschland ein neues, rechtschaffenes Leben zu führen.

Wir appellieren an die Menschlichkeit:

Jeder Mensch macht Fehler.

Wer seine Strafe absitzt und Einsicht zeigt, sollte eine zweite Chance bekommen.

Eine Abschiebung würde nur zerstören, nicht helfen.

Meine Frage an euch:

Kann er trotz der Haft seine Duldung verlängern – oder wird er sofort nach der Entlassung abgeschoben?

Geld, Recht

Welche anwaltliche Aussage findet ihr plausibel?

Anwalt A:

Es konnte nachgewiesen werden, dass du vor drei Jahren anonyme Konten bei Proton.me und Gmail angelegt hast.

Wenn nun — sechs Monate nachdem dir ein Jobcenter-Mitarbeiter eine Geldleistung verweigert hat — genau dieser Mitarbeiter erstmals solche beleidigenden Nachrichten erhält und er dies vor Gericht bestätigt, dann gilt das als Beweis, dass du der Absender bist. Ergebnis: Verurteilung.

Gleiches Schema, gleiches Motiv.

Anwalt B:

So einfach ist das nicht. Neue Gmail- oder Proton-Konten anzulegen, um anonym zu beleidigen, passiert ständig – das ist nichts Einzigartiges. Es ist nur ein allgemeiner Hinweis: anonym bleiben + aus einem bestimmten Anlass reagieren. Viele Leute machen das, und allein ist es kein starkes Beweisstück.

Dass es zum ersten Mal vorkommt und sechs Monate nach eurem Streit passiert, reicht nicht aus, um dich eindeutig zu belasten.

Er muss dem Gericht zeigen :

  • Wiederkehrende, ungewöhnliche Namens- oder Zahlenmuster, die eindeutig zu dir passen – etwa immer die gleichen Insiderkürzel kombiniert mit deinem Geburtsdatum und einem bestimmten Zeichen.
  • Erkennbare „Handschrift“ in der Sprache: dieselben speziellen Formulierungen, Tippfehler, Satzzeichen-Gewohnheiten oder bestimmte Emoji-Kombis wie in Nachrichten, die eindeutig von dir stammen.
  • Insiderwissen, das nur wenige kennen – und das sich in mehreren Mails wiederholt.

Man muss ihn eindeutig identifizieren, dass er das getan hat und nicht zb seine Freundin, Bruder oder auch andere Fremde.

Polizei, Menschen, Recht, Gesetz, Gericht, Psychologie, Grundgesetz, Streit

Absurde Kosten einer Rechnung?

Das könnte eine längere Fragen werden, das Thema ist echt blöd, bin auch mega am verzweifeln. Freunde interessieren sich nicht so sehr, da es nun meine Verantwortung ist.

Wir haben ein Airbnb gebucht, für 4.000€ .

Nun ist bei einer Rangelei eine Laterne kaputt gegangen.

Die Besitzerin hat das gesehen und gemeint, Sie wird es Airbnb kontaktieren und uns dann melden wie teuer das sein wird. Am letzten Tag hat Sie uns den Tipp gegeben, Airbnb zu sagen: "Wir sind nicht in der Lage den Betrag zu zahlen, womit die Versicherung von Airbnb (Aircover) zahlen wird bzw Airbnb nicht gerne zugibt, das die Versicherung das zahlt." Somit sind wir aus der Sache raus und sie bekommt den Schadensersatz. Die Lampe hat Sie jedoch als Schade im Wert von 300€ angegeben, welche ich für 25€ auf Google gefunden habe, diese war zudem bereits 7 Jahre alt. Nun ist es so das sie uns nachdem Check-Out (hat mündliche bestätigt, dass alles in Ordnung ist) uns ebenso 4 weitere Punkte angehängt. Stühle die bereits kaputt waren (für die sie 100€ verlangt?!) und den Klodeckel den keiner von uns kaputt gemacht hat (basierend auf den Antworten meiner Freunde). Jetzt kommt aber der Wucher, Sie nennt in 5 Punkt außergewöhnliche Reinigung des Hauses und schickt nochmal eine Rechnung für 120€ das Sie dort sauber gemacht hat und alles extrem dreckig war (wie gesagt, sie hat sich alles angeschaut und war einverstanden). Nun die Frage, tut Sie das um Airbnb Geld abzugreifen und wie gehe ich jetzt damit um, schreibe ich ihr privat oder fechte ich die Rechnung an?

, eine schaden an der Toilette mit Schraube

Bild zum Beitrag
Urlaub, Unfall, Rechnung, Rechtsanwalt, Geld, Versicherung, Recht, Anwalt, Rechtslage, Schaden, Unfallversicherung, verzweifelt, unfair, Airbnb

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht