Recht – die besten Beiträge

Mit dem Anwalt gegen das Jugendamt?

Hallo ihr Lieben und einen schönen Guten Abend.Ich würde gerne folgendes wissen. Ich bin in ein Muki gezogen für meinen Sohn. So. Begründung war : Vorwurf von Alkohol Missbrauch. Ich hatte damals erst in der 7 Woche erfahren dass ich schwanger bin. Den Vormonat hatte ich das letzte Mal etwas getrunken. Und genau da hatte ich eine Auseinandersetzung mit dem Vater des Kindes weswegen es zur Häuslichen Gewalt kam seitens uns beider. Wo wir beim 2. Punkt wären. Der 3 Punkt ist das wir damals in einem Abbruch Haus gelebt haben und wir beide keinerlei Absicherung hatten. Die Wohnsituationaufgrund des Hauses desolat. Und Alkoholmissbrauch bei meinem Freund. In Obhutnahme im KH wo ich zustimmte später bei Gericht. Dann dem Muki zu und bin hier her gezogen. Die Finanzielle Situation hat sich stabilisiert. Auch die Beziehung zum Vater. Jeder Mensch macht Fehler. Durch die Kriese mit dem JA sind wir alle noch stärker zsm gewachsen. Während der In Obhutnahme war ich aktiv beteiligt an der Suche nach einer Muki , bin während ich im Wochenbett war 10 Tage nach der Geburt mit dem Zug zig km gefahren für eine Muki. Und quer dann durch die Stadt.ich war mittellos. Die Ärzte bezahlten mir das Zugticket. Alles vergebens sie nahmen meinen Sohn in Obhut. Jetzt Wochen später haben sie eine Einrichtung gefunden. Und ich bin dahin. Nur die räumliche Trennung zu meinem Partner macht mir zu schaffen. Vor allem psychisch. Hätte ein Amwalt da eine Chance ? Wir waren davor auch 1 Monat obdachlos. Mein Partner ist es noch immer. Welche Chancen hätten wir wenn ich gehe und wir auf Wohnungssuche wären ? Hätte er eine Chance Druck zu machen für eine gemeinsame Wohnung ? Und wie lange zieht sich das ? Mein Partner verpasst die ersten Nächte , viele Entwicklungsbausteine wenn er nur stundenweise hier sein kann.

Recht, Anwalt, Trennung

Kunden rausgeschmissen?

Hallo zusammen,

ich möchte hier eure Meinung über diesen Vorfall hören.

Vorab: Meine Eltern sind Filialleiter einer sehr bekannten Supermarkt Kette in der Schweiz und ich als ihr Sohn habe die Erlaubnis von ihnen erhalten, selbst ständig das Hausrecht durchzusetzen.

Folgendes ist heute vorgefallen:

Ein etwas älterer Herr, Ca. 90 kam heute in unseren Laden und hat sich etwas gekauft, auf dem Artikel stand 1.50, an der Kasse wurde dies jedoch für 2.15 verrechnet, er hat mir 2.15 genau gegeben. Dies ist uns beiden erst nach dem Kauf aufgefallen. An sich kein Problem, habe ihm die 0.65 welche er mir zu viel gegeben hat, von der Kasse rückerstattet, doch jetzt kommt das Problem. Darauf hin hat er behauptet, er habe mir 2.35 gegeben, wir haben über den Kassen Kameras welche für solche Fälle, das Geld aufnehmen welche wir von unseren Kunden erhalten. Auf den Aufnahmen kann man sehen das es 2.15 waren. An sich kein Problem, kann mal jedem passieren. Doch der ältere Herr bestand weiter darauf hin, dass es 2.35 waren und die Videos Aufnahmen seiner Meinung nach eine „Fälschung“ seien.

Nach etwas diskutieren begann er mich verbal zu beleidigen, als sich bereits die ersten Kunden anfingen zu beschweren, dass er die Kasse blockieren würde, habe ich ihn Höflich gebeten den Laden zu verlassen und sich ggf. bei der Leitung wegen den 20 Cent zu beschweren. Leider fing er auch an die Kundschaft zu beleidigen, darauf hin habe ich ihm Angeschrien und aus dem Laden geworfen.

Er hat dann auch tatsächlich die Polizei angerufen, diese kommen aber erst vorbei, sobald es sich bei dem stritten Betrag um mind. 300 Franken handelt (ja auch bei Ladendiebstahl kommt die Polizei erst ab 300 Fr).

Wir wurde jedoch selber von der Polizei angerufen und gefragt was genau los war, nach dem wir alles geschildert haben, haben diese lediglich gelacht und wieder aufgelegt

Der ältere stand ca. 1 Stunde beim Eingang, bis ich ihm Hausverbot erteilen musste damit er unsere Filiale verlassen sollte.

Jetzt würde ich gerne eure Meinung darüber wissen, wie würdet ihr in meiner Situation vorgehen, bzw. Als Kunde? Was wäre eure Meinung darüber? Da mir so etwas zum ersten Mal passiert ist.

Danke im Voraus.

Polizei, Lebensmittel, Recht, Hausverbot, Kunden, Kundenservice

Subsumtionstechnik; Was genau fällt noch unter das Anspruchsschema?

Hallo,

mir ist gerade das Thema Recht durch den Kopf gegangen.
Unter anderem das Thema "Subsumtionstechnik".

Bei der Prüfung von einem Fall muss der Prüfer nach einen bestimmten Schema vorgehen. Ich habe die mir eingefallenen Prüfungspunkte aufgeführt und mit Beispielen beschrieben. Wäre jemand so lieb und würde mal bitte drüber schauen ob es in der richtigen Reihenfolge ist, ich etwas vergessen habe oder weitere Beispiele aufgeführt werden können?

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

I. Anspruch entstanden ist

Hier wird geprüft ob der Anspruch wirklich entstanden ist.
Bsp.:

Liegt ein Kaufvertrag vor. Liegt ein anderer Vertrag vor aus dem ein Anspruch entstehen könnte.

A hat mit B einen wirksamen Kaufvertrag abgeschlossen, A ist Käufer.

Weitere prüfbare Punkte;
Prüfung der Geschäftsfähigkeit (Altersprüfung)
Form (Was ist damit gemeint)
Verbotsgesetz (Was ist damit gemeint)
Gute Sitten (Was ist damit gemeint)
Anfechtung (Was ist damit gemeint)

II. Ist der Anspruch durchsetzbar?

Hier wird geprüft ob A die nötigen Mittel zur Zahlung der Kaufsumme zur Verfügung stehen.

III. Ist der Anspruch untergegangen?

Hier wird geprüft ob der Anspruch verjährt ist, oder aus irgendeinem anderen Grund untergegangen ist. Eventuell andere Gesetzliche Rahmenbedingungen die Greifen.

IV. Ergebnis

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Recht, Gesetz, Vertrag, BGB, Jura, Zivilrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht