Rat – die besten Beiträge

Ist die Beziehung noch sinnvoll?

Guten Tag,

Meine Freundin und ich sind seit drei Jahren zusammen. Seit nem halben Jahr habe ich einen neuen Job der mir alle meine Ziele und Wünsche die ich im Leben habe erfüllen kann. Jedoch hat meine Freundin seit zwei Monaten ein Problem mit dem Job, da er viel Zeit frisst und wir uns unter der Woche nur spät sehen können sprich 2 mal ab 20 Uhr bis 23 Uhr und nur Freitag auf Samstag bei ich schlafe manchmal Samstag auf Sonntag beschwert sie sich ständig.

Ich habe mich mit ihr unterhalten und da hat sich rausgestellt das sie nicht die gleichen Wünsche hat wie ich. Sie meinte ich werde die Wünsche erreichen aber auf Kosten von ihr. Sie unterstützt mich null in meiner Arbeit sprich sie kommt nie zu mir am Abend damit ich nicht nochmal zu ihr fahren muss weil sie ja nicht wegen meinem Job ihr Leben an meins anpassen will. Ich finde es sehr schwer mit so viel negativer Energie belasted zu werden und die Tatsache das sie mich nicht unterstützt und nicht die gleichen Ziele teilt macht es auch nicht leichter.

Mein größter Wunsch ist es meiner Mutter eine Weltreise zu finanzieren was bald auch möglich ist. Und wenn ich das gegen meine Freundin abwägen....naja.

Ich liebe sie doch bin ich ebenso verzweifelt und unsicher ob das mit uns eine Zukunft hat.

Bin am überlegen ob es nicht für beide gesünder wäre getrennte wege zu gehen. Was meint ihr?

Liebe, Angst, Liebeskummer, Beziehung, Beziehungsprobleme, Freundin, Rat

Bin ich bereit für eine Reitbeteiligung?

Hey, da ich seit kurzem keine Möglichkeit mehr habe, mit Pferden Zeit zu verbringen, überlege ich, ob ich bereit für eine Reitbeteiligung wäre. Bevor ich den nächsten Schritt mache, würde ich gerne eure Meinung hören. Hier ist mein bisheriger Reitweg:

Mit etwa 6 Jahren hatte ich meine ersten Reitstunden. Dort habe ich vor allem an der Longe an meinem Sitz gearbeitet und erste Bahnfiguren im Schritt gelernt.

Danach musste ich die Reitschule wechseln und kam mit ca. 8 Jahren in eine andere. Dort lernte ich Hufschlagfiguren im Schritt und Trab, das Galoppieren sowie einfache Aufgaben im Galopp, wie Volten. Außerdem sprangen wir gelegentlich über Cavalettis (meist aus dem Trab, selten aus dem Galopp). Ein bis zwei Mal haben wir auch etwas Bodenarbeit gemacht. Beim Ausreiten galoppierten wir kaum, da die Pferde nicht geländesicher genug waren. Manchmal sind sie auch durchgegangen, aber wir haben sie mit Volten wieder unter Kontrolle gebracht. Insgesamt war ich dort ca. zwei Jahre und bin meistens ein freches Pony geritten, das beim Angaloppieren oft gebockt hat. Dadurch wurde ich ziemlich sattelfest.

Dann konnte ich dort nicht mehr reiten und bekam mit einer Freundin zwei Shetlandponys als Pflegebeteiligung. Wir gingen mit ihnen spazieren, longierten sie und machten Bodenarbeit. Später fragte uns die Besitzerin, ob wir sie reiten könnten, um sie etwas zu korrigieren (sie bockten viel und waren für kleine Kinder dadurch gefährlich). Wir ritten sie dann regelmäßig – ohne Sattel, mit Pad oder mit Trense – und machten auch Ausritte. Irgendwann wurden wir aber zu groß für sie und ritten sie nicht mehr, machten aber weiterhin Bodenarbeit und Freispringen.

Die Besitzerin ließ uns dann auch auf ihrem Pferd reiten. Sie longierte uns wegen des Sitzes und gab uns Reitstunden. Dort lernte ich viel, weil das Pferd einen schwungvollen Trab hatte und man es gut versammeln musste, um es vernünftig angaloppieren zu können. Ich durfte dort auch selbstständig auf dem Platz reiten (Hufschlagfiguren, Schenkelweichen usw.). Wir sind auch ein paar Mal ausgeritten, aber nicht galoppiert, weil ihr das zu heikel war.

Später konnte ich dort nicht mehr reiten, war aber weiterhin bei den Shetlandponys. Vor etwa sechs Monaten bin ich ein paar Mal mit einer Freundin und ihrer Reitbeteiligung ausgeritten – mit Knotenhalfter, ohne Sattel oder mit Pad – und bin dort alle Gangarten geritten.

Vor ca. 3–4 Monaten hatte ich in den Ferien noch eine Reitstunde, in der wir Schritt und Trab mit Bahnfiguren sowie Galopp (auch Volten) gemacht haben. Mein Sitz im Galopp wurde dort sehr gelobt. Außerdem war ich dort auf einem Ausritt in allen Gangarten.

Noch als kleine Info ich bin 15 Jahre alt und werde dieses Jahr 16.

Nun wurden die Shetlandponys verkauft, und ich würde trotzdem gerne wieder etwas mit Pferden zu tun haben. Eine Reitbeteiligung wäre natürlich ideal, aber ich bin mir unsicher und frage mich:

Reicht meine Erfahrung für eine Reitbeteiligung aus?

Danke fürs Lesen! Ich freue mich über eure Meinung und Einschätzung.

Reiten, Reitbeteiligung, Ausreiten, Reitschule, Rat

er hat mich mit einem "fake Acc" wieder angeschrieben was tun?

wobei was heißt fake, er benutzt seinen echten Namen, macht alles sehr offensichtlich, dass er es ist. Er lügt zb nicht bei Fragen, die ich ihm stelle wovon ich die Antwort allerdings schon kenne.

Ich würde ihn überall wiedererkennen, wir haben uns im August 2023 (online) kennengelernt. Hatten bis Dezember '23 Kontakt & im August 2024 bis heute eben wieder Kontakt. Allerdings mehr "undercover".

Er benutzt mit Absicht bestimmte Phrasen/Sätze von damals. boah ich war eine komplett andere Person 2023 und ich bin sehr verwirrt was ich davon halten soll. Es fühlt sich so an als ob keine Zeit vergangen wäre, nur bin ich mit meiner anderen Persönlichkeit im Jahr 2023 gefangen. Er ist super nett, wir waren damals beide viel zu oberflächlich & haben uns im Grunde nie kennengelernt, nicht wirklich nicht so wie wir uns jetzt kennenlernen. Er kennt mich nach all der Zeit, die vergangen ist immer noch am besten.

Zudem hat er offensichtlich 0 Vertrauen in mich. Er testet mich die gesamte Zeit, aber mit Vorwarnung quasi das ist crazy er fragt irgendwas und hängt dahinter, aber ohne Lügen sei ehrlich zu mir. Und ja eig wollte ich lügen, aber daraufhin meinte ich einfach "nein.. das weißt du doch noch von früher" & er versteckt es einfach null er antwortet chillig mit "mein schlaues Mädchen".

Damals hat er mich schon immer "mein süßes, hübsches,... Mädchen" genannt....

Wir wissen beide, dass wir es sind, aber keiner spricht es aus. Warum? Vlt ist es einfacher so zu tun als ob wir uns das 1. Mal kennenlernen würden. Die Vergangenheit auszublenden ist denke ich einfacher, wenn wir das thematisieren würden, würde unsere Blase platzen. Und die Blase in der wir aktuell leben ist zu schön. Meint ihr das ist gut? Sollten wir das lieber ansprechen? Oder die Vergangenheit ruhen lassen? Ich habe nur Angst, dass uns die Vergangenheit einholen wird, warum würde ich da nun Zeit und Liebe investieren?

Ratschlag, Rat

Sollte ich mit meiner 8 Jährigen Tochter zu einem Psychologen gehen?

Hallo ihr lieben, ich habe eine gemeinsame 8 Jährige Tochter mit meinem Mann, sie wurde im Alter von 4 Jahren im SPZ mit einer Lernschwäche und einer Sprachstörung diagnostiziert, motorisch hatte sie auch ein paar Probleme und sie kam circa 4 Wochen zu früh auf die Welt. Dies ist schon Jahre her aber es ist so, daß unsere Tochter weitere Verhaltensauffälligkeiten hat aber wir nicht wissen, ob wir sie zu einem Kinder Psychologen schicken sollen oder nicht.

Deswegen möchte ich hier erstmal um Rat fragen. Seit dem meine Tochter circa 5 Jahre alt ist, schwankt sie ihren Oberkörper hin und her und das sehr lang. Mein Mann und ich denken das es vielleicht an ihrer Entwicklungsverzögerung liegt, aber ich fange an, dies zu bezweifeln da sie es schon seit Jahren macht. Mir ist aufgefallen das sie dieses hin und her schaukeln immer dann tut, wenn sie überfordert oder bockig ist oder sie etwas schönes sieht. Soweit ich weiß macht sie das nur wenn sie alleine ist oder bei mir. Manchmal wird sie aber auch aggressiv wenn man sie dabei stört, ich habe schon mal im Internet recherchiert und bin auf ein Verhalten gestoßen, was stimming heißt könnte es das sein?

Was mir auch Sorgen bereitet ist die Tatsache, daß sie an den Nasen unserer Haustiere leckt. Ich habe sie gefragt wieso sie das macht und das sie das nicht tun soll wegen Infektionen und Baktieren, aber sie hat gesagt sie mag den salzigen Geschmack. Zur Info, wir haben 2 Meerschweinchen und einen Kater, bei den Meerschweinchen leckt nie an den Nasen und bei unserem Kater reibt sie seine Nase an ihre Wange, ich verstehe nicht wieso das so ist. Mein Mann hat mir gesagt, wie er beobachtet hat das unsere Tochter die Schnurrhaare unseres Katers in ihre Nase steckt um zu niesen und das immer wieder und wir beobachten auch öfters wie sie in die Sonne starrt, besonders wenn sie niesen möchte. Steine und Schnecken sind ihr Ding, was natürlich schön ist, aber es kann ziemlich schwierig sein, wenn sie Schnecken hortet oder man überall auf Steine tritt.

Eine weitere Sache ist, daß sie Strumpfhosen wirklich hasst, das war schon immer so, aber das ist ziemlich problematisch für uns, besonders im Winter. Ich habe ihr schon mal versucht im Schlaf die Strumpfhose anzuziehen aber sie hat mich weggetreten und angefangen zu schreien. Und seit einer Weile ist mir aufgefallen, daß sie Dinge immer wieder wiederholt, zum Beispiel Objekte anfassen oder ihre Hände anfassen aber wirklich Zwanghaft und wir wissen nicht, wie wir ihr helfen sollen oder wieso sie überhaupt solche Zwänge hat, manchmal ist sie dadurch sogar noch nachts wach. Manchmal kommt sie auch zu mir und murmelt vor sich hin und dann soll ich sagen das alles gut ist oder das es nicht schlimm ist, obwohl ich nicht weiß was sie überhaupt gesagt hat. Und wenn ich sie frage was los ist, wird sie aggressiv.

Ich weiß nicht nicht ob es etwas dazu beiträgt, aber sie wird auch in der Schule gemobbt und leider ausgegrenzt. Sie wurde bereits seit dem Kindergarten von Pädagogen betreut und immer noch, bei diesen ist sie auch offen und redet gerne, aber sie versteht sich schlecht mit Kindern in ihrem Alter und eher mit Jüngeren, wie ich es mitbekommen habe. Sie lebt in ihrer eigenen Welt und scheint sich eher auf ihre eigenen Interessen zu fokussieren als die der anderen. Ausserdem hat mir ihre Klassenleiterin berichtet, daß sie manchmal an Knete leckt und Käfer mit ins Klassenzimmer bringt, ich weiß aber nicht, ob das normal ist oder nicht.Für ihre Gangart wird sie auch manchmal gehänselt, weil sie entweder krumm oder Steif läuft. Ausserdem hat kann sie nur mit Decke über den Kopf schlafen und wenn wir ihr die Decke vom Kopf runterziehen wird sie aggressiv, aber wir haben einfach Angst, daß sie ansonsten erstickt, auch wenn sie ihren Mund und ihre Nase freilässt.

Mein Mann und ich haben uns auch schon mit den Lehrern zusammengesetzt und die Situation in der Schule besprochen, die Schulleiterin hat gesagt, es wäre besser wenn unsere Tochter auf eine Förderschule geht aber mein Mann ist dagegen. Ihre Schulpädagogin hat gesagt, sie hat nur eine Entwicklungsverzögerung. Aber wie lange dauert das noch an? Wieso macht sie diese bewegungen oder hat diese Zwänge? Sie kann auch schon ziemlich gut reden und redet besonders gerne mit den paar Freunden die sie hat, aber meistens ist sie eher ruhig oder wird sehr hyperaktiv wenn sie mit den anderen Kindern spielt oder bleibt völlig ruhig. Zuhause redet sie auch gerne und spielt mit ihren Puppen oder Memory spielen, aber es tut trotzdem weh, sie so abgekapselt zu sehen.

Ich wäre wirklich sehr dankbar für eure Meinung oder euren Rat. Ich will das es meiner Tochter gut geht, aber ich weiß nicht genau wie ich ihr helfen soll.

Gesundheit, Kinder, Erziehung, Eltern, Psychologie, Entwicklung, verhaltensauffälligkeiten, Rat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rat