Rache – die besten Beiträge

Ist meine Rache gerechtfertigt?

Folgendes:

Ich habe auf einem Kleinanzeigen Portal ein Auto angeboten.

Ein Interessent meldete sich und wir vereinbarten einen Termin zur Besichtigung. Ich bereitete also alles vor und saß bereit (1h+ Aufwand).

Zu diesem Termin kam er aber nie. Er hat den Termin nie abgesagt und sich auch nicht mehr gemeldet (auch nicht auf meine Nachricht/Anruf). Er hätte mir eine ganz kurze Nachricht schreiben oder anrufen können. Das tat er aber nicht.

Wenn er das Auto nicht kaufen will, gar kein Problem. Aber jemanden dumm rum sitzen zu lassen weil man nicht den Anstand hat sich zu melden und die Besichtigung ab zu sagen, das finde ich geht gar nicht.

Nun zum eigentlichen:

Da dieser Typ selbst auch ein Auto an bietet, habe ich mich einfach mit einem anderen Account auf DESSEN Angebot gemeldet und einen Termin für eine Besichtigung vereinbart.

Er antwortete schnell und meinte er würde sich heute Abend beeilen nach der Arbeit zum verabredeten Termin zu kommen. (Dass er antwortet zeigt ja dass er nicht irgendwie krank ist oder so und nicht bei mir absagen konnte).

Natürlich habe ich nicht vor zu erscheinen, nein, er soll eine Lektion lernen wie es ist wenn jemand das selbe ab zieht wie er.

Ich weiß, meine Reaktion ist echt kindisch - aber irgendwie finde ich es gerechtfertigt. Er kommt ja nicht zum Schaden und wir sind quitt. Und vielleicht lernt er daraus etwas mehr Anstand zu haben.

Was denkt ihr?

Meine Handlung ist gerechtfertigt. 56%
Meine Handlung ist nicht gerechtfertigt/unmoralisch. 44%
Leben, Psychologie, Entscheidung, Ethik, Handlung, Moral, Rache, Dilemma, Ethik und Moral

Durch Mobbing den Glauben an die Gerechtigkeit verloren?

Ich selbst wurden in meiner Jugend von drei anderen Jungen aus meiner Klasse bis aufs Blut gemobbt. Es ging so weit, dass ich wegen der Angst vor den Mobbern meine Ausbildung frühzeitig abbrechen musste. Außerdem entwickelte ich Suizidgedanken und selbstverletzendes Verhalten. Nach der Schule war durch das Mobbing mein Selbstwert und mein Vertrauen in die Menschen so erschüttert, dass ich mich sehr schwer tat, einen Job und eine Partnerin zu finden. Teilweise musste ich Gruppen von Menschen spontan verlassen, weil ich Panikattacken bekam. Bei allem, was ich tat, schwangen immer Selbstzweifel und Angst mit. Heute habe ich es nur mit viel Mühe geschafft, ein einigermaßen normales Leben zu führen.

Der Hauptmobber hat unterdessen seine Ausbildung regulär beendet, kurz darauf die Frau fürs Leben kennengelernt, geheiratet, vier Kinder gezeugt, eine sehr erfolgreiche Firma gegründet, sich eine Villa gekauft, sich in der örtlichen Politik gut vernetzt und wurde vor zwei Jahren gar im Rahmen einer Spendengala interviewt. Dort sprach er über seine große Verantwortung und sein wohltätiges Engagement. Der Artikel endete damit, dass ihn seine zahlreichen Freunde aus der Oberschicht als einen der großzügigsten und menschenfreundlichsten Personen lobten, die ihnen je begegnet sei.

Wie geht man mit so einem Schlag ins Gesicht um? Aus meiner Sicht hat dieser Mensch seinen Erfolg auf dem Rücken derjenigen erbaut, die er gemobbt hat. Wird er jemals seine Strafe bekommen? Ich denke nicht.

Mobbing, Schule, Geld, Menschen, Psychologie, Gerechtigkeit, Macht, Rache, Sozialleben, Einfluss, Carsten Stahl, Philosophie und Gesellschaft, Themenspecial, Themenspecial-Mobbing

Rache, Gerechtigkeit oder ...?

Folgendes (natürlich fiktives) Szenario:

Du bist in einem fremden Land unterwegs, hast wenig Geld und triffst auf drei Landsleute, die unterwegs sind zu einem Winzer, um bei der Ernte zu helfen. Sie fragen, ob Du Dich anschließen willst und Du kommst mit. Dem Winzer ist es Recht, er braucht jede Hand.

Ausgemacht sind 5 Euro die Stunde, Essen und Unterkunft. Das ist zwar unter dem Mindestlohn des Landes. Trotzdem willigst Du ein. Die Arbeit ist hart im Weinberg (wer das mal gemacht weiß das), immer mehr als 10 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, teilweise schon um drei Uhr, damit die Trauben nicht heiß geerntet werden. Das Essen ist relativ mies, geschlafen wird im Keller auf alten Matratzen.

Nach zwei Monaten Arbeit drückt der Winzer jedem 500 Euro in die Hand (statt mindestens 3000). Als Du lautstark protestierst, schlagen Dich ein paar Männer zusammen und werfen Dich raus. Die drei Landsleute helfen Dir nicht, im Gegenteil. Sie lassen Dich blutend liegen, hauen ab und hinterher stellst Du fest, dass sie Dir sogar noch die 500 Euro geklaut haben. 

Was würdest Du machen? 

Nachtrag. In der Abstimmung ist zu wenig Platz. Bei der Option "Beklauen" weißt Du, wo das Geld ist und wie Du ohne Probleme rankommst.

Ach ja, bitte keine Moralkeule, es ist eine fiktive Geschichte.

Rächen. Das ganze Geld und öffnest das Weinfass, 5000 Liter weg. 33%
Was anderes, nämlich … 33%
Polizei und anzeigen. Irgendwie muss man doch machen können. 17%
Richtig beklauen. Du holst das ganze Geld, 10 0000 Euro. 17%
Nichts. Fremdes Land, fremde Sprache, keine Zeugen, keine Chance. 0%
Beklauen. Du nimmst Dir den restlichen Lohn von 2500 Euro. 0%
Arbeit, Geld, Wein, Recht, Ausbeutung, Gerechtigkeit, gestohlen, Lohn, Rache

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rache