Quereinsteiger – die besten Beiträge

Quereinstieg bei Lidl?

Einen wunderschönen Abend.

Ich bin gelernter Industriemechaniker für den Maschinen und Anlagenbau. Ich habe bei Siemens in Berlin 3 1/2 Jahre gelernt, bestanden und bin für ein Jahr als Facharbeiter angestellt gewesen.

Anschließend bin ich nach Oberbayern gezogen und habe 3 1/2 Jahre als Einrichter bei Kathrein gearbeitet. Dort habe ich die Angestellten und Azubis koordiniert, eingearbeitet, motiviert und Tipps gegeben. Auch bei Inventueren bin ich mit involviert gewesen. Da die Firma den Bach runter ging, bin ich freiwillig in ein kleines Unternehmen Bereich Maschinenbau gegangen wo ich noch immer tätig bin.

Zu meinen Aufgaben zählen vor allem, Montage, komplette Bearbeitung vom Wareneingang/Warenausgang und alles was dazu gehört, Qualitätssicherung der Produkte, Inventueren, Kommissionierungen, allgemeine Lagertätigkeiten, Einarbeitung von Azubis und Vorschläge für Optimierungen einbringen. Im Team reden wir über Probleme, was läuft gut und was könnte man besser machen. Teilweise bin ich manche Tage auch alleine in meiner Abteilung und muss alles selbstständig erarbeiten und abwickeln. Ich selbst bin sehr zuverlässig, besitze ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, kann auch unter Zeitdruck meine Arbeit schaffen, suche immer nach Verbesserungen und habe Erfahrung im Lean Management und 5S Arbeitsgestaltung. Durch gewisse Vorschläge habe ich einen kompletten Arbeitsablauf von 8 Stunden auf 5,5 Stunden reduzieren können. Leider aber nie einen Dank dafür bekommen.

Schwächen habe ich natürlich auch wie zum Beispiel das ich manchmal zu genau und perfekt in meiner Arbeit sein möchte und gewisse Dinge um sicher zu gehen einmal zu viel frage.

Leider habe ich aber vor einem Jahr das Interesse und die Leidenschaft für meinen Beruf verloren und möchte aus der Industrie nur noch raus. Grund hierfür ist auch die Monotonie welche mich kaputt macht. Ich brauche Abwechslung da ich ein flexibeler Mensch bin. Auch weiß ich nicht wie es in unserer Firma weiter geht, da Corona langsam aber sicher an der Existenz der Firma nagt.

Seit ca. 2 Jahren habe ich schon Interesse im Einzelhandel und würde mich halt gerne auf einen Job als Stellvertretende Filialleitung bei Lidl bewerben, da ich auch gerne Kunde dort bin und eigentlich auch nirgendwo anders mehr einkaufen gehe. Geht das denn so einfach als Quereinsteiger mit viel Interesse an diesem Beruf oder eher schlecht? Lernbereitschaft und Schicht sind natürlich ein Muss.

Vielen Dank schon einmal im Vorraus und sorry für den langen Text 😁

Schule, Discounter, Einzelhandel, Filialleiter, Lidl, Quereinsteiger, Quereinstieg, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Unterschied Kaufmann f. Versicherung u. Finanzen und Versicherungsfachmann?

Hallo,

und zwar ich bin 25 Jahre alt, derzeitig in der Gastronomie beschäftigt, bin gelernter Restaurantfachmann und habe diverse Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen abgeschlossen im Bereich Bartending, Getränkekunde, Veranstaltungsplanung Buchführung, Rechnungswesen, usw.

Nun möchte ich mich Beruflich umorientieren.

Zur Auswahl habe ich mir die oben genannten Berufe ausgewählt. Da ich eine eigene Wohnung etc. habe "muss" ich natürlich auch auf die Finanzielle Seite des neuen Jobs betrachten bzw. der neuen Ausbildung. Für Weiterbildung/ Umschulung oder neue Ausbildung bin ich offen, sofern sich damit der Lebensstandard nicht deutlichst verschlechtert ( z.B. kann mir nichts mehr leisten etc.)

Nun würde ich gerne wissen wo denn genau die Unterschiede in den Berufen "Versicherungsfachmann" und Kaufmann für Versicherung und Finanzen liegen.

Ich bin soweit Informiert, dass das erstere meist eine innerbetriebliche "Ausbildung" wäre, welche 2 Jahre dauert und mit IHK Zertifikat abgeschlossen wird.

Der Kaufmann ist ein 3 Jähriger Ausbildungsberuf im dualen System.

Wie sehen die realen finanziellen Seiten der Berufe aus, während und nach der Ausbildung? (also wenn ich bei einem Versicherungsunternehmen tätig wäre)

Gibt es in der Tätigkeit unterschiede? Also mache ich später unterschiedliche Dinge mit den Ausbildungen?

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es hierzu jeweils?

Und einfach ein paar allgemeine Infos wären ganz gut, also nach dem Motto "zu beachten ist", "gut zu wissen ist" :)

Gerne auch Personen, welche diesen / diese Berufe ausüben.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank schonmal!

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Ausbildung, Baden-Württemberg, Quereinsteiger, ausbildungsgehalt, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Quereinstieg oder Ausbildung abbrechen?

Hallo,

ich bin in meiner jetzigen Situation total überfordert und weiß einfach nicht mehr weiter. Ich mache zurzeit eine Ausbildung zum Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik, ich fande den Beruf am Anfang echt super jedoch verliere ich immer weiter die Lust dran und ich quäle mich wirklich jeden Morgen aufs neue in den Betrieb. Es ist nicht, dass ich keine Lust habe zu arbeiten, ich bin sehr motiviert jedoch interessiert mich der Ausbildungsbereich einfach gar nicht mehr. Ich habe mich irgendwie zur Ausbildung zwingen lassen da mich am Anfang der Bereich echt interessiert hat. Ich konnte aufgrund guter schulischer Leistungen meine Ausbildung auf 2,5 statt 3,5 Jahre verkürzen. Ich habe einen Realschulabschluss mit einem Schnitt von 1,6. Ich werde, soviel weiß ich jetzt schon sofern es möglich ist direkt nach der Ausbildung in ein anderes Berufsfeld einsteigen. Ich würde wirklich sehr gerne in den IT Bereich gehen, der Beruf des IT-Systemkaufmann oder des Fachinformatikers interessiert mich wirklich sehr genauso auch wie der Finanz/Versicherungs bzw. Verwaltungsbereich. Problematik ist nur, ich weiß nicht wie das ist mit dem Quereinstieg ich möchte eine zweite Ausbildung so gut es geht wirklich vermeiden da sonst meine jetzige Ausbildung sozusagen Zeitverschwendung war. Außerdem bin ich 17 und ich möchte mich von meinen Eltern echt nicht noch so lange durchfüttern lassen. Ich bin gerade mitten im zweiten Ausbildungsjahr, die Probezeit ist schon vorrüber. Ich bin mir echt unsicher ob ich die Ausbildung lieber abbrechen sollte um eine neue anzufangen oder ob ich mich ein halbes Jahr vor dem beenden meiner Ausbildung einfach als Quereinsteiger bewerben sollte. Meine einzige Angst wäre dann nur, dass ich nichts finde da Quereinsteiger denke ich mal nicht allzu gefragt sind. Diese Frage beschäftigt mich wirklich sehr und ich weiß gerade echt nicht mehr weiter, meine Eltern können mir da ebenfalls leider nicht helfen. Vielleicht kann mir ja jemand Tipps geben oder stand eventuell schon in einer ähnlichen Situation. Ich freue mich auf eure Antworten. Liebe Grüße

Beruf, Schule, Job, IT, Ausbildung, Quereinsteiger, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Quereinsteiger