Quereinsteiger – die besten Beiträge

Findet ihr es komisch, wenn man mit 24 seine 3.Ausbildung macht +evtl Erfahrungen?

Hallo,

ich wollte einmal nachfragen, ob ihr es komisch findet bzw auch ähnlich erlebt habt, dass jemand seine 2. oder sogar 3. Ausbildung macht?

Bei mir ist es der Fall. Ich habe 2 Ausbildungen auf einmal gemacht, was so ein Angebot sozusagen war, habe dann nach 2 Jahren bzw 3 weil ich eins wiederholt habe 2 Berufsabschlüsse gehabt.
Eigentlich hätte ich darin gerne gearbeitet aber hier in der Nähe konnte ich nichts finden, da der Beruf sehr selten ist..

Daher war ich dann mehr oder weniger gezwungen was neues zu machen oder eben quer einzusteigen, was aber auch schwer war, daher habe ich dann eine neue Ausbildung angefangen und bin jetzt mit 24 im 1. Jahr, komme im August ins 2. und werde kurz danach 25.

Icj fühle mich zudem immer etwas komisch, da die meisten in meiner Klasse 16 sind und ich jetzt in einem komplett neuen Bereich bin (vorherige Ausbildungen waren Textil und Modenäherin und Bekleidungstechnikerin und jetzt Medizinische Fachangestellte)

Zwischendurch habe ich ehrlich gesagt oft gezweifelt und mir gedacht wieso mache ich das überhaupt, ich habe schon 2 Ausbildungen und will eig richtig anfangen zu arbeiten ..

Später sind mir dann auch noch andere Möglichkeiten bewusst geworden, wo ich vlt in kürzerer Zeit eine Umschulung hätte machen können oder sowas, um nicht wieder so viel Zeit aufbringen zu müssen für eine neue Ausbildung..

Hat jemand vlt ähnliche Erfahrungen?
Interessiert mich einfach mal.

Beruf, Studium, Schule, Ausbildung, Berufswahl, Abitur, Ausbildungsvertrag, Berufsschule, Fachabitur, Quereinsteiger, Umschulung, Weiterbildung

Kann ich als Lehrer Quereinsteigen oder verbeamtet werden?

Alsoooo... Ich habe letztes Jahr mein Abitur gemacht und arbeite nun an meiner alten Grundschule als "Geigenassistent" (Honorarkraft) weil an unserer Schule Klassen statt Musik, Geigen Unterricht bekommen. Mein Lehrer, jetzt Arbeitskollege (Sind sehr gut befreundet und ist wie ein Onkel für mich) ist nächstes Jahr im Sabbatjahr und ist auch 62, das heißt er geht bald in Rente. Er hat Angst dass die Tradition Geige zu lernen an der Schule verloren geht.

Meine Idee ist es nun nächstes Jahr sobald er im Sabbatjahr ist das ganze zu übernehmen. Ist ein Quereinstieg also möglich?

Hier Paar Pro Argumente:

- Mein Lehrer ist 1 Jahr weg

- Geige zu unterrichten ist spezifischer als Musik im allgemeinen und nicht jeder Musiklehrer könnte das übernehmen

- Außerdem habe ich bei meinem Lehrer 2 Jahre als Geigenassistent geholfen und bin quasi von ihm ausgebildet was auch sehr wichtig ist weil einer ganzen Klasse Geige beibringen kann man nicht einfach so. Man braucht schon eine Methode und ich kenne diese von früher und als Geigenassistent (Mache einfach genau das gleiche)

- Alle kennen mich dort (Wegen Arbeit momentan + die kennen mich weil ich schüler war.

- Die Schulleiterin kenne ich schon lange und ist auch wie eine Tante für mich (vielleicht wichtig weil sie Connection zur Schulbehörde hat)

Kontra: Ich habe halt nicht studiert🤕 könnte ich nicht Seminare machen um das so gut wie möglich auszugleichen?

Schule, Bildung, Lehramt, Lehrer, Quereinsteiger, Quereinstieg, Verbeamtung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Quereinsteiger