Quereinsteiger – die besten Beiträge

Arbeitslosigkeit, was sind meine Rechte in diesem Falle?

Guten Tag, ich bin seit März arbeitslos, da mein alter Arbeitgeber pleite gegangen ist.

Ich war bisher in meinem Leben noch nie arbeitslos (bin 28), habe aber außer meinem Abitur noch keine abgeschlossene Ausbildung, ich habe langjährige Berufserfahrung z.b. im Einzelhandel, bei der Post und zuletzt für 3 Jahre als Servicetechniker für Getränkeanlagen im Außendienst (Quereinstieg).

Da ich mich in meinem Leben nach der Schule noch nie wirklich für eine feste Lehre begeistern konnte, habe ich bisher immer nur als Quereinsteiger gearbeitet, das hat mir aber auch noch nie Probleme bereitet.

Der Beruf als Servicetechniker hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich hätte ihn gerne noch einige Jahre weiter gemacht. Ich war Angestellter in einer kleinen Firma die in Kooperation mit dem Hersteller der Anlagen gearbeitet hat. Mit der Herstellerfirma hatt ich eine mündliche Vereinbarung anfang des Jahres, dass ich im Laufe des Jahres dort anfangen könnte, da dann ein Mitarbeiter in Rente geht. Bisher hat sich das allerdings noch nicht ergeben und es ist nicht abzusehen, wann das dieses Jahr noch passiert. Das ist hauptsächlich der Grund, warum ich auch seit März arbeitslos bin.

In dem Schreiben über die Genehmigung des ALG1 wurde mir das Arbeitslosengeld bis April 2026 zugesichert. Ich merke allerdings zunehmend, das meine Vermittlerin mir zunehmen Druck macht, mich wöchentlich auffordert Statusberichte zu schicken und diverse Bewerbungen abzuschicken an verschiedene Aushilfsstellen. Sie sagte mir, ich müsse mir noch in den nächsten Wochen eine Aushilfsstelle suchen, ansonsten stünde mir kein ALG mehr zu bis zum Ende des Jahres, was ich allerdings nicht verstehe, da es mir in dem Schriftstück ja bis April 2026 zugesagt worden ist...

Im moment überfordert mich die Situation sehr, einerseits vermisse ich meinen alten Job sehr und bin auch traurig dass sich bisher noch nichts ergeben hat, der Hersteller der Getränkeanlagen konnte mir auch noch keinen genaueren Zeitraum nennen, wann es denn soweit ist.

Andererseits mache ich mir natürlich schon Gedanken um meine Zukunft, eine potentiolle Alternative hätte ich auch parat, allerdings wäre dies keine Aushilfsstelle sondern wieder ein Servicetechniker-Beruf in einer anderen Branche, den Job würde ich allerdings auch wieder nur langfristig machen, es wäre keine Stelle die ich für 1-3 Monate machen kann, nur um dann schnell aufzuhören wenn sich die andere Firma wieder meldet.

Ich habe meiner Vermittlerin von dieser Situation erzählt, und wieder sagte sie mir, das geht alles viel zu lange und ich müsste die Zeit auf jeden Fall mit Aushilfsjobs überbrücken. Hat sie Recht oder macht sie mir übertrieben Druck um mich wieder los zu werden?

Ich habe bereits nach Aushilfsjob in der Umgebung recherchiert, allerdings finde ich zu 95% nur noch Zeitarbeitsfirmen mit schlechten Arbeitsbedingungen und Nachtschicht (welche ich aus gesundheitlichen Gründen nicht ausüben kann).

Was sind in so einer Situation meine Rechte? Hab ich das Recht zu sagen, ich warte noch 1-2 Monate und schaue, ob sich was ergibt bezüglich des Getränkemaschinenherstellers?

Beruf, Kündigung, Job, Arbeitslosengeld, Ausbildung, Arbeitsrecht, Schulung, Agentur für Arbeit, Arbeitsamt, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Handwerker, Jobcenter, Quereinsteiger

Arbeiten in der Bank als Quereinsteiger?

Hallo. Kurz gefasst, ich bin ein 27 jähriger Mann, der schon seit mehrere Jahre große Interesse hat in die Welt der Finanzen.
Ich sehe sehr oft dass einige Banken, wie zb. Sparkasse, VR Bank aber auch andere Werbung machen, die Interesse wecken soll in einem Bankjob für Menschen die keine Bankkaufmann- oder Ähnliche Ausbildung abgeschlossen haben.
Ich arbeite sehr gerne mit- und für Menschen. In meine letzte berufliche Stationen übernahm ich die stellvertretende Standortleitung position bei ein großes Unternehmen. Davor arbeitete ich in die Gastronomie, zuerst als Kellner, und konnte durch Anstrengung,mein “organisations-geschick”, Flexibilität und allgemeine Karakter mehr Verantwortung über das Personal übernehmen, und als Teamleiter/Oberkellner weiterarbeiten.
Eine Ausbildung abzuschließen ist schwierig, da ich schon mit meine Partnerin zusammenlebe, wir heiraten bald, und ich kann mir leider Gottes nicht leisten 3 Jahre lang mit Ausbildungsverdienst zu überbrücken.
Ich bin ein sehr Lösungsorientierter Mensch, arbeite gerne in Team, aber ich kann sehr gut auch alleine arbeiten, besitze ein hoher Verantwortungsbewusstsein, die ich schon bei der Koordination von einem Team mit 35+ Menschen bewiesen habe.
Meine Frage ist: hat jemand schon Erfahrung gesammelt in der Bank als Quereinsteiger ? Oder denkt ihr dass ich da überhaupt eine Chance bekommen kann?
-Ich kann nur Mittlere Reife Schulabschluss vorweisen, da ich in der Ausland gelebt habe, und seit 6 Jahren erst in Deutschland bin, die Sprache brachte ich mir selber bei, also deshalb bitte ich euch um Entschuldigung falls ich Formulierungsfehler hatte. -
Vielen dank für die Antworten im Voraus.

Bewerbung, Bank, Berufswahl, Karriere, Bankkaufmann, Quereinsteiger, Umschulung, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Quereinsteiger