Quantenmechanik – die besten Beiträge

Physik-Abi: Wie würde sich ein Dauermagnet bei 0 Kelvin verhalten?

Hallo allerseits,

ich lese gerade, dass die Grundlage von Dauermagneten in der Bewegung ihrer Elektronen besteht. Verblüffend! Dazu habe ich nun drei Fragen:
(Ich beziehe mich hierauf: http://www.elektronikinfo.de/magnete/magnet.htm)

  1. In dem Artikel steht, ein einzelnes Wasserstoffatom etwa besitze bereits ein Magnetfeld. Aber wie ist es um dessen Stabilität bestellt? Wäre das nicht quantenmechanisch so zu deuten, dass dieses sich gemäß der Aufenthaltswahrscheinlichkeit scheinbar andauernd ändern bzw. die Messung des Feldes die Parameter des Elektrons beeinflusst (welche genau)? Oder weiter quantenmechanisch: Durch die Aufenthaltswahrscheinlichkeit liegt doch keine klassische Bewegung mehr vor??

    Und davon abgeleitet: Wenn sich das Magnetfeld ständig ändert, müsste dann nicht auch eine andauernde Induktion um mehr oder weniger nahegelegene Leiter zu beobachten sein?

  2. Gilt dieser atomeinzelne Magnetismus (?) auch für Heliumatome und andere Stoffe höherer Ordnungszahlen? Oder liege ich hier mit meiner Vermutung richtig, dass etwa bei C die Elektronen ja für gewöhnlich keine gleichartigen Bewegung besitzen und die Magnetfelder teils gegeneinander gerichtet sind?

  3. Meine dritte und spannendste Frage: Bei null Kelvin, so wurde mir zugetragen, stehen die Elektronen des betroffenen Atoms förmlich still. Oder eher stünden, wie ich heute weiterhin im Netz las, da der Temperaturnullpunkt nicht wirklich erreicht werden kann:

    Warum nicht? Wegen der beinhalteten Energie der Elektronen und Protonen (gibt es hierfür einen Oberbegriff)? Oder ist dies quantenphysikalisch betrachtet wiederum eine redundante Untersuchung und gar erneut durch die Unschärferelation zu begründen?
    Oder anders gefragt, kann ein einzelnes Neutron zum Beispiel absolut gefroren werden?

    Doch zurück zu der Theorie: Wenn das Magnetfeld durch die Bewegung der Elektronen entsteht, ist meine Annahme dann korrekt, dass - theoretisch! - ein auf 0 Kelvin abgekühlter Permanentmagnet kein magnetisches Feld mehr besitzen würde? Beziehungsweise ist allgemein überhaupt ein Zusammenhang T → B denkbar?

Über eure Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen! :-)

KnorxThieus (♂)

Schule, Temperatur, Abitur, Magnetismus, Physik, Quantenmechanik, Quantenphysik

Ist unsere Zukunft vorbestimmt wie im "Blockuniversum"?

Hallo Forum... Eigentlich bin ich der Meinung, dass wir in einer grob vorbestimmten Realität leben, also z.B zwischen erdbeer und vannilleeis wählen können, aber keine nicht vorhandene Eissorte bestellen können, oder uns frei in einem Raum bewegen, aber nicht in die wand laufen können. Also ist vorbestimmt, dass wir NICHT in die Wand laufen, aber nicht Vorbestimmt wo wir uns im Raum bewegen; desshalb grob. Ich habe nun schon länger vom sogenannten Blockuniversum gehört, bei dem sich die Raumzeit wie ein Film abspielt und somit jedes Verhaltenstaktisches Denken gewissermaßen "ausknockt" da Psychologie,usw unnütz wird wenn wir ja "sowieso nur nem Film zuschauen". Selbst Einstein vertrat diese Idee, doch mir kam es sehr absurd vor, bzw hatte ich bis vor kurzem auch ein gutes argument gegen diese Theorie. Gedankenexperiment: Ein Mann wird mit einer Knarre ausgestattet in einen abgeschlossen Raum gesperrt. Laut der theorie ist genau vorbestimmt ob und wann er sich erschießen wird. Das kann ich mir auch vorstellen, nämlich kommt es nur auf die Genetik, bzw das Vererbte des Mannes + das Erlebte an, wie er sich verhalten wird. Auch, dass dieses verhalten scharf vorbestimmt ist kann ich mir vorstellen, da er sich bei gleichen Ausgangsbedingungen bei einem 2. Versuch ja haargenau identisch verhalten müsste. Mein Argument dagegen: Der Zufall.. Zum beispiel könnte der Mann eine Münze in der tasche haben und sich selbst das ultimatum stellen: Kopf= ich warte auf Rettung, Zahl= Peng. Nun gibt es zwei gleich wahrscheinliche mögliche ausgänge und keinen Vorbestimmten Ausgang mehr. Doch gerade eben dachte ich über den Zufall nach & kam zum Ergebnis, dass es sowas wie eine 50/50 wahrscheinlichkeit in unserer vorhandenen realität gar nicht geben kann!!! Ein Münzwurf bei dem kopf und zahl gleich wahrscheinlich ist, müsste mit einer auf der Kante aufkommenden Münze enden?, oder auf beiden Seiten aufkommen? oder..ähh #brainfuck... Das heißt dann wohl, dass es bei einem Münzwurf auf die Art wie geworfen wird und die flugphysik der Münze ankommt wie diese landet. Also wenn das Ergebnis eines Münzwurfs auch vorbestimmt ist, dann ist mein einziges Argument gegen das Blockuniversum zunichte gemacht & ich werde Einstein Recht geben müssen. Hat jemand im Forum vielleicht denkfehler entdeckt und/oder kann mir einen "richtigen" Zufall in der Natur aufzeigen?

Philosophie, Quantenmechanik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Quantenmechanik