Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr das Telefonat zwischen Xi und Selenskyj?

Erstmals seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine haben die beiden Staatsoberhäupter Chinas und der Ukraine miteinander telefoniert. Xi betonte dabei, dass sich China "immer auf der Seite des Friedens" befinden würde.

In dem ca. einstündigen Telefonat zwischen Wolodymyr Selenskyj sowie Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping sicherte Xi dem ukrainischen Präsidenten erneut die territoriale Integrität des Landes zu. Weiterhin versicherte Xi, dass China die Friedensbemühungen weiter vorantreiben und eine nukleare Eskalation um jeden Preis verhindern wolle. Beide Seiten hegen den Wunsch, die politischen Beziehungen künftig künftig voranzutreiben. Um ein klareres Bild von der Lage Vorort zu gewinnen, entsendet China in naher Zukunft einen Sondergesandten in die Ukraine.

China hatte sich bereits vor wenigen Monaten mit einem Friedensplan für die Ukraine in die zentrale Vermittlerrolle dieses Konflikts begeben. Während dem 12-Punkte-Positionspapier angesichts seines weitgehend oberflächlichen und interpretierbaren Charakters im Westen wenig Bedeutung beigemessen worden ist, wurde das Telefonat hingegen von vielen westlichen Staats- und Regierungschefs als äußerst wichtiges Signal bewertet. Besonders positiv erachtete man die Tatsache, dass sich China in diesem - längst überfälligen - Schritt seiner Führungsrolle bewusst werden und diese adäquat verkörpern würde.

Unsere Frage an Euch: Wie seht Ihr die aktuelle Entwicklung? Kann und wird China eine zentrale Rolle bei der Beendigung des Krieges innehaben? Hat China ein ernsthaftes Interesse am Ende des Krieges oder stehen primär eigene Interessen im Vordergrund? Inwieweit wird eine Annährung an die Ukraine das Verhältnis zwischen Moskau und Peking beeinflussen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/selenskyi-xi-telefonat-100.html

China, Europa, Geschichte, USA, Krieg, Diskussion, Deutschland, Politik, Waffen, Frieden, Botschaft, Europäische Union, Internationale Beziehungen, internationale Politik, Konflikt, Konfliktlösung, Militär, NATO, Putin, Russland, Taiwan, Ukraine, Verhandlung, Weltpolitik, Diskussionsfrage, Telefonat, Politik und Gesellschaft, Waffenlieferungen, Xi Jinping, Selenskyj, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Meinung des Tages
Hält sich Björn Höcke für einen Antifaschisten, oder warum sympathisiert er mit Putin?

Björn Höcke (rechte Flügel der AfD) will die Sanktionen gegen Russland, bzw. Putin, aufgehoben wissen und keinerlei militärische Unterstützung der Ukraine haben. Höcke ist der Ansicht, dass Putin zu Recht in der Ukraine Krieg führt, um dort den mehrjährigen Bürgerkrieg zu beenden.

Also Höcke sympathisiert mit Putin. Dann muss man Höcke auch unterstellen, dass er Putins Aussagen über den Krieg glaubt. Putin sagt aber, er würde in der Ukraine gegen Faschisten / Neonazis kämpfen. Schneidet sich Höcke da nicht ins eigene Fleisch?

Was für ein komischer "Rechter" ist Höcke, wenn er nicht weiß, dass im 2. Weltkrieg viele Ukrainer mit Deutschland sympathisiert haben und Stalin deshalb später die Ukrainer aushungern wollte? Was für ein komischer "Rechter" ist Höcke, wenn er die Kriegsverbrechen der Russen im ersten und zweiten Weltkrieg vergessen hat? Was für ein komischer "Rechter" ist Höcke, wenn er vergessen hat, dass Russland Jahrzehnte lang den Deutschen das Massaker von Katyn in die Schuhe schieben wollte?

https://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_von_Katyn

Was für ein komischer "Rechter" ist Höcke, wenn er die Rolle Russlands und des Panslavismus am Ausbruch des ersten Weltkriegs vergessen hat?

Kann mir jemand die Denkweise Höckes erklären? Gerne hätte ich auch Antworten vom rechten Flügel der AfD.

Politik, Putin, AfD, Björn Höcke

Meistgelesene Fragen zum Thema Putin