Wird Russland kollabieren?

11 Antworten

Nein, im Gegensatz zur UdSSR, in der sich nur wenige Menschen mit der sowjetischen Identität identifizierten und die meisten stattdessen ihre ethnische oder regionale Zugehörigkeit betonten, betrachten sich die meisten Menschen in Russland primär als Russen. Diese starke nationale Identität, die durch gemeinsame kulturelle, historische und sprachliche Wurzeln gestärkt wird, verleiht dem Land eine Stabilität, die es von der UdSSR unterscheidet. Deshalb ist es unwahrscheinlich, dass Russland in ähnlicher Weise zerfallen wird wie die Sowjetunion.


xubjan  28.12.2024, 19:08

Von der nationalen Identität ist nicht mehr viel übrig, wenn man am Verhungern ist, weil die Wirtschaft zusammenbricht. Die Russen bekommen die Stagflation nicht in den Griff...

medmonk  28.12.2024, 19:29
@xubjan
wenn man am Verhungern ist, weil die Wirtschaft zusammenbricht. Die Russen bekommen die Stagflation nicht in den Griff...

Ich Russland läuft das Leben wie gehabt und statt europäischer Touristen kommen derzeit Araber und ähnliches um dort Urlaub zu machen. Statt Maschinen, Steuerungen und Fahrzeuge wie von Siemens, hat man nun eigene Produktionen.

Die westlichen Produkte wurden durch Alternativen ersetzt. Egal ob Burger und Fritten, andere Lebensmittel bis hin zu Steuereinheiten, Maschinen und was sonst an Güter hergestellt resp. gebraucht wird. Da ist nichts mit verhungern.

xubjan  28.12.2024, 19:41
@medmonk
Ich Russland läuft das Leben wie gehabt 

Selbst Putin gibt inzwischen zu, dass es massive Probleme gibt und dass die extrem hohe Inflation den Menschen zu schaffen macht.

Seine Banker haben große Probleme ebenfalls zugegeben, weil die Maßnahmen nicht funktionieren, um die Inflation und die abbauende Wirtschaft in den Griff zu bekommen.

Und das sind nur die Dinge, die die russische Propaganda sowieso schon offen zugibt....

und statt europäischer Touristen kommen derzeit Araber und ähnliches um dort Urlaub zu machen.

Klar. Deswegen sind die Zahlen der Touristen ja auch massiv eingebrochen und auch 2023 nur noch bei einem Bruchteil der Zahlen von vor beispielsweise 10 Jahren. Ich habe mal nachgeschlagen. 2013 waren es noch 28 Millionen. Nun sind es 2023 nur noch 8,2 Millionen.....

Schon interessant, dass die von den Russen selbst veröffentlichten Zahlen deinen Behauptungen widersprechen.

Statt Maschinen, Steuerungen und Fahrzeuge wie von Siemens, hat man nun eigene Produktionen.

Komisch. Selbst im russischen Staatfernsehen gibt man zu, dass viele meckern, weil sie genau das eben nicht haben. Die Landwirtschaft geht zurück, weil immer mehr Maschinen kaputt gehen und man weder Ersatz hat, noch Ersatzteile. Ölfelder werden dicht gemacht, weil es auch hier weder Ersatzteile gibt, noch Ingenieure, die sie einbauen könnten.

Die westlichen Produkte wurden durch Alternativen ersetzt. 

In manchen Teilen stimmt das sogar. Aber:

Egal ob Burger und Fritten, andere Lebensmittel

das ändert nichts dran, dass man sich die ja auch kaufen können muss. Ich rede nicht davon, dass es gar nichts mehr gibt. Ich rede davon, dass bei einem Kollaps der Wirtschaft niemand mehr etwas kaufen kann, weil er schlichtweg kein Geld mehr dafür hat.... Nun verstanden?

bis hin zu Steuereinheiten, Maschinen

Ja. Einige Maschinen auf dem Stand Anfang der 1900er kann man inzwischen herstellen. Für vieles andere hatte man auf China gehofft, aber die weigern sich inzwischen konsequent, in Russland groß Geschäfte zu machen. Wenn man sich die offiziellen Zahlen aus Russland anschaut, was beispielsweise die Produktion einfacher eigener PKWs angeht und diese Zahlen mit früher vergleicht, was den Binnenmarkt angeht, ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Du siehst: Man muss nur die offiziellen Zahlen anschauen und mal ein paar Jahre zurück schauen. Denn eines haben die Russen in all ihrer Propaganda übersehen: Sie haben nicht jedes Detail so gefälscht, dass es Sinn ergibt. Man findet haufenweise Zahlen, die zeigen, wie das Land den Bach runtergeht. Man braucht gar nicht die Zahlen, die seit geraumer Zeit gar nicht mehr veröffentlicht werden (z.B. Beschäftigungsstatistiken).

Im Moment ist das auch eine Art Null-Summen-Spiel. Man vertreibt die Elite aus dem Land und ermordet das eigene Volk um ukrainischen Fleischwolf. Dadurch schrumpft das Volk und Arbeitslose gibt es immer weniger, weil für Entlassungen ja immer genug Russen sterben. Die Spirale dreht sich halt immer schneller irgendwann und der Kollaps ist bereits voll im Gange. Aber hey: Hauptsache die Propaganda funktioniert noch...

medmonk  28.12.2024, 20:04
@xubjan
Schon interessant, dass die von den Russen selbst veröffentlichten Zahlen deinen Behauptungen widersprechen.

Sie widersprechen mir nicht, da ich keine Zahlen genannt habe. Ich schrieb lediglich, dass nun anstelle von Europäern mehr Araber und Co. im Land sind um dort Urlaub zu machen. Nicht mehr, nicht weniger.

Komisch. Selbst im russischen Staatfernsehen gibt man zu, dass viele meckern, weil sie genau das eben nicht haben. 

Nein, daran ist nichts komisch. Da auch dort nicht behauptet habe, dass wirklich alles ersetzt wurde oder ersetzt wird. In manchen Bereichen klappt es besser und in anderen nicht. Zumal man es auch unterschiedlich priorisieren wird.

Ja. Einige Maschinen auf dem Stand Anfang der 1900er kann man inzwischen herstellen.

Es gibt neuere Entwicklungen u.a. eigenen Turbinen sowie Steuergeräte, die sonst von Siemens gekommen sind. Unabhängig dessen, gelangt westliche Technik immer noch nach Russland. Zwar nicht direkt, dennoch Teile dort hin wandern.

Ich rede davon, dass bei einem Kollaps der Wirtschaft niemand mehr etwas kaufen kann, weil er schlichtweg kein Geld mehr dafür hat...

Wenn ein Land kollabiert, ist es natürlich klar, dass es dann anders aussieht. Danach sieht es im Land derzeit aber (noch) nicht aus. Zumindest mit Blick nach Moskau oder Sankt Petersburg. Ländlicher ist es nochmal etwas anderes.

xubjan  28.12.2024, 22:22
@medmonk
Sie widersprechen mir nicht, da ich keine Zahlen genannt habe. Ich schrieb lediglich, dass nun anstelle von Europäern mehr Araber und Co. im Land sind um dort Urlaub zu machen. Nicht mehr, nicht weniger.

Nettes Märchen. In Wahrheit hast du mir ausdrücklich widersprochen und behauptet, in Russland ginge das Leben so weiter wie immer und es habe sich nichts verändert. Die Wirtschaft würde auch nicht schlecht dastehen.

Nun gibst du mir also plötzlich doch Recht, dass die Wirtschaft deutlich schlechter dasteht, weil sich das aus den von Russland selbst veröffentlichten Zahlen ergibt? Faszinierend...

 Da auch dort nicht behauptet habe, dass wirklich alles ersetzt wurde oder ersetzt wird.

Und das zweite Märchen. Auch hier hattest du mir ausdrücklich widersprochen und behauptet, dass sich nichts verändert habe für die Wirtschaft, da sie ja statt anderen Produkten einfach eigene produzieren würden.

Faszinierend, dass du auch hier plötzlich deine eigenen Märchen revidierst.

 u.a. eigenen Turbinen sowie Steuergeräte

Lustig. Wieso stehen dann immer mehr Förderanlagen still? Wieso sinkt die Förderung stetig? Wieso ist in Russland der Sprit immer knapper? Es ging sogar soweit, dass Russland die Exporte massiv einschränkte, um die Knappheit im eigenen Land zu überdecken.

Unabhängig dessen, gelangt westliche Technik immer noch nach Russland. Zwar nicht direkt, dennoch Teile dort hin wandern.

Richtig. Es gibt Schwarzmärkte, merkwürdige Umwege usw. Dumm nur für Russland, dass die Preise horrend sind und explodieren für die ganzen Teile und "unbegrenzte" Mengen gibt es über die Wege auch nicht. Zumal Russland immer weiter Devisen aufbraucht derzeit und sie haben keine Reserven für viele Jahre. Der Rubelverfall, der weitere Probleme auslöst, ist bezeichnend.

Wenn ein Land kollabiert, ist es natürlich klar, dass es dann anders aussieht.

Danke, dass du mir Recht gibst. Exakt davon sprach ich nämlich die ganze Zeit. Vielleicht war nicht so sauber erkennbar, dass ich wirklich von der Zukunft sprach und nicht, dass just heute schon alle Russen hungern würden. Aber gerade aufgrund der absurd hohen Inflation kommt der Tag immer näher. Denn es ist eine absurde Spirale. Die Wirtschaft wächst selbst trotz Kriegswirtschaft kaum noch. Von Raketen kann man aber nichts kaufen. Es wird Geld gedruckt ohne Ende und die Menschen müssten massivste Lohnerhöhungen kriegen, damit sie Schritt halten mit den Preisen. Das würde aber die Inflation weiter antreiben.

Kurzum: Stagflation. Recherchiere mal und schau dir an, wieso das für eigentlich alle Ökonomen ein absolutes Horrorszenario ist.

Zumindest mit Blick nach Moskau oder Sankt Petersburg.

Dass Putin die Elite noch hochhalten will, ist logisch. Aber Russland besteht nicht nur aus Moskau und St.Petersburg. Aber Danke, dass du mir Recht gibst, dass es im übrigen Russland völlig anders aussieht.

medmonk  28.12.2024, 23:29
@xubjan

Kannst du dich auch sachlich ohne diesen pampigen Tonfall artikulieren oder war dies schon ein Grund, warum du dir einen neuen Account angelegt hast?

Nettes Märchen. In Wahrheit hast du mir ausdrücklich widersprochen und behauptet, in Russland ginge das Leben so weiter wie immer (...)

Ich habe dir weder ausdrücklich widersprochen noch behauptet, dass alles Friede, Freude und Eierkuchen sei. In Russland läuft dass Leben für viele (nicht für alle) relativ normal weiter. Die Kontrollen sind halt mehr, insbesondere auch bei der Einreise (speziell für Ausländer mit längeren Kontrollen/Wartezeiten).

Freunde waren kürzlich in Russland, andere sind jetzt über Weihnachten und Silvester vor Ort und selber voraussichtlich im Sommer reisen werde. Auf den Straßen sieht man jedenfalls nichts von Sprit-Knappheit und ähnlichem. Dass die Preise steigen, auch nicht in Abrede stelle. Es ist aber auch nicht so, wie es hier von dir behauptet und teils in den westlichen Medien verkauft wird.

Es ging sogar soweit, dass Russland die Exporte massiv einschränkte, um die Knappheit im eigenen Land zu überdecken.

Wenn ein Land auf Kriegswirtschaft umstellt, ist es relativ normal, dass Exporte reduziert oder gar eingestellt werden. Ebenso eine andere Priorisierung von Aufgaben und Projekten, weil man mangels Importe anders haushalten muss. Das gelingt nicht überall und bringt auch Probleme (andere Probleme) mit sich. Trotzdem trifft es nicht alle Bereiche und man eigene Lösungen entwickelt.

Richtig. Es gibt Schwarzmärkte, merkwürdige Umwege usw. Dumm nur für Russland, dass die Preise horrend sind und explodieren für die ganzen Teile und "unbegrenzte" Mengen gibt es über die Wege auch nicht. 

Die Preise sind weder pauschal horrend noch am explodieren. Es fallen primär Mehrkosten für die Logistik und Zwischenhändler an, weil Waren halt nicht auf direktem Weg nach Russland exportiert werden können. Hinzukommt Russlands weitere Diversifizierung durch Gold und Fremdwährungen. Vor allem ersteres, um trotz bestehender und kommender Sanktionen weiter handeln zu können.

xubjan  29.12.2024, 16:58
@medmonk
oder war dies schon ein Grund, warum du dir einen neuen Account angelegt hast?

Keine Ahnung, wovon du redest. An dem Punkt brechen wir das mal ab. Mit solchen Fantastereien und Verleumdungen begibst du dich wieder mal auf dein niedriges Niveau.

Melde dich, wenn du im Leben mal wieder Bock auf Sachebenen hast.

Xapoklakk  01.02.2025, 00:29
@medmonk

Vermutlich zählen die russischen Statistiker auch die nordkoreanischen Saldaten zu den Touristen. Denen hat man ja nicht gesagt, dass sie an die Front müssten um dort zu sterben.

Einen Zerfall kann man erhoffen. Zumindest einen Rückfall in einen föderalen demokratischen Staat.

Zu viel Vakuum könnte aber noch schlimmer werden mit andauernden Kämpfen.

Letztlich ist der jetzige Ukrainekrieg auch ein Resultat des unverarbeiteten Zerfalls.


Marijaaa1  25.02.2025, 21:22

Wieso möchtest du das Russland zerstört wird?

SovietMaksim  25.02.2025, 21:31
@Kleidchen2

Mehr Föderation? Da kannst du es gleich auflösen, es braucht eine starke zentrale Regierung die die Bedürfnisse aller Menschen berücksichtigt und sich um alle Menschen kümmert

Kann man nicht genau sagen. Auf der einen Seite verliert Russland gerade einiges an Einfluss unter seinen "Verbündeten" wie Syrien und Georgien.

Auf der anderen Seite wächst natürlich der Einfluss auf die USA und die EU durch Parteien wie MAGA, die AfD, BSW, RN , Reform UK und so weiter.

Wirtschaftlich geht es Russland gerade nicht gut und es gibt viele Tote im Krieg. Wenn der Krieg fpr Russland kein gutes Ende nimmt ist Putin am Ende. Sollte es für ihn gut gehen, dann sind wir ziemlich am Arsch aber nur für ihn (und die Ukraine) geht es gerade ums Überleben.

Nur, wenn der Krieg länger dauert, als irgendwer gut finden kann.

Für Putin gehts beim Ukrainekrieg auch darum, seine Machtbasis in Russland zu erhalten. Sprich, das Land zusammen zu halten. Er wird also jede Art von Friedensverhandlungen nur dann führen, wenn durch den Wegfall des gemeinsamen Feindes, der die Russen eint, nicht die Integrität Russlands gefährdet ist.

Sobald also Zerfallstendenzen auftreten, wird Putin eher den Ukraine-Krieg fortsetzen und das Land unter dem Namen "Kriegsrecht" notfalls mit Gewalt zusammenhalten, als einen Frieden zu schließen.

Nein, es kann sein, dass USA kolabiert