Psyche – die besten Beiträge

Könnte die letzte Hirnaktivität beim sterben ein langer Traum sein?

Wenn wir irgendwann sterben, das etwas kommt, was in dem normalen Träumen auch vorkommen kann, aber nur viel länger z.B. lange Szenen oder viele Bilder.

Vielleicht erlebt man dort so etwas wie eine Story/Geschichte, die wie in dem Träumen ebenfalls automatisch abläuft und man nicht eingreifen kann, es sei denn, man würde ebenfalls luzid träumen, wenn man es zu Lebzeiten auch konnte.

Da könnte alles mögliche vorkommen wie z.B. religiöses, esoterisches, spirituelles, Science Fiction, alternative Varianten eines Lebens etc., da unser Gehirn sehr kreativ ist.

Bei bestimmten Kleinkindern gibt es Berichte über ein vergangenes Leben, vielleicht ist da etwas dran und vor Beginn des „Ich Bewusstseins“ war da etwas, was sich wie ein früheres Leben angefühlt hat z.B. eine Story/Geschichte mit Thema 2. Weltkrieg und das betreffende Kind natürlich erst Jahrzehnte später geboren wurde, sich noch an etwas erinnert und immer wieder davon erzählt.

War es etwas religiöses, das betreffende Kinder immer wieder etwas von Gott, Engel etc. erzählen.

War es etwas mit Science Fiction, das betreffende Kleinkinder über fremde Wesen, UFOs, ferne Welten etc. erzählen.

Natürlich nicht wie es Erwachsene tun, vielleicht z.B. Bruchstücke.

Wenn wir etwas geträumt haben und am nächsten Morgen wieder aufwachen, können wir auch etwas über irgendwelche Details aus dem Träumen berichten, falls wir davon noch etwas wissen und man gefragt wird, was man letzte Nacht geträumt hat, vielleicht ist es bei Kleinkindern ähnlich.

Vielleicht hat die letzte Hirnaktivität beim sterben etwas damit zutun, damit man das alte Leben verdrängt und es vergessen wird, sonst würden Kleinkinder etwas von einen real erlebten früheren Leben berichten können, was dann vielleicht der wirkliche Beweis für ein früheres Leben wäre.

Was meint Ihr?

Menschen, Energie, Träume, Kleinkind, Story, sterben, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Bewusstsein, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Psyche, Unterbewusstsein, Eindrücke, Erfahrungen

Warum wird die Hochsensibilität nicht endlich mal als Diagnose angesehen? Ich leide seit ich denken kann darunter andere nehmen das nicht immer ernst 🙁😢😭?

Hi ihr 🙋‍♀️

ich bin 32 Jahre alt und habe außerdem noch eine körperliche Behinderung. Ich habe motorische Störungen und Gleichgewichtsstörungen. Ich brauche sehr viel Hilfe im Alltag und lebe bei meinen Eltern. Ich bin auch innerlich sehr kindlich geblieben. ( womit auch einige Menschen ein Problem haben warum auch immer.)

Und ich war schon immer extrem geräuschempfindlich lärmempfindlich und auch schüchtern und zurückhaltend. Wir also meine Mutter und ich waren nun letztes Jahr im Dezember das erste mal bei einer Psychologin. Ich hab nämlich auch viele Anzeichen für Autismus und habe es testen lassen. Dabei raus kam, dass ich keinen Autismus habe aber eben hochsensibel bin.
Ich weiß, dass es noch keine richtige Diagnose ist und genau das stört mich und macht mich sogar etwas sauer.
Ihr glaubt gar nicht wie schwer manche Situationen für mich sind. Besonders dann , wenn es laut ist, viele Menschen um mich rum sind und dann sich noch jemand mit mir unterhalten möchte. Da versteh ich nämlich kein Wort. So leid es mir tut.
Und einige Leute behaupten, dass ich ja nur übertreiben würde, dass man mich härter ran nehmen müsste und so weiter. Das finde ich unmöglich!
Von klein auf bin ich schnell überfordert und überreizt. Ich fang auch schnell an zu weinen oder zickig zu werden, wenn mir was zu laut ist oder zu viel ist emotional zum Beispiel. Zum Glück nehmen meine Eltern da auch Rücksicht. Wenn sie merken oh die Stimmung kippt dann geht’s gleich wieder ins Auto zum CDs hören und nach Hause. Ich würde mir nur wünschen, dass da alle so viel Verständnis für hätten was bei einer offiziellen Diagnose ja vielleicht besser werden würde.
Es wäre wirklich praktisch für viele Leute, wenn Hochsensibilität eine richtige Diagnose wäre.

Freizeit, Angst, Menschen, Seele, Frauen, Psychologie, Alltagsprobleme, Behinderung, Hochsensibilität, Leute, Psyche, empfinden, empfindlich, Empfindlichkeit, Geräuschempfindlichkeit, Hochsensibel, Laute Geräusche, Kindliches Verhalten, Hochsensiblität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche