Psyche – die besten Beiträge

Ist meine Mutter toxisch und sollte ich den Kontakt abbrechen?

Erstmal vorab: ich will hier kein Mitleid erregen oder mein Leben als „ach so schwierig“ darstellen, nur eine ehrliche Einschätzung von anderen. Ich hatte/habe zu 90% eine Kindheit und Jugend mit schönen bzw. zumindest normalen Erlebnissen. Die restlichen 10 % lassen sich mit einer Situation recht gut beschreiben: Ich war in der 7.Klasse und hatte mein Vokabelheft nicht geschrieben, was meine Mutter herausfand. Anstatt mir aber irgendwie zu erklären, dass man seine Aufgaben erledigen muss, wurde sie extrem laut und sagte „am liebsten würde ich dich jetzt ohrfeigen“. Meinem Bruder hat sie gerne Stifte hinterhergeschmissen, das hat bei ihm wahrscheinlich zu Aggressionen geleitet, die ich dann wieder ertragen musste. Mein Vater hielt sich bei sowas einfach raus. Obwohl wir sehr brave Kinder und Jugendliche waren, wurde sie bei kleinen Missgeschicken sehr aggressiv und ignorierte uns dann gerne wochenlang. Ich könnte das jetzt noch ewig fortsetzen, aber ihr könnt es euch wahrscheinlich erschließen. Mein Problem ist jetzt: Ich bin extrem privilegiert aufgewachsen und habe trotzdem eine gute Beziehung zu meiner Mutter, was sie in dem Glauben lässt Alles richtig zu machen. Außerdem habe ich Freund* innen die mit Prügel und Armut aufgewachsen sind. Bin ich also einfach nur zu sensibel und hatte eine gute Kindheit? Ist meine Mutter toxisch? Sind das genug Gründe um einen Kontaktabbruch zu machen? Könnten diverse mentale Probleme von mir dort ihre Wurzeln haben?

Therapie, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Aggression, Depression, Familienprobleme, Geschwister, Jugendamt, Problemlösung, Psyche, Streit, toxische Beziehung, Toxische Eltern

Wie binde ich mich los von der Angst, was andere über mich denken?

Mir selber war es an sich schon immer völlig egal, was andere von mir dachten und ich hatte kein Problem damit, "anders" zu sein. Im Gegenteil, irgendwo mochte ich das sogar, weil es mich "besonders" gemacht hat. Nach wie vor ist mir an sich egal, was andere über mich denken, das Problem bei mir ist nur, dass ich tatsächlich schon oft die Erfahrung gemacht habe, dass wenn ich mal für meine Meinung einstehe (statt mich immer anzupassen) wirklich ernsthafte Konsequenzen drohen wie Arbeitsverlust, Enterbung der Familie etc.

Im Unterschied zu vermutlich vielen anderen, die lediglich die Angst haben, dass etwas passieren könnte, habe ich handfeste Erfahrungen gemacht, die belegen, dass ich deutlich mehr Konflikte im Leben habe, wenn ich mal kein People Pleaser bin.

Dadurch bin ich halt mittlerweile sehr paranoid, achte in der Stadt genau auf meine Umgebung und wer in meiner Nähe ist etc., weil ich schon paar Mal gefühlt ohne Grund dumm angemacht worden bin. Ich denke mir immer, wenn ich solche Videos sehe "es ist egal, was andere von dir denken, denn die haben genug eigene Probleme" denke ich mir, das stimmt einfach nicht. Wenn ich mal irgendeinen anderen Style hatte oder müde war und dadurch in der Bahn vllt. grimmig geguckt habe, wurde ich einfach von völlig fremden angemault etc. D.h., meine Angst bestätigt sich, was sich natürlich darin äußert sich anzupassen (obwohl man nicht will).

Wie kann ich mich also frei fühlen und das Leben genießen, ohne dass ich einfach nur weil ich ich bin dumm angemacht werde?

Ich sehe übrigens nicht iwie schräg aus oder so, das könnte ja viele Leute anziehen. Ich sehe ganz normal aus, habe halt ne Glatze, aber einfach aus optischen Gründen und nicht aus politischen.

In Therapie war ich übrigens auch schon zwei Jahre, viel geholfen hat das allerdings nicht.

Angst, Selbstbewusstsein, Gedanken, Angststörung, Psyche

Ist das ein Beginn einer Essstörung oder ist das normal?

Bekomme ich bald/irgendwann mal eine Essstörung? 

Symptome: 

•ich bereue es, wenn ich was süßes gekauft hab was ich noch essen muss

•habe an manchen Tagen sowas wie eine ,,Essstörung‘‘ nur an einen Tag und am nächsten Tag habe ich wieder ein ganz ,,normales‘‘ Essverhalten 

•mache oft Sport, mir macht es nicht mehr so Spaß wie früher weil es jz nur noch um Kalorien loswerden, Kalorien verbrennen usw. geht

•ich vergleiche mich oft mit anderen Körpern die sehr dünn sind 

•mein traumkörper ist ein untergewichtiger Körper so mit ca. bmi 15-14 

•ich habe Angst mich zu wiegen weil ich Angst vor der Zahl hab ( wiege mich deswegen nicht )

•nehme abnehmtabletten 

•empfinde mich als zu ,,dick‘‘

•ich verbiete mir essen wegen den Kalorien

•führe in der Zeit wo ich sowas wie eine ,,Essstörung‘‘ habe ein ,,abnehmtagebuch‘‘ wo ich immer reinschreibe was ich nicht essen darf also z.B Mittagessen,Frühstück usw… 

Und wie viel ich heute abnehmen muss. 

•manchmal ist es mir völlig egal wie viel Kalorien Essen hat, aber manchmal sind mir sogar 70kcal zu viel und esse es dann nd 

•manchmal ist mir mein Gewicht komplett egal aber manchmal wenn ich 100g zugenommen hab, weine ich schon und verletzte mich selbst weil ich mich bestrafen möchte, weil ich so ,,dick‘‘ bin

•habe mir versprochen ( auch wenn ich nicht in der Phase bin ) das wenn ich über 40 kg wieg ich mich umbr!ng ( wiege 36kg und bin 150cm ) 

Bin weiblich 13 ( das ist schon fast seit einem halben Jahr )

Teenager, Essstörung, Magersucht, Psyche, trigger, triggern, Triggerpunkte, triggerwarnung

Wieso führen ähnliche Umgebungen im Traum zu ähnlichen Ergebnissen?

Schläft man in Umgebung XY, aber auch Varianten davon, das in dem Träumen als Beispiel immer Wohnung XY auftaucht, egal ob man 20 Jahre später in Wohnung XY wohnt, ob man vor 20 Jahren in Wohnung XY gewohnt hatte oder das Wohnung XY nie existiert hat und es so auch nue geben wird.

Bei anderen Dingen aus dem Leben genauso z.B. Computerspiele.

  • 10 Jahre in Raum A schlafen = Man träumt oft von MMORPG World of Warcraft, aber die Spielwelt ist ebenfalls Azeroth.
  • 10 Jahre in Raum B (anderer Schnitt) = Die Spielwelt von World of Warcraft heißt z.B. Plandor
  • 10 Jahre in Raum C (anderer Schnitt) = Die Spielwelt von World of Warcraft heißt z.B. Eo und besteht aus dem Kontinenten Eos und Eon.

etc.

Also das Räumlichkeiten, wo man schläft auch zu anderen Ergebnissen in dem Träumen führen, dabei wird kmmer vergangenes verarbeitet und es sind Assoziationen.

Was hat in dem Beispiel die Spielwelt Azeroth mit Raum XY und Varianten davon zutun?

Was hat z.B. Wohnung XY mit einen bestimmten Schnitt eines Raumes zutun?

Was meint Ihr? Ist Euch in dem Träumen etwas aufgefallen?

Wenn Ihr in unterschiedlichen Varianten Eures Schlafzimmers geschlafen habt, das z.B. Euch bekannte Orte öfter vorkamen und in ganz anderen Schlafzimmern würden solche Orte selten bis garnicht auftauchen, da es auch völlig anders ist.

Menschen, Träume, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Forschung, Grundriss, Hirnforschung, Muster, Neurologie, Psyche, Räumlichkeiten, Schlafzimmer, Schnitt, Umgebung, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche