Psyche – die besten Beiträge

Habt Ihr eine Neurologische/psychische Erkrankung, wo etwas kreatives dabei ist?

also so etwas wie mit Gisela von Jan Zimmermann (YouTube Kanal Gewitter im Kopf), aber mit anderen Möglichkeiten.

Wie z.B.:

  • Das man bei geschlossenen Augen Bilder sieht, die vorm geistigen Augen chronologisch ablaufen und eine Geschichte abläuft.
  • Stimmen hören, die kommentieren oder ebenfalls sehr kreativ sind.

und ähnliches.

Ihr braucht auch keine Angst vor Sätzen wie z.B. Einbildung oder andere Hater Kommentaren haben und könnt hier ruhig darüber berichten, falls Ihr etwas besonderes habt und es auch etwas seltenes sein kann und braucht Euch nicht zu verstecken.

Habe mir auch die Videos von Gewitter im Kopf (Tourette Syndrom) angeschaut, die Gisela ist in dem Videos kreativ.

Würde mich interessieren, was es noch für Fälle gibt und ob es bei anderen Krankheitsbildern auch so etwas wie eine Gisela gibt.

Wenn es einen Trigger gibt, das sich die Gisela bei Betroffenen entsprechend anpasst.

Wenn ich nur einen Reiz vom Foto aufnehme, äußert es sich als Gefühl auf meiner Haut und es beeinflusst meine Träume, also ein Trigger und möchte auch nicht der einzige Betroffene sein und mich würde interessieren, ob es auch andere Betroffene gibt.

Kreativität, Gefühle, Menschen, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Betroffene, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, psychische Erkrankung, seltene Krankheit, trigger, Unterbewusstsein, Besonderheiten, Einzigartigkeit, bilder im kopf, Neurologische Erkrankung, Gewitter im Kopf

Hilfe holen bei schizophrener Psychose?

Heyy Leute,

ich bin jetzt kein Arzt oder so aber durch Recherche und so bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich an einer schizophrenen Psychose leide.

Die Ersten Anzeichen dafür gab es im Oktober letzten Jahres (ist also 10 Monate her).

Ich höre Stimmen wie zum Beispiel von meiner Familie, obwohl diese gar nicht zuhause sind.

Ich habe oft Gedächtnisstörungen und -lücken und oft weiß ich auch gar nicht, dass da überhaupt was fehlt.

Manchmal sehe ich auch irgendwas und im nächsten Moment ist es einfach weg.

Ein Beispiel: Einmal sah ich auf dem Heimweg zwei Jungs, vielleicht 16 Jahre alt, mit E-Rollern den Berg hochfahren. Ich habe auch sogar die Marke an den E-Rollern gesehen und dachte mir nichts dabei. Ich schaue kurz nicht hin und dann einfach wieder zurück. Die E-Roller waren weg als wären sie nie dagewesen.

Außerdem leide ich an so was wie Depressionen und ich habe mich auch schon oft selbst verletzt, bin aber mittlerweile seit circa 2 Monaten clean.

Ich habe auch keine Diagnose oder so und bis jetzt weiß es auch niemand bis auf ne Freundin von mir, die selber Probleme hatte und ein Zeit lang in der Kinder und Jugend Psychiatrie war.

Sie hat mir geraten mir erstmal eine Diagnose einzuholen und mit jemandem darüber zu reden wie zb der Schulsozialarbeiterin aber ich bin noch nd so weit.

Außerdem heißt es, dass eine Solche Psychose 6-12 Monate dauert also habe ich einfach gehofft dass es aufhört.

Nun sind die Symptome auch weniger geworden und wie gesagt bin ich nun clean auch wenn es sehr sehr viel Selbstbeherrschung braucht um nicht wieder anzufangen.

Ich dachte, es wäre endlich vorbei aber es heißt auch, dass man rückfällig werden kann, da die meisten betroffen einer solchen Psychose das gleiche einfach nochmal durchmachen und ich habe das Gefühl dass es wieder angefangen hat aber ich bin mir halt nicht sicher. Was soll ich tun??

Ps: Bin btw 12w falls das was hilft.

Therapie, Angst, Psychose, Angststörung, Depression, Psyche

Wie kann ich den Text besser formulieren, um kirchen oder Moscheen oder Stiftungen für die Idee zu überzeugen?

Hallo , 

Hätte eine Idee für eure Ortschaft.

Wie wäre es , wenn ihr ein Forschungsprojekt für eine Postwachstumsökonomie in eurer Gegend , mit den Bürgern, in einem Teil , der 100 Bürger hat , macht ?

Der Wachstumszwang ist heutzutage das größte Problem der Natur und Umwelt und der Menschen .

Forschung für Postwachstumsökonomie macht sehr viel Sinn und es sollte endlich damit angefangen werden .

Wenn das Projekt, Banken überzeugend rüber gebracht werden kann , könntet ihr Banken bitten , mit zu finanzieren , Bankkunden wollen nämlich nachhaltige Banken.

Nach und nach könnte man das Projekt auf 500 Menschen vergrößern , man kann bestimmt viel davon lernen und in aller Welt weiter geben . 

Das Projekt soll nicht nur Forschung sein , sondern die Leute , die mitmachen , sollen in einem nachhaltigen System leben . 

Was zur Nachhaltigkeit, wenn möglich , im Projekt,außer des Vermeiden , des Wirtschaftswachstumszwang, gehört ist , dass man anstatt unnötige Arbeiten zu verrichten , wie zb kurzlebigen Klamotten herzustellen, diese Sachen macht : 

Agroforst mit Permakultur kombiniert, wo Kletterpflanzen schlau integriert sind .

Honig Bienen Zucht für regionalen Honig 

Flächenversiegelung stoppen 

Phosphat dem Feld zurück führen 

Kletterpflanzen an Häusern und über Straßen, wachsen lassen . 

Und andere Naturschutz Tätigkeiten .

Nach und nach kann man die Fläche des Projektes erhöhen und andere Ortsgruppen und Naturschutz Organisationen mitnehmen, auch im Ausland. 

Liebe Grüße

Umweltschutz, Deutsch, Natur, Schule, Umwelt, Menschen, Klimawandel, Klimaschutz, Psychologie, Ausdruck, Klima, Klimaerwärmung, Klimakatastrophe, Nachhaltigkeit, Naturschutz, pflanzenarten, Psyche, Stiftung, Umweltkatastrophe, Umweltverschmutzung, Klimakrise, nachhaltige Entwicklung, Agroforst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche