Provokation – die besten Beiträge

Was meint ihr zu Jette Nietzard als "Sprecherin der Grünen Jugend"?

Nach einem Instagram-Post mit einer die Polizei beleidigenden Aussage steht die Vorsitzende der Grünen Jugend auch bei Parteikollegen in der Kritik. In einem Podcast räumt sie zwar Fehler ein, bekräftigt aber ihre Kritik im Grundsatz.
Nach einem Beitrag auf der Plattform Instagram steht die Vorsitzende der Grünen Jugend, Jette Nietzard, in der Kritik. Nietzard hatte auf Instagram ein Selfie von sich gepostet, auf dem sie ein Sweatshirt mit den Buchstaben "ACAB" trägt. Das Akronym "A. C. A. B ." steht für "All Cops Are Bastards" (deutsch: Alle Polizisten sind Bastarde) und wird vor allem in linken und linksextremistischen Kreisen verwendet.
[...] Inzwischen ruderte Nietzard etwas zurück - bekräftigte aber ihre grundsätzliche Haltung. "Ich glaube nicht, dass das der richtige Weg war, um auf die Probleme aufmerksam zu machen", sagte sie in einem Podcast des Magazins Stern.
Nietzard sagte über den Pullover: "Ich besitze diesen Pulli als Privatperson, habe als Privatperson eine Instagram-Story gepostet. Dass ich als Sprecherin der Grünen Jugend damit auffalle, hätte mir vielleicht klar sein müssen." Sie habe jedoch damit keinen Diskurs anstoßen wollen. "Jetzt haben wir ihn. Aber ich glaube nicht, dass es der richtige Weg war."

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/gruene-jugend-nietzard-100.html

https://www.stern.de/politik/deutschland/5-minuten-talk-podcast/5-minuten-talk--hassen-sie-die-polizei--frau-nietzard--35725690.html

https://www.dasding.de/newszone/jette-nietzard-gruene-jugend-acab-pulli-100.html

https://taz.de/ACAB-Gate-von-Jette-Nietzard-/!6087138/

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100738900/jette-nietzard-gruene-jugend-chefin-loest-mit-pullover-debatte-aus.html

Polizei, Die Grünen, Partei, Provokation, Skandal, Grüne Jugend

Klöckner wirft Linken-Abgeordneten aus dem Plenarsaal. Ist eine Baskenmütze des Parlaments unwürdig?

Weil er sich weigerte, im Plenarsaal seine Mütze abzunehmen, bat Bundestagspräsidentin Julia Klöckner einen Abgeordneten der Linken, den Raum zu verlassen. Später kehrte er zurück – durfte aber nicht lang bleiben.

Wurde gleich zweimal von Bundestagspräsidentin Klöckner (CDU) des Plenarsaals verwiesen: Marcel Bauer, Abgeordneter der Partei "Die Linke".

Wegen des Tragens einer Baskenmütze ist der Linken-Abgeordnete Marcel Bauer aus dem Plenarsaal des Bundestages verwiesen worden. Parlamentsvizepräsidentin Andrea Lindholz (CSU) schloss den 33-Jährigen unter dem Applaus von CDU/CSU und AfD von der laufenden Plenarsitzung aus. Zuvor war er ihrer Aufforderung nicht nachgekommen, die schwarze Mütze abzusetzen oder freiwillig den Raum zu verlassen.

Rund anderthalb Stunden zuvor war Bauer aus dem gleichen Grund bereits mit Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) aneinander geraten. Auch sie hatte den Abgeordneten aus Baden-Württemberg zum Absetzen der Mütze aufgefordert.

„Ich bitte Sie, Ihren Hut oder Ihre Mütze abzunehmen in diesem Plenarsaal, bitte. Ich werde Sie darum bitten, weil das hier Gepflogenheit in diesem Haus ist“, so die CDU-Politikerin. „Wenn Ihnen das nicht möglich ist, bitte ich Sie, den Saal zu verlassen.“ Bauer verließ daraufhin den Saal, kehrte aber später wieder zurück.

Aus der Geschäftsordnung und der Hausordnung des Bundestages geht auf den ersten Blick nicht hervor, welche Kleidungsstücke im Plenarsaal erlaubt sind und welche nicht. Vor vielen Jahren war allerdings der inzwischen verstorbene Grünen-Abgeordnete Hans-Christian Ströbele wegen einer Kappe von einem Saaldiener mit dem Hinweis gestoppt worden, dass Kopfbedeckungen im Plenarsaal grundsätzlich nicht erlaubt seien.

Quelle: https://www.welt.de/politik/deutschland/article256117580/Bundestag-Kloeckner-wirft-Linke-Politiker-raus-wegen-seiner-Muetze-Liveticker.html

Bild zum Beitrag
Berlin, Regierung, Bundestag, CDU, Debatte, Demokratie, DIE LINKE, Mütze, Partei, Provokation, würde, CSU, Kleiderordnung, Reichstag, CDU/CSU, Parlament, Parteienlandschaft, Pro und Contra, sitzung, übertrieben, Pro-und Contraargumente

Kollege gibt unötige Sprüche vor sich hin - was kann man dagegen tun?

Hallo,

ich bin seit einigen Tagen in einer neuen Firma und dort habe ich einen Kollegen, welcher unnötige Sprüche von sich gibt.

Am ersten Tag hatte ich ein IT-Problem (konnte mich nicht einloggen), er war „hilfsbereit“ kam zu mir und sagte kurze Zeit später: „mir dir macht es schon am frühen Morgen Spaß“

Darauf habe ich nichts geantwortet, weil ich mir gedacht habe, dass er es nicht Böse gemeint hat.

Paar Tage später (ich ging vorher zu Pause) und habe alle im Team gefragt, ob sich mir jemand anschließen möchte? Was aber keiner gemacht hat, da die noch was zu tun hatten und erst 15 Min. später in die Pause kamen. Ich kam dann als erster von der Pause ins Büro. Der Kollege kam dann nach mir und sagte aus heiterem Himmel: „warum stresst du so wg. der Pause - nächstes Mal kommst du mit!?“ Ich habe darauf nichts geantwortet bzw. gesagt, dass ich alle im Team vorher gefragt habe. Er hat darauf nichts geantwortet.

Am gleichen Tag wieder ein Spruch: „du bist schuld“. Er hat vor mit einem anderen Kollegen gesprochen, welche sich beschwert hatte das sein Auftrag nicht von einem Dienstleister ausgeführt wurde. Daraufhin habe ich ihm gesagt, ob es der gleiche Dienstleister, welcher ab und zu Aufträge vermasselt, ist. Er sagte: ja. Ich wollte nicht mit Ihm darüber diskutieren bzw. ihm zu rede Stellen, da ich erst seit einigen Tagen in der Firma bin.

Seine Sprüche gibt er in einem „normalen“ bzw. keinen aggressiven Ton – als wäre das normal.

Sollte man seine Sprüche bis zu einem gewissen Grad ignorieren (ein Ohr rein, ein Ohr raus), ihn Kontern oder direkt Fragen was der konkret damit meint bzw. bezwecken möchte?

Ich möchte mit allen im Team gut auskommen und mir es nicht am Anfang mit irgendjemand verscherzen.

Ebenso muss ich (gehöre zu seinem Team) von ihm und einem anderen Kollegen eigearbeitet werden – hat er vielleicht damit ein Problem und sieht mich als seine Konkurrenz?  

Das ich jetzt deswegen zum Chef gehen soll, würde kein Sinn ergeben, da es nicht eskaliert ist.

Trotzdem macht man sich wegen solchen unnötigen Sprüchen Gedanken und ich konnte die letzten Tage nicht richtig abschalten.  Man fühlt sich hat unwohl.

Was hilft am besten gegen solche Situationen und was habt Ihr dann gemacht?

Danke im Voraus für solche Antworten.

Arbeit, Kommentare, Provokation, Kollegenkonflikt

Wie gehe ich in meiner Klasse mit provozierenden Mitschüler um, ohne meine Zukunft zu versauen?

In meiner Klasse sind 3 Leute, die nur in einer Gruppe stark sind und das sind keine deutschen Mitbürger, ohne jetzt rassistisch zu klingen. Das Problem an der Sache ist, mit denen konnte ich mich schon seit Tag 1 nie anfreunden. Will ich auch nicht. Das sind auch Menschen, die auf schwächere Menschen draufgehen, wo ich auch nicht wegsehen kann, wie sie mit einem schwachen Mitschüler der sich nicht verteidigen kann mit ihm umgehen. Weil sie aber auch bei mir merken, dass ich jemand bin, der über ihnen ist, ob körperlich oder auch durch Sportlischere Erfahrungen, können die erst recht garnicht auf mich gehen, sondern die wollen eher auf die Art so machen, dass sie Stress mit mir anfangen wollen, weil sie zu dritt sind.

Ich bin leider im allgemein ein Mensch, der sich von Natur aus immer rechtfertigen muss und sich nichts gefallen lässt.

Ich habe jedoch nur die Sorge und die Angst vor mir selber, dass ich die Kontrolle von mir selber verliere, ohne vielleicht jetzt cool klingen zu wollen, habe ich keine Angst vor 3 solcher Leute. Diese Leute sind nur im Rudel stark, aber nicht alleine. Im Zweifelsfall würde ich mich nicht davor scheuen, den allen drei mal so richtig die ******, ihr wisst schon zu polieren. Meine Sorge ist dass ich wegen solchen Menschen nicht meine Schule und erst recht nicht meine Zukunft zu versauen, ich möchte gerne in meinem Leben die berufe ausüben können auf die ich Lust habe, ohne mich damit auseinander zu setzen, welchen beruf kannste machen, da dich eh niemand einstellen will, da du eine Anzeige hast. Erst recht nihct wegen schwerer Körperverletzung.

Schule, Angst, Stress, Anzeige, Provokation, Streit, Wut

Meistgelesene Beiträge zum Thema Provokation