Probezeit – die besten Beiträge

Probezeit und 2 A-Verstöße kann der Anwalt im Nachhinein noch was machen?

Ich versuche mich mal kurz zu fassen und alles mit reinzuschreiben.

im Jahr 2021 wurde ich im abstand von 6 Monaten 2 mal kontrolliert. Ich war zweimal positiv auf Cannabis jedoch konnte man bei mir laut der Akte keine Ausfallerscheinungen nachweisen. Daraufhin wurde mir beim ersten Mal der Führerschein entzogen für einen Monat + Geldstrafe und das selbe Spiel dann beim zweiten Mal auch jedoch dort mit der endgültigen Entziehung

Schriftlich wurde ich nie über die Probezeitverlängerung informiert und dazu wurde auch nie ein aufbauseminar angeordnet (war in der Probezeit).
Für mich war das damals schon komisch da ich über nichts informiert wurde und man normal nach dem zweiten vergehen eine "Warnung" bekommt wo einem zeigt bis hier her und nicht weiter (kenne ich so von Menschen in meinem Umfeld) und beim ersten Mal halt das aufbauseminar was bis heute nicht gefordert wird.

Auf Rat meines Anwalt habe ich damals den Führerschein abgegeben und somit auf die Fahrerlaubnis verzichtet.

meine Frage ist jetzt, kann ich gerichtlich dagegen vorgehen da bei mir die Schritte nicht richtig befolgt wurden und man das ja auch in der Akte der Führerscheinstelle sehen kann.

Im schreiben der Führerscheinstelle bezüglich der mpu stützen sie sich darauf das zwei Vergehen ausreichend sind um eine mpu anzuordnen was aber selbst laut Bußgeldkatalog so nicht vorgesehen ist.

ich danke euch schon einmal für die Antworten

MPU, Verkehrsrecht, Führerschein, Drogen, Fahrerlaubnis, Probezeit, Straßenverkehr, Führerscheinstelle

Auflösungsvertrag oder neuen Arbeitsvertrag zuerst unterschreiben?

Guten Morgen, ich werde in 2 Wochen, also am 15. Juli bald mit einer neuen Arbeitsstelle als Altenpflegehelferin beginnen. Es wurde mir am Freitag von der Pflegedienstleitung mündlich mitgeteilt, da sie mit ihrem Chef sprach und sagte das es mit mir klappt. Ich hatte auch bereits schon ein Fragebogen mit sämtliche Daten ausgefüllt und abgegeben.

Nun warte ich aber noch bei meinem jetzigen Arbeitgeber auf einen Auflösungsvertrag zu unterschreiben, damit die Sache ein für alle mal beendet ist und ich in 2 Wochen beim neuen Arbeitgeber schon starten kann.

Da sonst mein Vertrag im Normalfall bis zum 31. Juli geht, sagte der Pflegedirektor vom Krankenhaus, dass man einen Auflösungsvertrag machen könnte, was ich schon am Freitag verlangt habe und nur noch warten muss, bis es fertig erstellt wird und eine Unterschrift noch fehlt.

PS: Ich bin in der Probezeit und gekündigt worden, damit das verständlich ist.

Nun ist meine Frage, sollte ich zunächst den neuen Arbeitsvertrag vom neuen Arbeitgeber unterschreiben und danach erst den Auflösungsvertrag ?

So hatte es eine Freundin von mir gestern mitgeteilt, damit ich vor allem mit dem Arbeitsamt keine Probleme bekomme, weil ich ja auch noch vom neuen Arbeitgeber keinen Vertrag erhalten habe, sondern nur Mündlich mir gesagt wurde das ich am 15. Juli starten könnte.

Danke schonmal im Voraus !

Beruf, Kündigung, Gehalt, Arbeitslosengeld, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Aufhebungsvertrag, Arbeitsvertrag, Arbeitsverhältnis, Ausbildungsvertrag, befristeter Arbeitsvertrag, kündigen, Kündigungsfrist, Kündigungsrecht, Lohn, Probezeit, Vertragsrecht, Auflösungsvertrag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Probezeit