Probezeit – die besten Beiträge

Urlaub und Arbeitslosigkeit, wie löse ich es am besten?

Guten Tag,

ich bin zur Zeit (bzw seit Dezember) arbeitslos. Anfangs hatte ich eine mündliche Vereinbarung mit einem Bekannten von mir, welcher Arbeitgeber ist und mich eigentlich im Laufe des Jahres in seine Firma übernehmen wollte, jedoch war dies abhängig davon, wann einer seiner Mitarbeiter in Rente geht. Da sich das noch hinauszögert, bin ich seit einer Weile auf der Suche nach Alternativen.

Ich hatte bereits im Oktober letzten Jahres Urlaub für Ende September gebucht (15 Tage in Amerika), dies wurde auch noch am Anfang meiner Arbeitslosigkeit von der Arbeitsagentur genehmigt.

Ich würde jedoch trotzdem gerne ab sofort einen Quereinstieg in die Arbeitswelt machen (Lagerist, Post/Paketbote, etc.) um erst mal wieder etwas mehr Geld zu haben und auch die Urlaubskasse etwas aufzufüllen.

Wie gehe ich mit dieser Situation um vor allem im Hinblick auf Bewerbungen, ist man direkt beim ersten Gespräch ehrlich und sagt man hat in 3 Monaten Urlaub der schon gebucht ist, wie kommt das für einen Arbeitgeber?

Sollte man sich lieber eine gute Ausrede ausdenken, falls man länger in der Firma bleiben möchte, z.B. dass man an einer zweiwöchigen Schulung teilnimmt die schon mit der Arbeitsagentur vereinbart wurde?

Oder sollte ich mir eine kurzfristige Stelle suchen und nach 2 Monaten kurz vor dem Urlaub direkt wieder kündigen?

Beruf, Kündigung, Job, Arbeitslosengeld, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Kündigungsfrist, Probezeit, Quereinsteiger, Urlaubsanspruch, Zeitarbeit, Urlaubstage

Wie sind eure Erfahrungen mit der Wohnungs/Apartmentsuche, in der beruflichen Probezeit? Alternativ fertig möbliertes Apartment?

Hallo liebe Leute (-:

Ich werde bald beruflich als Projektleiter nach Dresden gehen und bin momentan am überlegen, wie ich am besten die Wohnungsgeschichte über die Bühne bringe. Aktuell wohne ich in Polen, mietfrei im Eigentum und bin deutscher Staatsbürger.

Es soll sozusagen nur mein ausgelagerter Arbeitswohnsitz sein, an dem mich meine Familie inkl. Hund/Katze, ab und zu besuchen kommen kann.

Meistens werde ich wohl zu meiner Familie nach Polen fahren. evtl im 2 Wochen Takt am Wochenende.

Das Problem was ich am Anfang sehe, ist die 6 monatige Probezeit. Da ich noch nie eine Wohnung gemietet habe in meinem Leben, habe ich damit keine Erfahrung. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Vermieter davor zurückschrecken könnten, an jemanden zu vermieten, der noch in der Probezeit ist.

Aber auch ich mache mir Gedanken, dass wenn ich die Probezeit, warum auch immer, nicht bestehe, z.B. einen 1 jährigen Mietvertrag an der Backe habe.

Wie sind eure Erfahrungen mit der Wohnungs/Apartmentsuche, in der beruflichen Probezeit ?

Habt ihr lange gebraucht etwas zu finden ?

Was haltet ihr davon in der Probezeit erstmal ein fertig möbliertes Apartment zu mieten ?

Dann kann man sich in Ruhe auf die neue Arbeit konzentrieren und hat keine Einrichtungskosten. Alles wesentliche ist vorhanden und die Wohnungsgeberbescheinigung zum Anmelden beim Einwohnermeldeamt ist auch im Service enthalten.

Das grösste Manko was mir bisher aufgefallen ist, ist das generelle Haustierverbot, welches so gut wie in allen Angeboten von möblierten Apartments vorkommt. )-:

Ich freue mich schon auf eure Tips & Erfahrungen zu dem Thema. (-:

Probezeit, Wohnungssuche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Probezeit