Powerline – die besten Beiträge

Gerät soll sich nur mit einem AccessPoint verbinden - Fritz?

Hi,

ich habe folgendes Problem: Ich habe einen meross Smart Garagentoröffner, welcher sich über 2,4Ghz WLAN verbindet. Leider sind Meross Produkte ziemlicher Elektroschrott und funktionieren fast gar nicht mehr wenn man mehrere überlappende AccessPoints hat - da sie immer extrem langsam zwischen dem einen und anderen herpendeln wollen und als Resultat dann garnicht mehr erreichbar sind.

Meross Steckdosen sind mittlerweile alle im Müll, nur bei Garagentoröffnern gibt es leider keine Alternative für Apple Homekit Nutzer (ohne HomeAssistant o.Ä.).

Ich habe einen Fritz 2,4Ghz 540E Powerline in der Garage, mit diesem ist der Meross-Öffner sowie 2 Kameras verbunden.

Im Haus habe ich eine FritzBox 7490, einen 1200AX Repeater und einen 1750E Repeater.

Das gesamte Netzwerk ist als Mesh aufgebaut.

Ich habe bereits versucht dem Powerline-Stecker einen statischen Kanal zu geben und dem Öffner eine statische IP. Hat nicht geholfen.

Wie kann ich dem Öffner sagen, dass er sich nur mit dem 540E verbinden soll? Bzw. wie kann ich ihn aus den anderen AccessPoints aussperren?

Die Kameras funktionieren problemlos (da keine Schrott-Firma ;) ) und sollten nach Möglichkeit weiterhin in der Lage sein sich über den Powerline-Adapter in der Garage mit demselben Netzwerk zu verbinden.

Bin über jeden Lösungsvorschlag dankbar.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, FRITZ!Box, IP-Adresse, Powerline, Router, WLAN-Router, Repeater, Garagentoröffner, WLAN-Repeater, Smart Home, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 7490, Homekit

Verbindung Fritz.Box, Repater, Devlolo?

Hallo zusammen,

ich hatte bis vor Kurzem noch DSL daheim.

Hatte in der Vergangenheit eine fritz.box 7530 QV und einen Fritz-Repeater 6000 dazu gekauft. Außerdem besitze ich noch aus weit entfernter Vergangenheit einen devolo 500 Wifi 500MB Würfel.

Jetzt habe ich Glasfaser bekommen und mir eine fritz.box 5590, die ich direkt am Hausübergabepunkt betreibe.

Da ich weitere Löcher in den Wänden vermeiden will, hatte ich die Sache folgendermaßen probiert:

Versuch 1:

  • 5590 als Mesh-Master im Wohnzimmer Erdgeschoss.
  • Fritz-Repeater im Flur zum Treppenaufgang nach oben (also Erdgeschoss)
  • Fritz.Box 7530 als Mesh-Repeater um das Signal vom Repeater von dem Flur aufzunehmen.

Ergebnis: Während ich im Wohnzimmer ca. 400 Mb/s im WLAN-Download habe, kommen oben letztlich nur 30-40 Mb/s an.

Versuch 2:

  • 5590 im Wohnzimmer im Erdgeschoss)
  • Jetzt aber die 7530 als Mesh-Master konfiguriert (damit sie nicht mehr als Repeater fungiert).
  • und jetzt die 7530 via LAN-Kabel an den Devolo Stecker gehängt (Obergeschoss).
  • Die Devolo-Basis ist in der Steckdosenleiste der 5590 im Erdgeschoss eingestöpselt.
  • Den Repeater lasse ich hier jetzt mal außen vor.

Im Ergebnis wird es leider nicht besser. 30-40 Mb/s kommen nur hier oben im WLAN an.

Mein PC steht ebenfalls im Obergeschoss in der gleichen Ecke wie die 7530. Ist allerdings per WLAN mit der 5590 im Untergeschoss verbunden. Hier kommen seltsamerweise 60 Mb/s im WLAN-Download an.

Am 3.4. gibt es seitens der Deutschen Glasfaser noch ein Update, dass die Downloadgeschwindigkeit 1Gb/s erreichen soll - scheinbar gibt es bei uns hier noch ein paar Probleme.

Meine erste Frage: Kann man das irgendwie besser optimieren? Ohne ein Loch in die Wand zu bohren?

Meine zweite Frage: Lohnt es sich vielleicht besser so ein "relativ teures" Devolo Gigaset zu kaufen? Aber dann hätte ich vielleicht einfach an der Front Ruhe.

Vielleicht passen die ein oder anderen Teile einfach technisch nicht gut zusammen, oder es liegt daran, dass die Devolo eigentlich in einem Stromkreis läuft (Stromkreis EG ist unterschiedlich zum Stromkreis OG...aber das ist bei dem alten Haus vermutlich eher ein Glücksspiel, was wie verbunden ist).

Danke für etwaige Antworten.

WLAN, Internetverbindung, Powerline, Router, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 7590

Meistgelesene Beiträge zum Thema Powerline