Pony – die besten Beiträge

Reiterferien für Jugendliche mit Niveau?

Hallo liebe Pferdefreunde, :)

Ich suche hier eine Möglichkeit um gute Ferienreiterhöfe für Jugendliche zu finden.

Ich selber habe eher schlechte Erfahrung gesammelt mit Reiterferien darum frage ich euch nach Reiterhöfen die FN Regelkonform sind da ich sehr viel Wert auf Tierschutz lege.

Ich und meine Freunde stehen nächstes Jahr vor der Volljährigkeit und wollen einen schönen Sommer-Abschluss haben bevor wir volljährig werden und unser Studium anfängt.

Was ich bei meinen letzen Reiterferien gut fand war, dass jeder ein Pflegepferd zum kümmern zugeteilt bekommen hat (nicht unbedingt das Reitpferd) was wir die komplette Woche pflegen durften.

Wir stehen alle auf sicherem E/A Niveau und jahrelangen Reiterfahrung, darum suchen wir etwas was uns weiterbildet und dieses Niveau ausbaut, also kompetenten Reitunterricht.

Darum sollte es täglich einmal Dressur oder Springunterricht oder einen Ausritt geben, je nach Wahl. Was uns auch freuen würde aber kein Muss ist, währe die Möglichkeit auf Reitabzeichen. Programm über die Woche währe sehr schön und die Möglichkeit einer Vollpension auf dem Hof währe wünschenswert.

Da wir alle relativ groß gebaut sind reiten wir tendenziell alle nur Großpferde oder Endmaßponys, da es bei meinen letzen Reiterhöfen kaum Großpferde gab währe eine gewisse Auswahl an Pferden sehr wichtig.

Ich hoffe das ich und meine Freunde nicht zu hohe Ansprüche haben, obwohl nicht alle Punkte unbedingt erfüllt sein müssen, aber um so mehr hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt und Gute Erfahrungen mit mir teilen könnt :)

vielen Lieben Dank :)

Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Ausreiten, Reiterferien, Reiterhof, Reitunterricht, Springreiten

Welche Reithosen haben keinen Radiergummieffekt?

Habe mir einen Sommer Salvadore für mein Pony anfertigen lassen. Bissel kniffliger gewesen, da Pony nur lediglich 1,30 m, kurzer Rücken + ich bin 1,55 m groß, wiege 47 - 53 kg und habe dementsprechend einen 17-Zoll-Hintern laut Sattlerin. Dieser Sattel kommt ENDLICH am Ende des Monats (3 Monate hats gedauert...). Ein anderen Sattler hätte ich bei der Sattlerin nicht nehmen können, da ich mit meiner Hüftdysplasie gucken muss wo ich gut sitze und durch meine Schiefe und ein zu langes Bein, die anderen Sättel zu sehr ins Rutschen kamen. Der hat eine große Auflagefläche die viel Stabilität und Gemütlichkeit für meine Halbtagesritte bietet.

Nun wurde mir gesagt, dass ich meine Silikonbesatzreithosen nicht mehr verwenden kann. Habe zwei Reithosen mit Silikonteilchen drauf, diese kann ich dann nur noch für das Reitpad nutzen, von mir aus.

Die Dritte hat so ein Material wie viele der Jodhpurhosen. Denke dieses reibt nicht.

Nun würde ich trotzdem gerne ein, zwei Reithosen kaufen zum Wechseln, aber weiß überhaupt nicht wann der Radiergummieffekt der Reithosen zum Tragen kommt und so gestaltet sich die Reithosenwahl schwierig. Es handelt sich bei dem Sattel um das Standardleder der Firma Sommer, dass ist glaub bei Sommer Rindsleder, aber nagelt mich nicht drauf fest.

Hab hier auch auf Facebook einen Beitrag gesehen mit dem gleichen bzw. ähnlichen Sattel, wo nach einem Jahr schon was weg war, wäre natürlich verdammt ärgerlich, bei einem Sattel der mich als Sonderanfertigung 4.000 € gekostet hat.

https://www.facebook.com/Sattelkiste/posts/achtung-grip-reithosen-schaden-dem-sattel-genau-an-dieser-stelle-rubbelt-sich-au/2370633703016130/

Bitte helft mir welche Hosen ich kaufen kann, am Besten ohne gleich über 150 € auszugeben. Ich muss einfach wissen auf was ich bei der Reithosenwahl zu achten habe. Habe mir die empfohlenen Seiler-Reithosen angeguckt und die kosten alle so 179,90 € find ich schon heavy. Mir ist an sich nicht so wichtig ob die irgendwie am Sattel haften, bin auch schon oft in Leggings geritten...

Apropo... sind die noch okay zum Reiten? Ohjeee :D

LG und VIELEN LIEBEN DANK IM VORAUS :)

Pferd, Pony, Reiten, Reitsport, Sattel, Isländer, Islandpferde, Sattler, Wanderreiten

Tipps und Erfahrungswerte zum Thema Stress gegen das Gebiss?

Hallo ihr Lieben,

Nachdem meine erste Frage leider vollkommen in die falsche Richtung gegangen ist nun ein erneuter Versuch meinerseits.

Vorab: Physio und Dentist waren vor 4 Wochen beim Pony, alles ist gemacht und abgeklärt, gab keine Befunde oder Auffälligkeiten. Gebissgröße ist klar und Dentist sagt die Trense ist richtig eingestellt.

Ich habe vor dem Pony schon zwei Ponys ausgebildet, die anschließend im Schulbetrieb mitgelaufen sind und dort vielen Kindern die ersten Erfolge auf kleinen Turnieren sichern konnten.

Ich selbst besitze seit 4 Jahren meine 12 Jahre alte Westfalenstute.

_____________________________

Nun zu der Problematik auf die ich Antwort suche bzw. Tipps welches andere Gebissart die Problematik mindern könnte.

Unsere WelshA Stute kennt das Gebiss vom Vorbesitzer und wurde damit wohl auch geritten, lief aber eher unzufrieden damit. Deshalb wird sie mit Sidepull geritten. Möchte dennoch ein Gebiss zur Hand haben was sie ohne Stress trägt.

Wir haben es die letzten Monate immer mal kurz eingesetzt, die Reaktion war immer gleich: Starkes Kauen, Stress, Kopfschlagen. Es gab in der Bewegung im Roundpen usw. KEINE Verbesserung.

Derzeit trägt das Pony eine einfach gebrochene Wassertrense, klassisches Material, mitteldick bis eher dick.

Könnte eine dünnere Trense angenehmer sein? Oder eine aus Gummi oder Kunststoff?

Ich bin mir bewusst das JEDES Pferd individuell ist. Dennoch bin ich hier auf der Suche nach Erfahrungsberichten oder Ideen, was man Gebisstechnisch probieren könnte.

Lieben Gruß und vielen Dank!

Pony, Gebiss, eigenes Pferd, trense

Versicherung Ponyreiten?

Hey Leute,

mein Kleiner Isländer entwickelt sich sehr gut, hat jetzt auch eine längere Zeit über eine 15-jährige als Reitbeteiligung die sich zuverlässig mitkümmert. Meist geht sie in die Halle für Bodenarbeit oder zum Reiten, ab und an gehts auch mal raus zum Ausreiten.

Mach mir auch keine Sorgen, dass er sie mal nichtmehr nach Hause bringt, da er noch nie wirklich in Angst verfallen ist und wenn dann bleibt er mal stehen und guckt. Reiten hier an vielen Baustellen, Rasenmähern, Hunden, Rehen, Schafen und zahlreichen Kühen vorbei. Wenn ich Standardgaloppstrecken habe gebe ich ihr Bescheid, welche Strecken das sind, damit sie ihn rechtzeitig an den Hilfen hat und er nicht doch mal zur Rennsemmel wird. Er liebt seine Galoppabschnitte einfach und bremst zuverlässig nach der Strecke wieder ab.

Ich bin sehr zufrieden, er ist wirklich leicht im Handling, gerade vom Boden und so "verleihe" ich ihn gern an Mutter-Kind-Gespanne.

Meine Reitbeteiligung werde ich jetzt mal bei der Haftpflichtversicherung als Reitbeteiligung angeben. Das passt so EINE Reitbeteiligung wird abgedeckt.

Aber nun hab ich mich doch gefragt, da regelmäßig Mamas mit Kindern kommen ob ich mich nach einer anderen Versicherung umgucken muss. Er ist wirklich lieb, es können 10 Kinder um ihn schreiend rumrennen und er frisst entspannt weiter, deswegen mach ich mir EIGENTLICH keine Sorgen, aber ihr wisst ja es kann immer mal was passieren.

Ich sag immer dazu, dass es auf eigene Gefahr ist, hab dies auch im Chat dokumentiert, aber denke das hat keinen Einfluss, wenn mal wirklich die Sch**** am Dampfen ist.

Was für eine Versicherung ist da zu empfehlen und wie sieht es denn tatsächlich aus wenn etwss passiert?

Wir machen das ja nicht kommerziell und so wäre es für mich hart wenn diese Versicherung sehr teuer ist. Es ist einfach gerade schön das er zumindest einen Teil seiner Stallmiete wieder reinbringt und er scheint mir sehr zufrieden bei mehr Auslastung. Wenn er 1-2 am Tag gearbeitet wird macht es mir tatsächlich auch mehr Spaß mit ihm zu arbeiten. Er braucht mit seinen 10 Jahren noch Bewegung die über die Koppel hinausgeht und vor allem Abwechslung für den Kopf. Er braucht das auch wirklich, er wird nicht blöd, wenn er mal nicht so raus kommt, aber man merkt das er viel besser läuft mit mehr Arbeitspensum.

Darüber hinaus habe ich einfach gerade Klausurenphase und es nimmt Druck raus, wenn auf jeden Fall jeden Tag jemand nach ihm guckt und sei es nur für einen Spaziergang. Auch wenn ich aufgrund meiner Hüftdysplasie die OP benötige werde ich über längere Zeit ausfallen und werde dann, gerade während der Zeit im Krankenhaus, aber auch während der Erholungszeit Unterstützung benötigen. Möchte ja wegen einer neuen Hüfte nicht gleich mein Pferd verkaufen. Das wäre auch fatal, da er einerseits supergerne mal ne Galoppstrecke im Vollspeed rennt, was ich liebe und andererseits so superzuverlässig ist, dass ich ihn mir irgendwann als Therapiepony gut vorstellen kann.

LG & danke für Eure Antworten!

Pferd, Pony, Versicherung, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Haftpflichtversicherung, Isländer, Ponyhof, Stall, Ponyreiten, Pflegebeteiligung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pony