Nach vorne oder nach hinten lehnen bei Bergab reiten?
Also zuerst wurde mir bei gebrach ich soll mich nach hinten lehnen, aber vor kurzem habe ich gehört, das man sich nach vorne lehnen soll, damit man die Hinterhand nicht blockiert.
10 Stimmen
4 Antworten
Du sollst dich nirgends hin lehnen, sondern im Gleichgewicht senkrecht ZUM PFERD sitzen bleiben. Ausser, das Pferd rutscht, weil es sehr steil/ sandig ist. Dann neigt man sich tendenziell nach hinten.
Dann neigt man sich tendenziell nach hinten.
weil man sich als Reiter vielleicht sicherer fühlt, aber das ist ein Irrtum. Wenn das Pferd doch stolpert und fällt, ist man im leichten Sitz meist weg vom Pferd und in Sicherheit. Wenn man sich nach hinten legt, ist die Gefahr groß, dass man unter das Pferd kommt.
Situationsabhängig, wie man es lernt:
- wenn Du durch galoppierst, behältst Du den leichten Sitz bei
- wenn Du abwärts springst oder kletterst, bleibst Du immer lotrecht, egal, was das Pferd unter Dir macht
- wenn Du einen zu groß geratenen Abwärtssprung abfangen muss, bringst Du Deinen Schwerpunkt zurück, bleibst aber bereit, direkt, wenn das Pferd aufgefußt hat, den leichten Sitz einzunehmen und Gas zu geben.
Stell Dir einfach vor, es wäre der 2. Teil eines Sprunges ... na? Ganz klar nach vorne und Po aus dem Sattel.
einfach nach vorne legen ist unkorrekt, genauso wie das nach hinten legen,. Du sollst im korrekten leichten Sitz bergab reiten und das hat mit nach vorne legen nichts zu tun.