Hi, also ich will zum Beispiel :
auflösen möchte, habe ich erstmal die ganzen additiven Inversen gebildet:
3x1+10x2+8x3+9x4 = 8
Nun wähle ich z.B x3 = 1, wenn ich nun 8 - 8 rechnen muss, muss ich dann 8 + das additive inverse von -8 (also 7) rechnen unter Modulo 13? also würde nach der Subtraktion auf der rechten Seite 0 stehen? Wie mache ich das bei einer multiplikation(bzw Division, da kann ich ja immer den Kehrbruch bilden und dann so operieren wie mit der Multiplikation) muss ich hier dann das multiplakative inverse bilden, aber was mach ich dann mit diesem?
Gruß