Polizei – die besten Beiträge

Frankreich-Krawalle: Berichten die deutschen Medien objektiv?

Nachdem die Polizei den 17-jährigen Nahel Merzouk erschossen hat, gibt es in Frankreich seit Tagen schwere Krawalle: Rathäuser, Schulen und Polizeiwachen werden in Brand gesetzt, Geschäfte geplündert und Polizisten sowie Journalisten massiv angegriffen und verletzt.

Der Eindruck, den man beim Lesen vieler deutscher Medienberichte bekommt, ist: Die französische Polizei hat grundlos einen algerischstämmigen Jugendlichen erschossen, der aus einem Problemviertel stammte, aber versuchte sich seinen Lebensunterhalt zu verdienen (es wird betont, dass er als Lieferfahrer arbeitete).

Wenn man dann aber mal französischsprachige Medien oder die englische Wikipedia konsultiert, stellt sich dies alles etwas anders dar: Merzouk war am Tag der Kontrolle in einem Auto unterwegs, obwohl er keinen Führerschein besaß. Er fiel einer Polizeistreife auf, weil er mit überhöhter Geschwindigkeit eine Busspur befuhr. Zwei Motorradpolizisten schalteten daraufhin Blaulicht und Martinshorn an und wollten ihn anhalten.

Merzouk floh allerdings vor der Polizei, raste über eine rote Ampel, missachtet diverse andere Verkehrsregeln und überfuhr fast einen Fußgänger und einen Fahrradfahrer. Wegen eines Staus musste er schließlich anhalten und es kam zu der im Video festgehaltenen Szene: Ein Polizist richtet seine Waffe auf Merzouk und fordert ihn auf den Motor abzustellen. Merzouk drückt stattdessen aufs Gaspedal und der Polizist gibt den tödlichen Schuss auf ihn ab.

Derlei Flucht bei Verkehrskontrollen ("Refus d’obtemperer") scheint in Frankreich relativ häufig zu sein: Im letzten Jahr gab es 22.200 entsprechende Fälle. Immer wieder werden Polizisten bei derart eskalierten Verkehrskontrollen an- oder gar überfahren. Seit 2017 dürfen französische Polizisten auf einen Fahrer schießen, wenn sie davon ausgehen, dass seine Flucht die Leben anderer Verkehrsteilnehmer gefährden würde.

Gegen Nahel Merzouk selbst liefen mehrere Ermittlungsverfahren, u. a. wegen Drogenhandel, Hehlerei, Verwenden falscher Nummernschilder, Nichtbefolgen polizeilicher Anordnungen ("refus d'obtempérer") und wohl auch wegen Widerstand gegen die Polizei ("rébellion contre des policiers"). Die Schule hatte er abgebrochen.

Von alldem kann man in deutschen Medien bestenfalls am Rande lesen. Häufig werden Gewalttäter in diesen zudem als "Demonstranten" verharmlost:

Die Schuld wird der französischen Gesellschaft gegeben, die durch "soziale Benachteiligung und Rassismus" die Ursachen für die Gewalt gelegt habe:

Findet Ihr, dass die deutschen Medien über die Frankreich-Krawalle objektiv berichten?

Bild zum Beitrag
Ja. 61%
Nein. 39%
Polizei, Politik, Frankreich, Psychologie, Journalismus, Medien

Nachbarn reservieren Parkplätze - was kann ich tun?

Hallo zusammen,

erstmal etwas Kontext: mein Mann und ich wohnen in einer sehr zentralen Gegend an der Hauptstraße komplett umgeben von Wohngebäuden und Halteverboten. Dass es hier an Parkplätzen mangelt, ist völlig untertrieben. Umso ärgerlicher ist es, dass manche Nachbarn sich völlig daneben benehmen, indem sie mit ihren Autos die Parkplätze über Wochen hinweg reservieren. Sie wurden bereits von mehreren Leuten angesprochen, jedoch zeigen sie keine Einsicht. Das Ordnungsamt kann oder will dagegen auch nichts unternehmen, da die Parkplätze mit Fahrzeugen und nicht mit Gegenständen reserviert werden. D.h sie fahren mit dem einen Fahrzeug raus und parken sofort mit einem anderen. Hierdurch haben sie von 11 Parkplätzen in der Straße nun 7(!!!) für sich reserviert. 2 davon sind vor einigen Wochen dazugekommen, indem die Besitzer sich auf einem Parkplatz, bei dem 2 Autos parken könnten, mit einem Auto mittig hinstellen und dann entweder mit dem anderen Auto tauschen oder nachher das zweite hinten dran parken. Ich habe sie vor einigen Tagen darauf angesprochen, jedoch keine Spur von Einsicht. (Zitat: „Ruft doch die Polizei, die werden eh nichts unternehmen. Wir machen das weiter so. Die anderen reservieren doch auch welche, dann machen wir das auch.“ Ich koche vor Wut! Es ist so egoistisch. Keine Chance, dass zu den Besitzern (junges Paar) die Tatsache durchgedrungen ist, dass in der Umgebung alte, kranke, behinderte und auch schwangere Leute leben.

Jetzt habe ich mich etwas ausgekotzt, nun zur eigentlichen Frage:

Kann ich denn wirklich nichts tun?

Laut Paragraf 12 Absatz 6 StVO heißt es, dass platzsparend zu parken und in der Regel auch zu halten ist. Es sind auf den Parkplätzen zwar keine Markierungen gesetzt, aber es ist ganz klar Platz für 2 Autos. 10€ Bußgeld seien möglich, aber 10€ halten doch niemanden ab? Oder soll ich wirklich jedes Mal anrufen, wenn die da stehen, bis sie aufhören, da sich die Strafzettel häufen? Oder evtl. Zettel in die Briefkästen der Nachbarschaft schmeißen, die dazu auffordern sich beim Ordnungsamt zu beschweren, vielleicht passiert ja dann was? Es stört sicherlich viele Nachbarn.

Vielen Dank schon mal im Voraus für jegliche Hilfe :)

Ordnungsamt wiederholt kontaktieren 67%
Mehrere Nachbarn involvieren 17%
Kann man nichts machen 17%
Auto, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, parken, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln

Nachbars Hunde ständig alleine in unseren Garten? was tun?

Moin erstmal,

Es geht um folgendes:

Wir wohnen auf dem land und unsere Nachbarn passen nicht auf ihren Hund auf. Mal springt der Hund die Tür hoch und kommt dann in unseren Garten oder die Tür wird mal einfach offen gelassen so dass der Hund einfach hinaus gehen kann.

Am öftesten ist der Hund bzw. manchmal auch beide Hunde mit den Besitzern oder der Erwachsenen Tochter/ dem Erwachsenen Sohn draußen. Zumal derzeit Anleinpflicht herrscht, haben sie diese nicht angeleint so dass diese jederzeit entreißen, sag ich jetzt Mal.

Es passiert ständig dass der Hund/ die beiden Hunde ausreißen. Sie kommen dann in unseren Garten und stehen vor der tür oder Springen diese sogar hoch. Wir selber besitzen auch einen Hund und mit diesem Spielt die Hündin auch gerne. Haben wir auch kein Problem mit, aber dieses Ständige alleinige rüberkommen des Hundes geht uns Tierisch auf die Nerven.

Außerdem wird der Hund der Eltern ständig lautstark angebrüllt, da er bei ihnen nicht hört, bei uns hört sie top.

Heute war es so die Erwachsene Tochter war zusammen mit ihrem Hund (Deutscher Schäferhund ein paar Wochen alt so ca 10-14 Wochen) bei ihren Eltern. Sie und ihre Eltern (habe nur sie gesehen, aber sah dass dort bei ihnen jemand mit dem Trecker fuhr) waren draußen auf dem Hof zu arbeiten, hatten beide Hunde dabei ,also auch die Hündin der Eltern (etwas älter, Rasse weiß ich nicht) diese ranten einmal Quer durch unseren Garten, unser Hund (Osteuropäischer schäferhund, 1einhalb Jahre alt) sah diese natürlich und sprang dementsprechend die Tür hoch. Der Hund der Tochter bellte ihn die ganze Zeit an und wollte ihn auch einmal, wäre ich da nicht zwischen gegangen wäre es vermutlich passiert , kneifen. Sie kam erst nach ein paar Mal ihren Namen brüllen und meinte dann zu mir ,,wenn du ihn Fest hälst wird er nur noch mehr bellen usw."

Was kann man dagegen tun? Sollte ich weiter Schritte einleiten?

Polizei, Leine, Tierschutz, Hundeerziehung, Nachbarschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Polizei