Warum nur 30 oder 50 km/h?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Keine Ahnung, warum. Ich kenne auch 30er, wo keine hingehören.

Ich komme aus Kaiserslautern und bin in Ramstein zur Schule gegangen.

In Ramstein waren damals viele größere Straßen mit 40 km/h beschildert. Die Seitenstraßen mit 30 km/h.

Es gab eine 50er Straße dort. Die weiteren größeren Verkehrsadern hatten 40.

2018 haben sie sich dann dazu entschieden, eine "einheitliche Geschwindigkeitszone" zu schaffen.

Alle 40er waren weg und wurden zu einer riesigen 30er-Zone, zusammen mit den schon als 30er-Zonen beschilderten Seitenstraßen.

Wenn du vom Schwimmbad aus Richtung Air Base / Innenstadt tuckerst, kommt erst mal mehrere Hundert Meter kein Haus, keine Seitenstraße. Am Schwimmbad selbst ist die Straße schnurgerade und breit.

40 kannst du dort problemlos fahren.

Dort ist die 30er-Zone absolut lächerlich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Weil's so ist. Innerorts sind 30 eigentlich sogar völlig ineffizient.


Gummipunkt 
Beitragsersteller
 02.07.2023, 13:26

Nun ja, dazu gibt es eben unterschiedliche Auffassungen. Das Umweltbundesamt sieht das z.B. ganz anders:

Aufgrund der positiven Wirkungen auf Umwelt, Gesundheit und Verkehrssicherheit empfiehlt das Umweltbundesamt, deutschlandweit Tempo 30 als innerörtliche Regelgeschwindigkeit einzuführen. An geeigneten Hauptverkehrsstraßen sollten höhere Geschwindigkeiten in begründeten Ausnahmen zulässig sein. Die Kommunen können mögliche lokale Verkehrsverlagerungen in die Nebenstraßen vorab prüfen und mit punktuellen Begleitmaßnahmen entgegenwirken.

https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr/nachhaltige-mobilitaet/tempolimit

Ich persönlich sehe eine pauschale Reduzierung auf 30 wie oben in meiner Frage schon angedeutet auch eher skeptisch.

Meine Frage zielt daher darauf ab, wieso nur so "grobmotorisch" diskutiert wird und Zwischenstufen – soweit ich das mitbekomme – gar nicht in der Diskussion vorkommen.

DerBayer80  02.07.2023, 13:35
@Gummipunkt

Praktische Tests haben bewiesen das Autos mit 30km/h deutlich mehr Sprit saufen als mit 50, da die Drehzahl deutlich höher ist

Gummipunkt 
Beitragsersteller
 02.07.2023, 13:49
@DerBayer80

Kommt sicher auf das Fahrzeug und die Fahrweise an. Bei den Firmenfahrzeugen, mit denen ich gelegentlich unterwegs bin, muss man für 30 km/h nicht unbedingt herunterschalten.

Aber dein Argument wäre ja gerade ein Grund mehr, meinen Frageansatz in Betracht zu ziehen, denn für 40 km/h ist das Herunterschalten noch weniger notwendig.

Gummipunkt 
Beitragsersteller
 02.07.2023, 13:52
@w18j66399

Das tut bezüglich meiner Frage gar nichts zur Sache.

Spannende Frage, vermutlich weil ein paar Leute eine extreme Meinung verteten und man nicht vernünftig mit ihnen reden kann

Woher ich das weiß:Hobby – liebe motoren

Es gibt auch 7, 10 oder 20iger Zonen.


Gummipunkt 
Beitragsersteller
 02.07.2023, 13:28

Ja, es gibt fast nichts, was es nicht gibt.

Das, wovon du schreibst, ist aber extrem selten, und beantwortet auch nicht meine Frage.

w18j66399  02.07.2023, 13:31
@Gummipunkt

7er Zonen sind gar nicht selten. Das sind Fußgängerzonen, in denen KfZ Verkehr erlaubt ist. Oder Spielstraßen.

Gummipunkt 
Beitragsersteller
 02.07.2023, 13:33
@w18j66399

Geht trotzdem an meiner Frage vorbei. Warum werden zwischen 30 und 50 kaum Zwischenstufen in Betracht gezogen?

Gummipunkt 
Beitragsersteller
 02.07.2023, 13:42
@w18j66399

Willst du den Kern meiner Frage absichtlich nicht verstehen?

Es gibt aber nur extrem selten mal Begrenzungen auf 40 km/h.
[...]
... außerorts [...], da sind zwischen 50 und 80 km/h und teilweise darüber hinaus alle Zwischenstufen in 10er Schritten sehr häufig anzutreffen.

Weil wir 50 jetzt haben und massenhaft Tote produzieren

Weil 30 vernünftig wäre.