Polizei – die besten Beiträge

Ist es okay, sich zu wehren, wenn 10 Autos hintereinander (Besucher einer Taufe) in einer zweipurigen Spielstraße eine Spur komplett zuparken?

Ich habe ein Haus mit Garage und 2 Stellplätzen daneben.

Direkt neben den Stellplätzen und der Garage befindet sich eine Spielstraße (verkehrsberuhigter Bereich). Vorne grenzt das Grundstück und der letzte Stellplatz an einen Bürgersteig und eine 30er Straße.

Das Auto auf dem vorderen Stellplatz und der Garage kommt nur raus, wenn das Fahrzeug auf dem hinteren Stellplatz weg ist oder aber durch Wenden in 3 Zügen über die Spielstraße.

Letztens wollten wir am nächsten Tag in den Urlaub fahren und die gesamte Spielstraße war auf der linken Fahrbahnseite mit 10 Autos zugeparkt, die entgegen der Fahrtrichtung dort auf nicht zum Parken gekennzeichneten Fläche parkten.

Wir baten darum, die Autos zu entfernen, da es

a) nicht gestattet ist, in Spielstraßen auf nicht eingezeichneten Flächen zu parken,

b) es nicht erlaubt ist, entgegen der Fahrtrichtung in einer 2spurigen Straße dieser Art zu parken,

c) wir mit den vorderen Autos nicht mehr ausparken können, da durch die Verengung der Straße das Wenden nicht möglich ist

d) Fußgängern, Radfahrern und spielenden Kindern durch 10 Autos massiv Raum genommen wird und die Straße unübersichtlich wird

e) durch eine 10 Autolängen komplett versperrt Spur nur noch eine Spur zum Rein- und Rausfahren da ist, so dass reinfahrende oder rausfahrende Autos sich frontal begegnen

f) die Zufahrt für Feuerwehr und Krankenwagen erheblich behindert wird.

Nachdem wir einige Halter dazu bewegen konnten unter großem Murren und Knurren wegzufahren, trafen immer neue Autos ein und parkten weiterhin die Straße zu.

Wir wussten nicht, wohin die Halter gegangen waren, vermutlich zu einer Feier, am Ende der Sackgasse.

Da wir wegen des Urlaubs die Autos beladen, volltanken und weitere Mitreisende abholen mussten und für 2 von 3 Autos überhaupt kein Rauskommen mehr war, beschloss ich, Fotos von der Situation zu erstellen und das online beim Ordnungsamt zu melden.

Sobald ich mit dem Fotografieren begann, stand dann einer der Gäste da und fragte, ob etwas nicht in Ordnung sei.

Ich schilderte mein Problem mit der Zuparkerei und mir wurde gesagt, ich solle mich nicht so anstellen, da oben in der Siedlung 2 Taufen seien und das eine einmalige Situation sei.

Ich sagte, dass, unabhängig davon, dass mich das behindert, weder das Parken dort in der Spielstraße, noch das durchgängige Blockieren einer ganzen Spur, noch das Parken dort entgegen der Fahrtrichtung erlaubt sei. Und dass Rettungsdienste da auch nicht mehr durchkommen.

Daraufhin wurden 4 der Autos entfernt, aber massiv in unsere Richtung gelästert, wie man so verständnislos sein kann.

Auto, KFZ, Verhalten, Verkehr, Polizei, Recht, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Taufe, Besucher, Nachbarn, Ordnungsamt, parken, Parkverbot, PKW, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Spielstraße

Sollte es verboten werden, die Polizei zu verunglimpfen?

Man könnte zum Beispiel die Behauptung unter Strafe stellen, es gäbe bei der deutschen Polizei systematische Polizeigewalt oder einen systemimmanenten Rassismus. Auch entsprechende Darstellungen in Krimis und Polizeiserien wären dann nicht mehr erlaubt. (Sofern nicht ausdrücklich betont wird, dass es um Einzelfälle geht.) 

Das Tragen von Kleidungsstücken mit ,,ACAB"-Aufschrift wäre damit ebenfalls unter Strafe gestellt. 

Man könnte prüfen, ob derartige Äußerungen nicht möglicherweise schon durch den Paragraphen 90a StGB (Verunglimpfung des Staates und seiner Symbole) als strafbar anzusehen sind.

Ebenso könnte man diskutieren, ob man nicht einen neuen Paragrafen 90d StGB einführen sollte, der explizit die Verunglimpfung von Polizeiorganen unter Strafe stellt. (Die einzelnen Beamte sind ja schon über den Beleidigungsparagraphen geschützt, nicht aber die Polizei als Institution.)

Vielleicht könnte eine solche Gesetzgebung helfen, das Vertrauen in den Rechtsstaat und die Sicherheitsorgane wieder zu stärken, bevor es immer weiter zersetzt wird. 

Sachliche Kritik an der Polizei darf natürlich nicht strafbar sein. Nur verunglimpfende und provokative Kritik, die darauf abzielt, die Legitimation von Polizei und Rechtsstaat als Ganzes in Frage zu stellen. (Also genau die Art von Angriffen, wie man sie aus dem links- und rechtsradikalen Lager oft findet.) Dagegen muss sich der Rechtsstaat, muss sich die Gesellschaft schützen dürfen.

Polizei, Deutschland, Recht, Gesetz, Extremismus, Strafrecht, Straftat

Hilfe!?

Ich und meine Familie wurden systematisch manipuliert und unter psychischen Druck gesetzt, gegeneinander ausgespielt - von meinem ExMann! 

Er hat über Jahre hinter meinem Rücken meine Familie um Geld angebettelt und da meine Eltern Herzensgute Menschen sind, und auch zum damaligen Zeitpunkt er noch der Schwiegersohn war, haben Sie ihm immer Geld gegeben. Es wurde auch ein Darlehensvertrag aufgesetzt. Aber in welcher Höhe weiß ich nicht genau. Das geht um ca. 200.000 bis 300.000 Euro. Sogar die Bank war damals misstrauisch, auch die Polizei wurde informiert, warum in kürzeren Abständen immer mehr Geld benötigt wurde. Sogar Kredite wurden augenommen. Es war ja der Schwiegersohn und alles wurde dabei belassen. Dann hat er gemerkt er kommt nicht mehr weiter, so hat er es bei mir versucht. Am Anfang der Ehe haben wir immer mehr Kredite aufgenommen, ich hatte teils Anfang des Monats kein Geld mehr weil er sich alles genommen hatte. Aktuell habe ich noch einen restsaldo von ca. 35000 Euro mit Zinsen, Anfangsnetto waren 63.900 plus Zinsen, insgesamt ca. 99.000 Euro! Wir haben uns im Mai 2020 scheiden lassen und trotzdem kam er immer wieder an und wollte Geld, und da ich wie dumm von mir, auch auch so gutmütig war, habe ich ihm weiter Geld gegeben. Sie müssen verstehen meine Familie ist von Schicksalsschlägen immer getroffen worden, mein Vater hat das Usher-Syndrom (sieht und hört kaum etwas), mein Bruder hat nicht heilbare Schizophrenie seit 5-6 Jahren, meine Mutter dauerhafte Entzündungen in der Lunge. Und dieses Leid hat mein ExMann ausgenutzt!!! Er wusste wie sehr ich meine Familie liebe und alles für sie tun würde! Und ich habe gesehen wie sehr sie gelitten haben, sich nichts mehr leisten konnten.

Dadurch wurde der Kontakt zu meinen Eltern noch weniger, und wieder kam mein ExMann zu mir.. Ich war irgendwann so verzweifelt, das ich in der Arbeit Geld entwendet habe (ca.100.000), um seine leere Ausreden, er will sich was aufbauen, sodass er meinen Eltern das Geld zurückgeben kann, zu unterstützen. Ich habe ihm die Miete bezahlt, was ich nicht wusste meine Eltern auch für den gleichen Monat.. ja dadurch das ich meinem Arbeitgeber Geld veruntreut habe, habe ich meinen Arbeitsplatz verloren! Nach 18 Jahren. 

Meine Eltern haben wieder einen Kredit aufgenommen, der Bankberater weis über alles Bescheid. Damit ich das Geld der Firma wieder zurückzahlen konnte.  Ich habe auch eine Vereinbarung, das mein Arbeitgeber keine Rechtlichen Ansprüche mehr stellt! 

Im Grunde hat dieser Mensch das Leben von mir und meiner Familie zerstört und ich möchte nicht dass er ungeschoren davon kommt! 

Habe ich eine Chance?

Kredit, Geld, Schulden, Polizei, Anwalt, Anzeige, Ausnutzen, Druck, Forderung, Manipulieren, Zukunftsangst

Ab wann meldet Snapchat Verstösse weiter an Polizei?

Ich habe auf einem Wegwerfaccount (nicht meine Mail) als Minderjähriger mit anderen geschrieben dabei habe ich auch Bilder erhalten und versendet. Es ist aber alles einvernehmlich passiert und ich habe nichts heruntergeladen oder so höchstens um Chat gespeichert.

Ich habe einmal mit einem anderen geschrieben von dem ich das Alter nicht wusste (wir haben erst 2-3nachrichten geschrieben) und er fragte nach einem foto von mir somit habe ich explizites Oberkörperfoto (ohne genitalien) geschickt und er hat es gesehen aber nichts mehr geschrieben und darum denke ich er hat es gemeldet. Da ich beim Account angegeben habe ich sei über 18 sieht es für snap so aus als sei ich ein erwachsener der minderjährige anschreiben würde oder so. Ich habe auch Angst das er jünger war als ich dachte.

Nun wurde mein Account gesperrt und ich weiss nicht wieso, da ich ja keine Mail verknüpft habe die mir gehört.

Muss ich mit konsequenzen rechnen? wenn snap die Meldung ansieht werden sie auch andere chats ansehen und an strafverfolgungsbehörden oder organisationen die an solche weiterleiten melden? wenn ja wie lange dauert es bis ich konsequenzen haben würde? und können die mir den acc wirklich eindeutig zuweisen da ich ip adresse über eltern läuft da sie mein abo zahlen?

Kann es auch sein das ich nur gebannt wurde weil ich zu viele leute geaddet habe?

Polizei, Sperre, Schweiz, Hausdurchsuchung, minderjährig, Strafrecht, Meldung, pornografische Inhalte, Snapchat, Sexting

Wie kann ich mich gegen mögliche Menschenrechtsverletzungen im Rahmen einer rechtlichen Betreuung wehren?

Ich habe den begründeten Verdacht, dass im Rahmen meiner rechtlichen Betreuung durch verschiedene deutsche Behörden und Einrichtungen grundlegende EU-Grundsätze und Menschenrechte verletzt wurden.  

Folgende Punkte bereiten mir große Sorge:

- Mir wurde unter Druck nahegelegt, einen Einwilligungsvorbehalt zu unterschreiben – mit der Drohung, andernfalls in die geschlossene Psychiatrie eingewiesen zu werden.  

- Eine Anzeige wegen Nötigung und Freiheitsberaubung wurde von der zuständigen Staatsanwaltschaft eingestellt, obwohl ich konkrete Hinweise auf Missstände vorgelegt habe.  

- In einem Wohnheim wurde mir mit Gewalt gedroht, was zu sozialer Isolation führte. Eine Kündigung des Heimvertrags wurde durch meine Betreuerin zurückgezogen, wodurch ich wochenlang gegen meinen Willen dort bleiben musste.  

- Datenschutzanfragen nach DSGVO werden regelmäßig mit Verweis auf den Einwilligungsvorbehalt blockiert.  

- Bei der Polizei wurde ich zunächst nicht ernst genommen, bis mir telefonisch geraten wurde, die Anzeige online einzureichen.  

- Das zuständige Gericht sieht keine Notwendigkeit, den Einwilligungsvorbehalt aufzuheben – obwohl dieser unter fragwürdigen Umständen zustande kam.  

- Auch meine Bank verweigert regelmäßig Auskünfte, zieht genehmigte Karten ein und verändert meinen Onlinezugang ohne Vorwarnung.  

Ich habe Angst, bestimmte Personen zu benennen, da ich befürchte, dass mir das negativ ausgelegt wird, wenn ich es nicht beweisen kann.  

Welche Möglichkeiten habe ich, mich rechtlich zu wehren oder Unterstützung zu erhalten? Gibt es unabhängige Stellen, die solche Fälle prüfen können?

Internet, Kündigung, Betrug, Polizei, Anwalt, Führerschein, Gesetz, Gesetzeslage, Justiz, Strafanzeige, Strafrecht, Straftat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Polizei