Politik – die besten Beiträge

Glaubt ihr, die Gesellschaft wird irgendwann am Punkt sein, wo man nichts mehr machen kann?

Hallo alle zusammen,

vielleicht habt ihr mitbekommen, was mit den neuen Schuhen von Adidas passiert ist. Das hat mich nachdenklich gemacht und ich bin zum Punkt gekommen, wo ich mir gedacht habe, dass wir irgendwann am Punkt sind, wo man nichts mehr machen kann, nicht weil man es nicht dürfte, sondern weil die Gesellschaft dermaßen gespalten ist, dass es nicht mehr möglich ist. Wie seht ihr das, glaubt ihr, dieser Punkt wird irgendwann kommen?

Unten könnt ihr noch einen Ausschnitt der Fragen sehen, die mir dabei aufgekommen sind, als ich am Überlegen war.

Aral hat die Farben blau und weiß, soll man dann dort nicht mehr tanken, weil die Flagge von Israel auch blau und weiß ist?

Soll man bei Ikea einkaufen, weil es blau und gelb ist, was der Ukraine entsprechen würde und soll man dann keine blaue Jacke von Engelbert Strauss tragen, weil da das rot-weiße Logo drauf ist und blau, rot und weiß die Farben von Russland sind?

Soll man nicht mehr beim Chinesen essen, weil China Taiwan bedroht?

Soll man seinen Chinesischen Freund jetzt ignorieren, da er Chinese ist? 

Sollen wir jetzt bestimmte Marken boykottieren, weil sie noch Personal haben, welches aus Russland abstammt aber keinen einzigen aus der Ukraine?

Sollen wir Lada Autos nicht mehr in die Werkstatt bringen dürfen weil die Marke russisch ist und soll man russisch als Sprache verbieten?

Können wir die unbeteiligten im Gazastreifen unterstützen ohne das jemand sofort denkt dass man Terroristen unterstützt?

Sollen wir schwarz weiße Schuhe verbieten da es in der negativen Seite der deutschen Geschichte schon so eine Kombination der Farben gab?

Können wir noch Führungskräfte oder sogar Vorstandsmitglieder haben die russischer oder israelischer Abstammung sind ohne sofort dafür zu sorgen das welche schreien?

Politik, Gesellschaft, Eure Meinung, Spaltung

Warum sind deutsche Kinder meiner Meinung intelligenter als Kinder aus anderen Ländern?

Meiner Meinung nach sind deutsche Kinder intelligenter als Kinder aus anderen Ländern, weil das deutsche Bildungssystem hohe Standards und anspruchsvolle Lehrpläne bietet. Die Qualität der Ausbildung in Deutschland ist weltweit anerkannt, und deutsche Schulen legen großen Wert auf eine fundierte Bildung in den Naturwissenschaften, der Mathematik und den Sprachen. Diese rigorose akademische Ausbildung fördert die kognitive Entwicklung und intellektuelle Fähigkeiten der Kinder von klein auf.

Darüber hinaus tragen die vielfältigen außerschulischen Aktivitäten, die in Deutschland gefördert werden, zur Entwicklung von Kreativität und kritischem Denken bei. Kinder haben Zugang zu einer breiten Palette von kulturellen, sportlichen und künstlerischen Programmen, die ihre geistigen Fähigkeiten weiter stärken und sie zu vielseitig gebildeten Individuen machen.

Ein weiterer Faktor ist die hohe Bedeutung, die in Deutschland der frühkindlichen Bildung beigemessen wird. Kindergärten und Vorschulen legen den Grundstein für lebenslanges Lernen, indem sie spielerisches Lernen und sozio-emotionale Entwicklung fördern. Diese frühe Förderung schafft eine solide Basis für späteres intellektuelles Wachstum und schulischen Erfolg.

Zusätzlich sehe ich, dass die starke wirtschaftliche und technologische Entwicklung Deutschlands den Kindern Zugang zu modernen Lernressourcen und Technologien ermöglicht. Dieser Zugang erleichtert es ihnen, mit den neuesten wissenschaftlichen und technologischen Entwicklungen Schritt zu halten und ihre intellektuellen Fähigkeiten weiter zu entwickeln.

Für mich ist es offensichtlich, dass all diese Faktoren zusammengenommen zu einer überlegenen intellektuellen Entwicklung deutscher Kinder führen. Die Kombination aus hoher Bildungsqualität, vielfältigen außerschulischen Aktivitäten, frühkindlicher Förderung und modernsten Lernressourcen macht deutsche Kinder intellektuell überlegen im Vergleich zu Kindern aus anderen Ländern.

Kinder, Schule, Familie, Wirtschaft, Erziehung, Deutschland, Politik, Psychologie, Ausländer, Flüchtlinge, Migration

Frage an eher politisch linke Menschen (Vorurteile abbauen)?

Die meisten links denkenden Menschen kommen mit unsympathisch vor, allerdings habe ich kaum linke Menschen in meinem Umfeld, sodass ich dachte, ich versuche mal meine eventuellen "Vorurteile" aufzuzählen und ihr könnt mich überzeugen, dass es nicht in der Form zutrifft.

1. Ich habe das Gefühl, dass Linke Menschen Gerechtigkeit nur am Punkt Geld festmachen.

Ich bin Autist und werde von der Gesellschaft ausgeschlossen, da ich anders bin, obwohl ich meistens nett bin. Ich habe von Geburt an Nachteile Freunde zu finden bzw eine Freundin. Warum interessiert diese Ungerechtigkeit euch nicht? Ich meine wenn z.b jemand jahrelang einsam ist, dafür viel Geld hat, ist es doch genauso schlimm wie wenn man wenig Geld hat dafür im sozialen Bereich sehr viel hat.

2. Mir kommt es vor als würdet ihr nur Sachen fordern, solange es euch nicht betrifft (also z.b höhere Steuern für Reiche), aber wenn ihr selbst betroffen wärt, fändet ihr es plötzlich blöd. Bzw ihr könntet Leuten die es noch schlechter geht als euch (z.b Obdachlosen) helfen, aber die meisten von euch machen es höchstens halbherzig.

3. Mir kommt es vor als würdet ihr immer denken, ihr wärt moralisch im Recht und andere Ansichten sind automatisch falsch.

Z.b als ich zum Thema Abtreibung mal geschrieben habe, dass ich Abtreibung prinzipiell in Ordnung finde, aber es moralische Fragen gibt (z.b bis welche Woche, ob man aufgrund Behinderung abtreiben soll), wurde ich gleich hart angegangen (von mutmaßlich links denkenden Menschen), dass ich als Mann da kein Mitspracherecht hätte, usw.

Ich hätte noch mehr Punkte z.b bei Außenpolitik, aber ich denke 3 Punkte reichen erstmal.

Danke für die Antworten und noch einen schönen Dienstag.

Menschen, Politik, Gerechtigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik