Physiotherapie – die besten Beiträge

Hund verspannt an der Seite, was tun?

Mein Schäferhund, bald 12 Jahre, hat immer Verspannungen in der Schulter und auch weiter hinten an der Seite. Ich kann ihm die Schultern so lange massieren bis das Gewebe geschmeidiger wird, dann zittert er am Po auch nicht mehr. Vor der Massage bzw bei der Massage zuckt/zittert er leicht. Beim normalen Streicheln merkt man es nicht nur wenn man richtig massiert. Ich meine klar massier ich ihn immer mal wieder die Seite, er guckt auch nur manchmal bissl kritisch. Er würde Aufmerksamkeit, aber auch nie ablehnen gefühlt. Vermute es ist ihm etwas unangenehm in den Momenten wo er zuckt. Po zuckt leicht und auch die Seite leicht bei Massagen (also streicheln mit Druck, dass das Gewebe verschiebt).

Wie viel Schmerzen im Alltag die Verspannungen machen kann ich nicht sagen. Wüsste keine Situation wo ihn das jetzt explizit an was hindern würde. Klar zieps bei ihm je nach Tag schon unterschiedlich, ist eben ein alter Hund.

Ich frage mich was ich sonst machen könnte, außer massieren, die Verspannungen sind nämlich ruckzuck wieder da. Auch die Ursache versteh ich nicht. Die Verspannungen ist nur seitlich beginnt an der Schulter und endet 1- 2 Hände vor der Hinterhand.

Ich bin eben verwundert über diese Zuckung/Zittern, hat ja auch so mal Verspannungen, aber da zuckt nie was, bis auf Reflexe.

Wir haben ein K9 Geschirr, vielleicht kommt daher. Er brauch aber ein breit aufliegendes Geschirr, damit ich ihm beim Treppen laufen helfen kann. Hab immer Angst das er ne Treppe runtefliegt. Gerutsch, gestolpert und gefallen ist er bereits auf der Treppe. Er liegt eigentlich fast nie auf dem blanken Boden, wenn dann auf "seiner" Yogamatte mit Teppich drüber. Liegt zumeist auf Sofa oder Menschenbett.

Hund, Verspannung, Krankheit, Physiotherapie, Schäferhund, zittern, Krampf

Bewerbungsanschreiben Bewertung?

Hallo Leute könnt ihr bitte mein Bewerbungsschreiben bewerten.

Sehr geehrte Damen und Herren,

über Ihre Ausbildungsstätte habe ich erfahren, dass Sie Ausbildungsplätze zur Physiotherapeutin/zum Physiotherapeuten anbieten. Hiermit möchte ich mich für einen Ausbildungsplatz zum 1. Oktober dieses Jahres bewerben.

Während meiner Schulzeit habe ich stets großes Interesse an medizinischen Themen, insbesondere an Anatomie, gezeigt. Jedoch war ich unsicher, welcher medizinische Beruf meinen Interessen und Fähigkeiten entsprechen würde. Erst als ich während meiner sportlichen Aktivitäten am Gymnasium mit Physiotherapeuten als Trainer zusammenarbeitete, erkannte ich mein Interesse und meine Begeisterung für die Physiotherapie.

Zusätzlich zu meinem Interesse an der Medizin und Anatomie bringe ich auch eine Leidenschaft für Sport und Fitness mit. Die Möglichkeit, Menschen durch Bewegung und Rehabilitation zu helfen, begeistert mich zutiefst.

Die beruflichen Erfahrungen, die ich Kurierfahrer und Lagerhelfer gesammelt habe, waren notwendige Schritte während meiner Rückkehr nach Deutschland. Nun, da ich wieder fest in meiner Heimat bin, bin ich fest entschlossen, meinen langgehegten Traum, als Physiotherapeutin zu arbeiten, zu verwirklichen.

In den vergangenen Jahren habe ich durch meine beruflichen Tätigkeiten wertvolle Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Menschen gesammelt. Diese Erfahrungen haben meine Kommunikationsfähigkeiten und mein Einfühlungsvermögen gestärkt, was meiner Meinung nach wesentliche Eigenschaften für den Beruf des Physiotherapeuten sind.

Es wäre mir eine große Freude, Teil Ihres Ausbildungsprogramms zu werden und mein Wissen und meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Über die Möglichkeit, mich persönlich in einem Auswahlverfahren vorstellen zu dürfen, würde ich mich sehr freuen.

Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich auf Ihre positive Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen,

[

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Ausbildungsplatz, Physiotherapie, Physiotherapeut, Physiotherapeut Ausbildung

Erfahrungen Kauffrau Büromanagement,(Schwierigkeiten, Sorge Mathelevel zu hoch)?

Hallo, ich würde mich sehr über eure Rückmeldungen freuen.

Es geht um folgendes: Nach mein Abi 2022 und Praktika im Schnittstellenbereich IT und Wirtschaft, sowie internationale Arbeit an einer Hotelrezeption im Ausland habe ich beschlossen doch meiner lang gehegten Liebe zu Sport und Medizin zu folgen und die Ausbildung als Physio zu beginnen (Beginn war 10/2023). Hierfür hatte ich ebenfalls ein 3 wöchiges freiwilliges Praktikum vorher gemacht. Nun merke ich, dass es nicht meine Berufung ist (für mich sind doch die Aspekte: sehr hoher Lernaufwand (ist halt ein halbes Medizinstudium), später Kosten für Zertifikate, weil sonst kaum Handlungsspielraum, mit geringer Bezahlung einhergehend) einen Grund geworden über ein Wechsel nachzudenken.

Meine Lieblingsfächer waren Sprachen, Mathe, Bio, Sport, PoWi. Abi hatte ich 1,8.

Ich kam auf die Ausbildung Kauffrau Büromanagement. Mir gefällt die Vielseitigkeit und die Abwechslung und auch den Einblick in viele Bereiche eines Unternehmens. Hier sehe ich meine Stärken: Organisation, Strukturiertheit, Arbeiten mit Menschen, gepaart mit der Möglichkeit ggf. damit schon in der Ausbildung internationale Luft zuschnuppern.

Natürlich sollte ein Wechsel gut durchdacht sein. Deshalb meine Sorge: Ist das Pensum gut zu schaffen? Wie ist das Mathelevel (habe seit Abi22 kein Mathe mehr gemacht) aber hatte gute Noten in Mathe. Meine Idee ist einfach mit Freude eine mir leicht von der Hand gehenden Ausbildung eine kaufmännische Basis zu schaffen, in der ich später einen vorliebenden Bereich kennenlerne, in der ich mich weiterentwickeln kann und der mir gefällt.

Hat wer Erfahrungen, und kann als Azubi der Kauffrau/mann für Büromanagement Ausbildung berichten?

Vielleicht auch Physio Azubis, die meine Bedenken teilen, oder mehr Erfahrungen haben?

Wie steht ihr generell zu dem Thema Ausbildungswechsel?

Freue mich über eure Rückmeldungen.

Danke!

Ausbildung, Physiotherapie, Ausbildung wechseln, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Physiotherapie