Bewegungseinschränkung - reparabel?
Hallo,
ich bin seit längerem bewegungseingeschränkt. Das ist nun seit einem Vierteljahr ausgeartet; vorher war es 7 Jahre lang in schwächerer Ausprägung der Fall.
Dazu gehört, dass ich z.B. die Knie beim sitzen nicht zusammenmachen kann, also ich sitze immer recht breitbeinig da. Ausnahmslos. Neuerdings muss ich auch breitbeinig stehen, u. kann da die Füße nicht mehr zusammenfügen; das geht also auch schon länger.
Ich hoffe, dass der Grund dafür iwann mal wieder weggeht, u. hoffte auch bis vor kurzem, dass die Beweglichkeit dann im großen und ganzen zurückkommt.
(kann seit einem Jahr nicht mehr in die kniee gehen, ist zu schmerzhaft. Mich auch schlecht herunterbeugen. Heute merkte ich, dass ich im sitzen auch nicht mehr den Fuß auf das andere Knie legen kann, da sind die Beine zu steif, u. es sticht in der Hüfte... war vor 6 Wochen noch nicht so.)
Wenn nun, über kurz oder lang, die Ursache (geschwollene Weichteile) mal wieder weggehen sollte:
- was habe ich da schätzungsweise zu erwarten??
Wenn ein Gelenk längere Zeit nicht richtig verwendet wurde, also z.B. nur so halb: wird es doch eigentlich steif, oder?
ich komm gerade mit der vorstellung nicht so ganz klar, dass ich aus Wrack aus dieser Sache hier herausgehe.
bisher hoffte ich immer noch, dass das größtenteils wieder wird. Aber seit heute bin ich mir nicht mehr sicher.
Ich bräuchte eig. auf der Stelle unendlich viel, gezielte Physiotherapie. Das geht aber hatl noch nicht, wenn die Ursache dieses übels nicht weggeht. Jede Woche, wo das so bleibt, schadet mir aber. Und ich kann da kein Ende absehen.
bitte, bei Antworten, nur auf das Bewegungsproblem eingehen. Nicht auf die Ursache - das würde mir gerade nix bringen.