HalloWerWarIch 17.02.2025, 16:01 Kann ich mir Ewigkeit vorstellen? Religion, Tod, denken, Christentum, Psychologie, Glaube, Gott, Logik, Physik, Psyche, Zeit 12 Antworten
Ultraturk 17.02.2025, 14:32 Große Masse zieht ja im Universum kleine Masse an. Gilt das auch für Staub auf der Welt, dass der von einem Schrank oder meinem Bizeps angezogen wird? Energie, Kraft, Anziehung, Astronomie, Astrophysik, Gravitation, Maße, Newton, Physik, Physiker, Quantenphysik 10 Antworten
WeissBrot965 16.02.2025, 14:13 , Mit Bildern Muss man's wirklich so kompliziert machen wie's in der Lösung steht - Physik freier Fall? Ich hätte einfach h = 1/2 * g * t^2 also h = 1/2 * 9,81 * 1,5^2 = 11,03m gerechnet. Bewegung, Geschwindigkeit, Energie, Kraft, Beschleunigung, Formel, Mechanik, Physik, Vektoren, fehlerrechnung, freier Fall, Kinematik, Präzision 4 Antworten
GlaenziBlase2 15.02.2025, 22:02 , Mit Bildern , Mit Umfrage Glaubt Ihr, dass Levitation möglich ist? Nein 52% Ja 28% Wovon redest du? 12% Weiß nicht 8% Menschen, Meditation, Spiritualität, Esoterik, spirituell, Parapsychologie, Physik, PSI, Science-Fiction, Spiritismus, Übersinnliches, Wunder, Anziehungskraft, übersinnliche kräfte, Esoterik und Spiritualität 8 Antworten
Mike88827 13.02.2025, 11:57 , Mit Umfrage Wie viele sichtbare Spektralfarben gibt es? Wir sollen das mithilfe seriöser Quellen herausfinden. Die Nachschlagewerke sagen 6 oder 7 (je nach Buch)? 7 86% 6 14% Sprache, Farbe, Bildung, Licht, Wissenschaft, Naturwissenschaft, Optik, Physik, Regenbogen, Sinnesorgane, Dispersion, Farbwahrnehmung, Spektralfarben 8 Antworten
hubertheiner604 13.02.2025, 00:03 Kann man die Strom am Starter bei T8 Leuchtstofflampen 58W überhaupt messen weil ja eigentlich der Starter geschlossen sein müsste und Leuchte muss ein sein? Und wieviel Strom, bzw Watt fällt da ungefähr ab? D.h. wenn ich den Starter überbrücke und ersetze die Leuchte mit LED hätte ich diese Verluste nicht mehr. Akku, Lampe, Batterie, Elektrik, Kabel, Licht, Stromverbrauch, Spannung, Ampere, Elektriker, Elektrizität, LED, Physik, Schaltung, Steckdose, Widerstand 4 Antworten
AnderesSein 12.02.2025, 23:00 Ist das nicht toll, weil ich hier bin ist das Universum so, wie es ist? Dies gilt auch für dich, für dich und auch für dich. Mathematik, Astronomie, Astrophysik, Philosophie, Physik, Physiker, Planeten, Urknall, Astrophysiker 5 Antworten
128936127218 12.02.2025, 19:29 Massendefekt Physik wie berechnen? Also ich habe die Definition:Delta m = Z * mp + (A-Z) * mn -mkernMassendefekt = Ordnungszahl * Protonenmasse + (Massenzahl - Ordnungszahl) * Neutronenmasse - KernmasseMeine Fragen:Sind die Massen bei den Protonen & Neutronen immer gleich und wenn ja, warum ist das so?Gilt das bei allen Kernen, also auch bei anderen als bei einem Heliumkern? Kann jemand mir ein Beispiel geben, wie man das bei einem Kern ausrechnen würde? (Also mit Erläuterungen wie oder warum man das jetzt genau so rechnet/Am besten sogar an 2 Beispielen wenn es geht, damit ich es besser verstehe) Energie, Strahlung, Radioaktivität, Atom, Atomkraftwerk, Atomphysik, chemiker, Expertenthema, Expertenthemen, Formel, Kernphysik, Kernspaltung, Naturwissenschaft, Physik, Physiker, Quantenphysik, Elektronen, Expertenfragen, Expertenmeinung, Isotope, Physikerin, chemikerin 1 Antwort
Animelove007 12.02.2025, 06:57 Dürfen RC Akkus so oft in Reihe geschalten werden? Ich habe nirgendwo herausfinden können, wie viele Lipos in Reihe geschalten werden dürfen. Ein Lipo hat eine Nennspannung von 3,7 Volt, aber im aufgeladenen Zustand ca. 4,1 Volt. Wenn man jedoch eine hohe Last an einen Akku dranhängt, sinkt die Spannung. Ich möchte ungefähr die Netzspannung von ca. 220 bis 240V erreichen. Dafür müsste ich ca. 60 Zellen in Reihe schalten. Ist die Spannung ein Problem für die Akkus? Noch etwas: Ich möchte 150C Akkus benutzen mit je 2000mAh mit der Maximallast von 300A. Wirkt sich der Strom auch auf die Maximalspannung aus?LG Animelove007 Akku, Batterie, Elektrik, Kabel, Spannung, Ampere, Elektrizität, Physik, Schaltung, Widerstand, Powerbank 6 Antworten
hubertheiner604 12.02.2025, 01:36 Wie kann man nochmals interpolieren bei 0,1 bar sind es 45,84Grad und bei 0,12 bar sind es 49,45Grad und brauche Temp. bei 0,1141 bar? Mathematik, Temperatur, Druck, Physik, Thermodynamik, Interpolation, Physiklehrer 2 Antworten
USBekKhan 11.02.2025, 00:27 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wie werden Zustandsfunktionen in der statistischen Thermodynamik berechnet? Temperatur, Energie, Physik, Thermodynamik, Wärmelehre 1 Antwort
Rukaruko 10.02.2025, 22:45 , Mit Links Wie kommen die Ersteller des Videos darauf, dass es sich bei dem Bild um die Geburt eines Sterns handelt? Was wir hier sehen ist nicht die Geburt eines Sterns sondern die Geburt eines Schwarzen Lochs und dass was von dem Stern noch übrig ist. Die Spirale und der Energiestrahl sind ein klarer Hinweis, dass sich in Zentrum ein schwarzen Lochs befindet. Dabei wird der Überschuss an Materie mit hoher Geschwindigkeit ausgestoßen. https://www.youtube.com/watch?v=z3hSS8Z7LIU Studium, Chemie, Wissenschaft, Astronomie, Astrophysik, Forschung, Physik 6 Antworten
Svykk97 10.02.2025, 18:35 , Mit Bildern Physik Energiewerte Helium+? Moin, Folgende aufgabe irritiert mich: Dass n3 zu n2 2,6 ev ist, ist mir klar. Aber müsste nicht n3 zu n1 7,5 ev sein und n2 zu n1 4,9 ev? Oder verstehe ich was falsch? Strom, Energie, Licht, Elektrotechnik, Spannung, Atomphysik, Elektrizität, Formel, Optik, Physik, Physiker, Vektoren, Vektorrechnung, Transformator 1 Antwort
hubertheiner604 10.02.2025, 12:43 Wenn im Betrieb 60 alte Leuchtstoffröhren T58 sind und möchte auf LED 22 Watt umrüsten, wie erfolgen hier die Funktionsprüfung der Messung der Massnahm? Was wird gemessen und wo wird gemessen und wie erfolgt die Funktionsprüfung? Lampe, Elektrik, Licht, Stromverbrauch, Spannung, Beleuchtung, Elektriker, Elektrizität, Glühbirne, LED, Physik, Schaltung, Widerstand 3 Antworten
Mcdh4 08.02.2025, 20:19 Ständig statische Entladung / eine gewischt kriegen, Erdung defekt? Seit gestern kriegen wir in unserem Einfamilienhaus an Heizungsrohren, Wasserhähnen und NUR an Geräten die in der Steckdose stecken eine gewischt. Beim Handy passiert das z.B nur wenn es in der Steckdose steckt und auflädt. Keine neuen Teppiche, Schuhe, anderes Heizverhalten usw. Kann das auf ein Erdungsproblem hindeuten oder sowas? Oder Potentialausgleich? Wenn ja kann man das als Laie mit einem Multimeter checken?Oder Zufall? PC, Handy, Chemie, Elektrik, Kabel, Stromverbrauch, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Naturwissenschaft, Physik, Steckdose, Stromschlag, Erdung 2 Antworten
GuteFrageXY13 08.02.2025, 20:18 Was spricht gegen Atomkraftwerke? Es gibt nach wie vor viele Atomkraftgegner, aber ich als Laie verstehe nicht wirklich weshalb. Ja, es gab in der Vergangenheit schlimme Unfälle, aber durch Entwicklungen sollte Atomkraft heute doch viel sicherer sein, als früher, oder nicht? Die Halberwertszeit von radioaktiven Abfällen ist zwar sehr hoch, aber es ist ja nicht so, als hätten wir zu wenig Platz. Also: Was spricht dagegen? Umwelt, Strom, Energie, Chemie, Atomkraft, Physik 10 Antworten
hubertheiner604 08.02.2025, 19:19 Wie geht man denn vor wenn man die Kondensatorleistung in einem Dampfkreisprozess berechnem möchte? Also wenn Turbinenleistung, Kondensationsdruck, Frischdampftemperatur und Drück sowie der innere Turbinenwirkungsgrad gegeben ist. Volumen, Spannung, Formel, Physik, Thermodynamik, Vektoren 1 Antwort
Starkman405 08.02.2025, 11:35 , Mit Umfrage Windräder abschaffen? Sind Windräder/Windkraftanlagen ein Schandfleck? Nein 84% Ja 10% Teilweise 6% Umweltschutz, Technik, Umwelt, Geld, Strom, Energie, Deutschland, Klimawandel, Klimaschutz, Atomkraftwerk, Bundestag, erneuerbare Energien, Gesellschaft, Klima, Klimaanlage, Partei, Physik, Windenergie, Windkraft, Windrad, AfD, Kohlekraftwerk 7 Antworten
HalloWerWarIch 08.02.2025, 11:32 Ist Anfang, Anfang des Endes? Spiritualität, Glaube, Gott, Philosophie, Physik, Sinn, Sinn des Lebens, Zeit 4 Antworten
Stklok 07.02.2025, 14:02 Wie viel Energie benötigt das gesamte Internet? Internet, Elektronik, Strom, Energie, Licht, Physik 1 Antwort