Wie geht das?

1 Antwort

Die Länge der herausgezogenen Wasserlamelle ist gleich dem Umfang U des Bügels.

Die Kraft zufolge der Oberflächenspannung ist die gemessene Kraft minus Gewichtskraft, also Fo = 36.3 mN

Dies muss gleich sein (die Lamelle hat ja zwei Seiten)

Fo = 2 * σ * U

U=0,251 m

also

σ = Fo/(2*U) = ... = 0,0723 N/m

Bild zum Beitrag

Die Lamelle (Wasserhaut) hat eine Vorder- und eine Rückseite: das sind zwei Oberflächen

 - (Physik, rechnen, Funktion)

Summer222 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 20:16

Aber in der Aufgabe in ein Ring?🥹

isohypse  12.03.2025, 20:17
@Summer222

Ein Ring hat die Form eines Kreises und hat Umfang U=2*r*π.

Ich verstehe nicht, was du meinst - klar ist das ein Ring.

Summer222 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 20:19
@isohypse

Und was ist mit Lamelle hat zwei Seiten gemeint? 😭

Summer222 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 22:29
@isohypse

Danke :) ich habe noch eine kurze Frage.. muss man immer mal 2 nehmen? Also in der Formel ?

Zum Beispiel bei dieser Aufgabe ist ja die Formel : F=l* v oder noch mal 2?
und dann F = m*g und dann nach m auflösen ??🥹🥹 wäre echt nett wenn du mir noch sagen könntest ob extra mal 2 oder weil das hier ein Stäbchen ist und kein Ring :/

Ein Stäbchen der Läge 3 cm wurde von der Oberfläche einer Flüssigkeit mit der Kraft von

0,9 𝑚𝑁 entfernt. Bestimmen Sie die Masse des Stäbchens, wenn die Oberflächenspannung

8·10-3 N/m beträgt

Erdbeschleunigung beträgt 10 𝑚 ∙ 𝑠−2

Summer222 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 23:07
@isohypse

Ah okay danke und ich habe versucht die werte in die Formel einzusetzen F= 2lr

aber alle drei sind in der Aufgabe gegeben

F= 0,9 *10^-3N

r= 8x10^-3

l= 3cm=0,03m??

und wonach würde ich auflösen ?
Weil ich wollte dann F in die Formel F= mg einsetzen und nach m auflösen :(

isohypse  12.03.2025, 23:10
@Summer222

Die angegebene Kraft beinhaltet ja auch das Gewicht, nicht nur die Oberflächenkraft :-)

F = Fo+G

klar?

Summer222 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 23:51
@isohypse

Ne ich verstehe das nicht 😔 bin grad überfordert :/