Höhere Ausgangsleistung als 3500W bei nur einer 16A gesicherten Leitung mit 1,5 mm² bei Photovoltaik-Anlagen?
Hallo,
ich plane, eine kleine bis mittlere Photovoltaikanlage auf meinem Garagendach zu installieren. Die Garage ist mit einer 3-adrigen Leitung mit 1,5 mm² (Außenleiter, Null und Erde) mit meinem Sicherungskasten verbunden und mit einer Standard 16A Sicherung abgesichert.
Ich weiß, dass man einen Außenleiter nicht mit mehr als max. 3.500W belasten darf.
Muss ich diese Grenze auch bei der Stromproduktion berücksichten? Sprich: Muss ich zwingend den Wechselrichter auf eine Ausgangsleistung auf 3.500W drosseln?
Was, wenn mehr Strom produziert wird? Z.B. 4.000 oder gar 4.500W? Kann dann die Sicherung rausfliegen und die Leitung Schaden nehmen?
Verhält sich also eingespeister Strom anders gegenüber angefordeten Strom von Verbrauchern?
Vielen Dank für eine Aufklärung.