Pferdekauf – die besten Beiträge

Wie findet ihr diese Idee?

Hallo,

ich habe da eine Idee. Jetzt habe ich ein paar Fragen dazu.

Also:

Ich wünsche mir schon lange ein eigenes Pferd. Ich reite auch schon recht lang. Meine Eltern haben mir bis jetzt kein eigenes Pferd gekauft, da es ihnen das Geld nicht wert sei und sie ihr Geld lieber in wichtigere Dinge investieren. (Was ich ja auch verstehe)

Man kann ja ab einem Alter leichte Arbeit betreiben. Ich würde dann eben arbeiten gehen und mit dem Geld, dass ich dabei verdiene, die monatlichen Kosten des Pferdes bezahlen.

Meine Eltern meinten eben auch, dass nicht die Anschaffung das teure ist, sondern eben die monatlichen Kosten. Sie sagten, wenn ich alt genug wäre, um arbeiten zu gehen dass wir dann weiterschauen würden. Und sie würden mir wenn dann das Pferd nur in der Anschaffung kaufen.

Ich würde dann die Reitstunden mit meinem Pferd nehmen. Die Reitstunden würden meine Eltern auch weiterhin bezahlen.

Und ja, ich weiß dass ein Pferd auch im Monat sehr viel kostet, aber das Geld und die Zeit die ich dafür investiere, wären mir das wert.

Meine Fragen sind:

  1. Wie findet ihr diese Idee?
  2. Habt ihr Verbesserungsvorschläge zu meiner Idee?
  3. Ab wann darf man leichte Arbeit in Österreich betreiben? Also neben der Schule und ich meine so Arbeit wie z.B. im Supermarkt kassieren.
  4. Wie viel verdient man da ungefähr z.B. im Supermarkt arbeiten nebenbei?

Ich habe das alles wahrscheinlich ein bisschen komisch vormuliert, aber ich hoffe, ihr habt trotzdem verstanden was ich meine. 😅

Danke für eure Antworten 😊

LG :)

Freizeit, Arbeit, Geld verdienen, Pferd, Geld, Reiten, Eltern, Pferdehaltung, Pferdekauf, Streit, Supermarkt

Vater mischt sich bei Ausbildung ein?

Folgende Situation:

Ich habe ein junges Pferd (5) zum ausbilden zur Verfügung, bin selber noch minderjährig (fast 18).

Ich bekomme viel Hilfe im Stall, sei es im Umgang, beim reiten oder beim fahren zu Auswärtstrainings.

Meine Eltern (beide ü55) interessieren sich zwar für das Pferd, aber haben gelinde gesagt kaum Ahnung. Bzw. versucht mein Vater sich alles zu merken, was er aufschnappt. Und das schätze ich wirklich sehr.

Allerdings rückt er mir in letzter Zeit immer mehr auf die Pelle mit seinem Halbwissen. Er versteht z.B. nicht, dass ich mein (junges und zugegeben manchmal freches) Pferd ungern an andere weitergeben möchte, die sie nicht gut kennen. Als ich das einmal gemacht habe, durfte ich an den Auswirkungen lange Arbeiten. Er versteht unter anderem nicht, dass dieses Pferd (leider) sehr an mir hängt.

Im Moment geht es an die Turnierplanung. Erste Saison für sie. Ich möchte gerne mit kleinen springen starten (kreuz- und 60cm) um ihr einen seichten Einstieg zu garantieren. Dafür bekomme ich aber nur Augenrollen seitens meines vater. Für ihn ist es abwegig, dass ich noch nicht Mal mit e starten will. Für ihn ist a auch nur 10cm höher, das kann die Stute doch locker springen. Dass ich mich aber natürlich auf Turnier in einer neuen, für Pferd und mich stressigen Situationen befinde, versteht er nicht. (Ich bin übrigens außerhalb auch noch nie E springen gestartet - ich komme aus dem Dressurlager.) Und warum ich nicht schon zeitiger dieses Jahr losgefahren bin, und warum ich nicht in die Halle will als erstes Turnier, und warum ich so genau auf den turnierort achte...versteht er nicht.

Über die Saison hat er gesehen, was alles so mit älteren, weit ausgebildeten Pferden möglich ist. Jetzt darf ich mir öfter anhören, ob ich nicht schon mal Schritt Galopp mache, fliegende Wechsel, Beine kreuzen (er meint eine traversale), etc.

Er saß noch nie auf dem Pferd, der maximalste Kontakt war grasen auf dem Turnier. Ich schätze seine Ambitionen als unterstützender Vater. Aber wie kann ich ihn ab und an in die Schranken weisen? Es stresst mich bei der Arbeit mit meinem Pferd, wenn ich ständig höre, dass ich nicht schnell genug bin. Aber ich will doch einfach nicht, dass ich meine kleine Diva überfordere und ihr nachhaltig das zukünftige Reiterleben versaue.

springen, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Pferdekauf, Reitunterricht, Springreiten, Stall, Turnier, Turnierreiten, eigenes Pferd, Blickwechsel

Würdet ihr das Pferd in meiner Situation kaufen?

Ich überlege aktuell ob ich meine Reitbeteiligung kaufen soll. Ich würde ihn vermutlich recht günstig bekommen, das hat mir die Besitzerin schon mal gesagt.

Aktuell könnte ich mir finanziell ein Pferd leisten. Aber so ein Pferd hat man ja in der Regel dann doch etwas länger (er ist jetzt 11).

In den nächsten Jahren würden mein Partner und ich gerne Kinder bekommen und auch ein Eigenheim steht in Planung (auch wenn das bei den momentanen Preisen noch etwas unrealistisch ist aber der Wunsch ist eigentlich da).

So das wären dann nicht nur zusätzliche finanzielle Belastungen sondern wäre ggfs. auch mit finanziellen Einbußen verknüpft (Teilzeit). Also wenn ich das jetzt ganz nüchtern betrachte würde ich einfach sagen, nein kauf den nicht, ohne diese große Verantwortung ist es einfacher.

Aber, jetzt kommt das große Aber ich habe das Pferd schon sehr ins Herz geschlossen – habe ihn jetzt seit einem guten Jahr als RB.

Wenn ich jetzt wüsste das es ihm auch bei der Besitzerin weiterhin gut gehen wird wäre es für mich auch gar kein Thema, aber ich weiß wie es ihm ging als ich damals angefangen habe. Der wurde halt immer nur als Ausreitpferd verwendet, die Besitzerin arbeitet bzw. reitet ihn gar nicht weil sie nicht mit ihm klar kommt und hätte sie ihn damals nicht mit Schutzvertrag gekauft wäre der vermutlich auch schon weg. Er läuft durchgehend fühlig (mal mehr mal weniger) das liegt vermutlich an der Hufbearbeitung. Daran wird sich vermutlich auch erstmal nichts ändern wenn er bei der Besi bleibt.

Wenn ich gehe wird vermutlich die nächste RB kommen, die dann wieder nur ins Gelände geht und wenn der Zustand von früher wieder eintritt vergrault er dann wahrscheinlich wieder eine nach der anderen in dem er sie regelmäßig abwirft oder sie anderweitig verletzt – gab es so alles schon.

Ich bin einfach der Meinung er hätte was Besseres verdient, jemanden der sich wirklich um ihn kümmert, ihm zuhört und seine Probleme gerade mit den Hufen behebt und nicht verschlimmert. Ich und auch meine Trainerin sehe in ihm nämlich eigentlich sehr viel Potential.

Tja und nun weiß ich nicht ob ich in dem Fall auf meinen Kopf oder meinen Bauch hören soll, was würdet ihr in einer solchen Situation machen?

Vielen Dank schon mal für alle die bis hier hin gelesen haben :)

Pferd, Reitbeteiligung, Pferdekauf, RB, eigenes Pferd

Soll ich ihn anzeigen?

Hey,

Ich bin auf der Suche nach einem Pferd, vorhin schrieb mich jemand an und fragte ob er meine Nummer bekommt damit er mir paar Videos und Fotos vom Pferd schicken kann.

Ich habe mir erstmal nichts dabei gedacht, auffällig war das der Mann kein gutes Deutsch konnte... Er hat mir dann 2 Videos und 2 Bilder von dem Pferd geschickt, auf den ersten Blick fand ich es ganz hübsch und wollte mal persönlich vorbeikommen.

Daraufhin schrieb er diesen Text:

Weil meine Frau eine schwere Krankheit hat, müssen wir Carl schweren Herzens gehen lassen. Carl ist als Familienmitglied bei uns und wir lieben sie sehr. Wir haben beschlossen, dass wir Carl umsonst geben. Wir fühlen uns nicht wohl, Carl zu verkaufen. Alles, was wir wollen, ist das beste Zuhause für Carl. Wir leben in Polen. Carl wird von einem Lieferservice, den wir immer nutzen, an Ihre Adresse geliefert. Der Name des Versandunternehmens heißt USship. Sie können online überprüfen. Okay? Ich muss Carl nur noch zur Registrierung und Lieferung an Ihre Adresse zur Zustellagentur bringen. Maximal sind 6 Stunden für die Lieferung. 575 Euro sind alles, was Sie für die Liefergebühr ausgeben, die Sie an das Lieferunternehmen zahlen, nicht an mich. okay?

Mir war sofort klar der will mich verarschen... was soll ich jetzt tun soll ich ihn anzeigen?

Danke an alle die sich Zeit genommen haben diesen Text zu lesen. 😳

Liebe Grüße

Tiere, Pferd, Polizei, Recht, tierhandel, Anzeige, Pferdekauf

Was haltet ihr von meiner Idee, Thema Pferde?

Hallo ich bin 13 Jahre und habe seit 2 Jahren eine RB aber der Zwang nach einem eigenen Pferd würd immer größer. Vllt habt ihr meinen ersten Beitrag gelesen.
Aber ich habe jetzt zu allen Problemen Lösungen gefunden.
fangen wir an, mit dem finanziellen, also ich hab ja gesagt, wenn ich 15 bin, fange ich an dem Nebenjob an. Damit kann ich die Boxen Miete eindecken und in der Boxen Miete ist auch Futter bla bla bla eingeplant.
Die Versicherung würde meine Oma bezahlen und das restliche Zeug würden meine Eltern übernehmen.
Dann machen wir weiter mit dem Urlaub oder dem krank sein. Also wenn ich im Urlaub bin er hat meine Reitlehrerin, der auch der Hof gehört gesagt sie würde sich um ein Pferd kümmern, also das füttern und Paddock oder Weide bringen. Und wenn’s mal nicht geht, hat gesagt von ne Freundin eine sehr sehr gute Freundin die ich dort habe. Sie hat ein eigenes Pferd dort hat gesagt sie könnte sich auch drum kümmern und wenn ich krank bin macht es dann halt auch sie oder meine Freundin

Und jetzt hat er meine Mutter noch diesen Einspruch du hast ja keine Lust irgendwann mal aber ich weiß es ist nicht nur 10-15 Jahre Lust sondern ich werde mich das ganze Leben des Pferdes und kümmern und dann auch in Regen und Wetter rausgehen

Versuch ich gerade auch zu beweisen, denn ich habe einen Hund und drei Hasen und denke ich verantwortungsvoll Oma also ich füttere sie jeden Tag mit den Gassi so jetzt nicht immer aber meistens bin ich schon, dass ich

Aber meine Mutter hat immer noch Einsprüche. So eigentlich keine Ansprüche mehr aber sie möchte irgendwie trotzdem kein Pferd und jetzt wollte ich euch fragen, was ihr von meinem Plan haltet und was ich noch tun kann, dass meine Mutter einverstanden ist und auch mein Vater.

Reiten, Pferdehaltung, Pferdekauf, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferdekauf