Eigenes Pferd? Ja oder Nein?

14 Antworten

Du weißt als Kind mit gerade mal paar Jährchen Erfahrung - auf Schulpferden - was auf dich zu kommt...? Das kann nicht sein, denn das wissen beim ersten eigenen Pferd ja oft genug nicht mal Erwachsene. Es geht da ja auch primär erst mal nicht um gut oder schlecht reiten, sondern zB wie man die Heumenge richtig berechnet. Wann ist Hufbearbeitung fällig. Passt der Sattel noch. Kolik das Pferd. Läuft es ungleichmäßig. Sind die Zähne noch ok. Wann muss der TA ran. Um nur mal ein paar Dinge zu nennen.

Überreden kannst du deine Eltern gar nicht, denn sie entscheiden, für was sie ihr Geld ausgeben. Dazu liegt die Verantwortung für alles komplett bei ihnen - da du a) noch nicht vollj. bist u. b) wenn du nicht gerade aus einer Pferdefamilie kommst, dir die nötige Erfahrung fehlt. Und Ihnen auch.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Gar nicht und das ist auch gut so.

Ein Pferd bedeutet gerne mal 30 Jahre Verantwortung und da du noch unter 18 bist, kannst du das Tier nicht besitzen. Deine Eltern wären Besitzer und Eigentümer und für ALLES verantwortlich, von den monatlichen Kosten, über die korrekten Impfungen, die Terminplanung für die Hufpflege (und die Kosten), Tierarztrechnungen und Tierarzt-Entscheidungen, etc.

Mit 12 Jahren kannst du beim besten Willen nicht entscheiden, bzw. erkennen, wie schwer eine Erkrankung ist und welche Behandlungsmethoden sich eignen. Dies können auch deine Eltern nicht, wenn sie sich nicht mit dem Thema Pferd beschäftigen.

Ein eigenes Pferd kostet Unsummen, die Stallmiete, die Versicherungen, die Hufbearbeitung, Sattler, Tierarzt, Reitlehrer, Osteo, Physio, Futter, etc.

Wenn du mit der Schule fertig bist, wer weiß, wo es dich hin verschlägt? Studium in einer anderen Stadt? Auslandssemester? Beruf im Ausland? Ausbildung in einer fernen Gegend? Alles möglich und auch gut so, aber wohin dann mit dem Pferd?

Wer kümmert sich drum, wenn du keine Lust mehr hast? Keine Zeit? Auf Klassenfahrt bist? Krank? Und was ist mit Urlaub? Neben der Frage, wer sich drum kümmert, bleibt auch die Frage: Woher das Geld dafür nehmen?
Urlaubsbetreuung für Pferde kostet, der Urlaub kostet... Wenn ihr nicht gerade im Geld schwimmt, wird es kritisch.

Nebenbei muss auch der Alltag finanziert werden, sprich: Essen, Heizung, Autos, Wohnung, Kleidung, etc.

Deine Eltern haben völlig recht, sich so ein Tier nicht anzuschaffen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe drei eigene Pferde, mehrere Zertifikate und Kurse

Bedenke, dass da nicht nur die Anschaffungskosten sondern auch mehrere hundert Euro Folgekosten pro Monat auf euch zukommen würden, bei uns zahlt man für's einstellen allein schon um die 500 Euro, dann noch Versicherung, Hufschmied evtl. Arztkosten (im ungünstigen Fall schnell mal paar tausend Euro).

Wenn ihr nicht schon im Geld schwimmt müssten deine Überzeugungskünste schon magisch sein.

Ich bin auch der Meinung, dass du dir erstmal eine Reitbeteiligung suchen solltest.

Die Antwort hast du nicht erhofft, ich weiß aber eine andere kann ich dir leider nicht geben.

Du weißt als Kind mit gerade mal paar Jährchen Erfahrung - auf Schulpferden - was auf dich zu kommt...? Das kann nicht sein, denn das wissen beim ersten eigenen Pferd ja oft genug nicht mal Erwachsene. Es geht da ja auch primär erst mal nicht um gut oder schlecht reiten, sondern zB wie man die Heumenge richtig berechnet. Wann ist Hufbearbeitung fällig. Passt der Sattel noch. Kolik das Pferd. Läuft es ungleichmäßig. Sind die Zähne noch ok. Wann muss der TA ran. Um nur mal ein paar Dinge zu nennen.

Überreden kannst du deine Eltern gar nicht, denn sie entscheiden, für was sie ihr Geld ausgeben. Dazu liegt die Verantwortung für alles komplett bei ihnen - da du a) noch nicht vollj. bist u. b) wenn du nicht gerade aus einer Pferdefamilie kommst, dir die nötige Erfahrung fehlt. Und Ihnen auch.

Du bist noch nicht bereit für ein eigenes Pferd, du reitest erst seit 3 1/2 Jahren, außerdem kann sich mit der Pubertät noch einiges ändern. Stell dir mal vor, dir würden in 2 Jahren Pferde gar nicht mehr gefallen, dann hättest du ein Problem. Dazu kommt, das deine Eltern alle Kosten für das Pferd übernehmen müssten und so ein Pferd ist nicht billig, denn du musst Stallmiete zahlen, das Pferd bezahlen und Schmied- und Tierarztkosten kommen auch dazu, genauso wie Ausrüstung etc. Außerdem bist du minderjährig. Also über dein eigenes Pferd solltest du dir Gedanken machen wenn du es selbst unterhalten kannst, eine Alternative könnte jedoch eine Reitbeteiligung sein.