Persönlichkeit – die besten Beiträge

Fühlt ihr euch auch (teilweise) so wenig entwickelt im Vergleich zu anderen?

Hallo,

ich (35) habe mir auf YouTube zwei Videos von sehr gebildeten Leuten angesehen. Beide sprechen anscheinend mehrere Sprachen. Es gibt ja diese Leute, die mit Mitte 20 ihr eigenes Unternehmen erfolgreich führen, mehrere Sprachen sprechen, Beziehungserfahrung haben und sich darüber hinaus mit den Finanzmärkten auskennen und Geld investieren und vermehren.

Ich habe viele Defizite. Auch wenn manche sagen, dass man sich nicht vergleichen soll, mache ich es trotzdem. Der Drang dazu ist so groß, dass ich es einfach in Echtzeit und automatisch tue.

Ich habe aber auch Lebensbereiche, die gut laufen. Unter dem Strich würde ich denken, dass ich im deutschen Durchschnitt der Defizite liege, also jetzt im Durchschnitt nicht wesentlich besser oder schlechter als der durchschnittliche Deutsche dastehe. Schaut man sich die einzelnen Lebensbereiche separat an, ergeben sich aber Abweichungen, also in manchen Bereichen geht es mir vielleicht besser oder habe ich bessere Voraussetzungen als der Durchschnitt, in anderen liege ich aber unter dem Durchschnitt.

Positiv in meinem Leben:

  • ein Seelenverwandter in meinem Leben (mein bester Freund)
  • meine berufliche Situation
  • Gesundheit im Wesentlichen (allerdings kein gesunder Lebensstil)
  • Englischkenntnisse kontinuierlich verbessert
  • abgeschlossene Ausbildung
  • abgeschlossenes Studium
  • habe mich um private Altersvorsorge gekümmert

Negativ in meinem Leben:

  • keine Beziehungserfahrung und keine kostenlose körperliche Nähe
  • zu spät um private Altersvorsorge gekümmert bzw. zuvor zu wenig vorgesorgt
  • kontinuierliche Einsamkeit
  • schlechte Merkfähigkeit (lerne z. B. zurzeit Französisch und komme nur sehr schleppend voran)
  • kann handwerklich kaum etwas (kann nicht mal ein Loch bohren)

In Bezug auf die negativen Punkte denke ich, dass ich da z. B. deutlich schlechter dastehen könnte als der durchschnittliche Deutsche, außer vielleicht beim Punkt Merkfähigkeit.

Zudem ist die Freizeit so ein knappes Gut geworden. Die geht oft drauf für Erledigungen oder wie diese Woche für Arzttermine. Zeit, um sich wirklich zu erholen oder sich weiterzubilden (Lesen, Lernen) bleibt nur sehr begrenzt.

Wie ist das bei euch?

Leben, Persönlichkeit, Erfolg, lebenssituation

Schulpflicht bis zum 30.ten Lebensjahr?

Was haltet ihr davon die Schulpflicht bis zum 30.ten Lebensjahr zu erweitern ?

Grundsätzlich ist es nach dem Hauptbund Realabschluss oder Fachhochschulreife oder Ausbildung nicht vorbei mit der Bildung und jeder sollte bis zu seinem 30.ten Lebensjahr ein vollwertiges Abitur haben. Was soll man sonst sinnvolles seinen Kindern beibringen wenn man schon selber nichts auf die Reihe bekommt. Bis 30 sollte also wirklich jeder eine Allgemeinbildung haben die des Abitur entspricht. Grundsätzlich machen auch viele eigenständig etwas für ihre Bildung. Jedoch gibt es immer eine kleine Randgruppe für die es scheinbar ausreicht lebenslang an der Kasse oder als Sicherheitsmann zu arbeiten wo man den ganzen Tag lang nur Rumsteht.

Darüberhinaus werden Vollzeitverträge auch immer leichter an Arbeitsstunden. Mittlerweile gilt ein Vertrag mit 30-33 Stunden schon als Vollzeit. Waren es vor ein paar Jahren noch 40. Die können alle auch 2 Stunden in der Woche etwas für ihre Bildung tun. Und wenn Sie es nicht tun haben Sie auch die entsprechen strafen zu erwarten. (Geldbußen und Sozialstunden etc. Vielleicht auch Freiheitsstrafen.

Soll ja verpflichtend sein.

Natürlich sollte nicht jeder verpflichtet sein. Dies sollte vom Beruf abhängig sein. Jemand der 4 Uhr morgens aufstehen muss oder Schichtarbeit leistet oder auf einem Flugzeug oder auf See arbeitet sollte nicht verpflichtet sein. Jedoch kann man auch diesen Leuten Aufgaben für ihre Freizeit geben. Grundsätzlich sollte man nicht denken, dass man mit 18 frei ist zu tun und lassen was man möchte. Die Pflicht sollte nur langsam genommen werden.

Viele haben ja auch Depressionen und andere Probleme, die Sie mit sich tragen. Es fällt einem so schwer, dass es nach der 10.ten Klasse einfach schon vorbei ist. 2-4 Stunden sollte jeder noch leisten.

Natürlich soll es auch was bringen der Unterricht kann ja im Lebenslauf drinnen stehen und man kann auch einen Abschluss erwarten wenn man das ausnutzen möchte.

Beruf, Männer, Erziehung, Bildung, Frauen, Persönlichkeit, Abitur, Gesellschaft, Schulpflicht, Bildungssystem

Meistgelesene Beiträge zum Thema Persönlichkeit