Partner – die besten Beiträge

Date hat schon ein Kind, will sie nicht verlieren, was tun?

Guten Abend,

vor ca. 2 Wochen habe ich (M,24) eine Frau kennengelernt (28) die einen 4 jährigen Sohn hat.
Bei den ersten Treffen trafen wir uns alleine ohne ihren Sohn und fingen an uns sehr zu mögen, um nicht zu sagen das wir uns schon ein bisschen ineinander verschossen haben.
Normalerweise wäre ich mit dieser Frau schon eine Beziehung eingegangen, wäre da nicht ihr Sohn.
Das bereitet mir sehr viele Kopfschmerzen, tagtäglich mache ich mir Gedanken darüber ob ich das eingehen soll mit ihr und gleichzeitig ihrem Sohn oder ich schweren Herzens Abschied nehmen soll, weil mir das Zuviel ist/werden könnte.
Sie hatte schonmal jemanden der es erst ernst meinte, aber nie Interesse an dem Kind gezeigt hat und sie nach einem halben Jahr wieder verlassen hat und ihr damit das Herz gebrochen hat, daher will sie verständlicherweise nun auf Nummer sicher gehen und eine genaue Antwort zu mir und dem Kind.
Ich war noch nie ein besonders großer Fan von Kindern und bin noch viel zu Jung meines Erachtens nach für eine Vaterfigur, daher meine Bedenken.
Leider haben sich aber schon Gefühle beiderseits aufgebaut was es alles nicht einfacher macht.

So jemand wie in meinem Alter möchte doch Zeit mit seiner Partnerin verbringen und zwar alleine und Sachen miteinander erleben die man eben nur zu zweit erleben kann oder sehe ich das etwa falsch ? Das ist zumindest meine Ansicht.

Hat jemand vielleicht einen Rat für mich was ich tun soll oder ist jemand in derselben Situation und sowas schonmal eingegangen ?

Würde mich über jede Nachricht und jeden Tipp sehr freuen.

Liebe, Männer, Kinder, Mutter, Freundschaft, Date, Gefühle, Frauen, Beziehung, Gedanken, Herz, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Partner

Gefühlskalt und gleichgültig durch massive Enttäuschung?

Hallo,

ich finde leider keine Erfahrungen dazu, darum möchte ich hier Mal fragen. Ich habe eine lange Beziehung hinter mir, die mir sehr an die Psyche gegangen ist. Dies ist nun schon zwei Jahre aus. Ich habe in den zwei Jahren viele Männer kennen gelernt, dann habe ich mich in einen sehr guten Freund verliebt und hatte knapp 1.5 Jahre (immer mit Pausen) was mit ihm. Er wusste, dass ich verliebt war. Hat es auch ausgenutzt und ich war sehr naiv. Leider. Seit drei Monaten hat er nun eine fixe Freundin, anfangs kam ich gar nicht klar und bin in eine ziemliche Depression verfallen - habe aber wieder raus gefunden. Immer wieder treffe ich Männer, gehen was trinken oder sonst was. Ich fühle mich auch immer wohl, verstehe mich gut mit ihnen. Natürlich war es auch Mal so, dass ich einen Korb bekam - das ging mir aber gar nicht nahe. Früher war das ganz anders. Ich merke einfach, dass ich immer kälter werde. Ich habe immer nach jemand fixen gesucht.. und seit einigen Monaten lass ich es auf mich zukommen, soviel habe ich schon gelernt. Was mir "Sorgen" macht, ist meine Gleichgültigkeit. Hin und wieder kommt es vor, dass ich mit jemandem in Bett lande, mit einem hatte ich einen wunderschönen Abend und er sagte mir auch, dass da mehr da ist. Als er da war fühlte ich mich echt gut, am nächsten Tag war es mir egal, ob er sich wieder meldet oder nicht. Blöd gesagt, ich kann mich nicht mehr verlieben. Des öfteren, ist mir auch im Nachhinein bewusst geworden, verhalte ich mich unbewusst absichtlich blöd, damit sie mich stehen lassen. Obwohl mir der Mann gefallen hat.

Natürlich sollte man sein Leben genießen und sich gut fühlen - tu ich auch, aber dieses "Kalte" gibt mir zu denken.

Ging es jemanden auch so? Kann es sein, dass ich durch die massive Enttäuschung durch den sehr guten Freund, so geworden bin? Weil ich im Hinterkopf vielleicht immer noch das habe, dass das wieder passieren könnte und ich mich selber so schütze?

Würde mich über Antworten freuen. Lg

Liebe, Freundschaft, Gefühle, Beziehung, Sex, Psychologie, Liebe und Beziehung, Partner, Gefühlskalt, Gleichgültigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Partner