Pandemie – die besten Beiträge

Was verdient man wirklich in wichtigen Berufen (Pflege, Einzelhandel etc.) und wie sind die Arbeitsbedingungen?

Hallo an alle,

ich lag gestern Nacht mal wieder lange wach und habe mir Gedanken zum Thema Beruf und Bezahlung, Wertschätzung und Arbeitsbedingungen gemacht.

Nach 2 Jahren Pandemie, nach viel Geklatsche und Versprechungen, hat sich wohl nicht wirklich was getan, richtig?
Ich selbst arbeite nicht in diesem Sektor, und habe somit nicht wirklich einen Einblick. Allerdings geht mir das alles nicht aus dem Kopf, es macht mich wütend und traurig.

Also wollte ich zuerst einmal von den betroffenen Arbeitnehmer*innen im Pflege- und Einzelhandelsbereich etc. wissen, ob und was sich verändert hat? Wie zufrieden seid ihr mit eurem Beruf, eurer Bezahlung, den Bedingungen, unter welchen ihr arbeiten müsst?

Ich habe das Gefühl, dass von Seiten der Politik weiterhin nicht viel kommen wird, was mich noch wütender macht.
Aber ich möchte das so nicht hinnehmen. Ich habe mir also weiter Gedanken gemacht, und wollte mal wissen von euch, wie meine Überlegungen bei euch ankommen:

ich selbst gehöre nicht zu den Superreichen, aber ich kann nicht klagen, und ich denke, dass ich mehr verdiene in einem ziemlich trivialen Beruf. Ich habe mir überlegt, jeden Monat einen gewissen Teil meines Gehalts (Ca. 10%) in Form von Gutscheinen (Rewe, DM, Tankstellen etc.) als kleines Dankeschön an die Menschen zu verteilen, die einen so wichtigen Beruf machen. Meine Frage ist: dürft ihr diese annehmen? Würdet ihr diese überhaupt annehmen? Es ist nicht viel, aber vielleicht würden sich mehr Menschen daran beteiligen über einen gewissen Zeitraum?

Arbeit, Beruf, Geschenk, Einzelhandel, Kindergarten, Kindertagesstätte, Pandemie, pflegepersonal, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Lohnt es sich jetzt, die Lufthansa Aktie zu kaufen?

Unter den Analysten herrscht derzeit mit Blick auf die weitere Lufthansa Aktie Prognose keine Einigkeit. Während von 23 Kursbeobachtern aktuell zwei dazu raten, die Lufthansa Aktie zu kaufen, sprechen sich im Gegenzug sechs Analysten dafür aus, die Aktie zu verkaufen. Der weitaus größte Teil bewertet die Aktie momentan jedoch neutral. Was sagt ihr????

Wie die großen Schwankungen bei den Kurszielen und Analystenbewertungen bereits verdeutlichen, ist es derzeit schwierig, eine präzise Lufthansa Aktie Prognose auf die Beine zu stellen. Grund hierfür sind die enormen Unsicherheiten, welche derzeit mit dem weiteren Verlauf der Corona-Pandemie verbunden sind.

Da momentan noch viel über die neueste Virus-Variante im Unklaren liegt, ist es derzeit kaum möglich, die Gefahr einer erneuten großflächigen Infektionswelle im kommenden Jahr abzuschätzen. Sollte die neue Variante tatsächlich in der Lage sein, bestehenden Impfschutz in einem höheren Maße zu umgehen, könnten neuerliche Einschränkungen mit Blick auf die Freizeit- und Reisefreiheit im kommenden Jahr durchaus wieder in den Bereich des Möglichen rücken. Für die weitere Erholung der Lufthansa würde eine solche Entwicklung zweifelsohne nichts Gutes bedeuten.

Gleichzeitig gibt es jedoch durchaus auch Szenarien, in welchen neuerliche Reisebeschränkungen vermieden werden können. Ein möglicher Lichtblick könnte hierbei die Tatsache sein, dass die Infektionszahlen im letzten und in diesem Jahr jeweils über die Sommermonate stark rückläufig gewesen waren. Die Wahrscheinlichkeit, einer vergleichsweise ungestörten Hauptreisezeit 2022 ist daher womöglich in jedem Fall höher.

Mich interessiert eure Meinung falls ihr auch gerne mit Aktien spielt..

Würdet ihr falls ihr solche Aktien habt diese behalten oder sogar kaufen???

Oder würdet ihr solche Aktien schnell verkaufen???

LUFTHANSA AKTIE PROGNOSE 2022, 2023, 2024 - KURS PROGNOSE

Lufthansa Aktien halten.. 75%
Lufthansa Aktien kaufen.. 25%
Lufthansa Aktien verkaufen.. 0%
Lufthansa, Geld, Aktien, Gewinn, Pandemie, Risiko, Verlust, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Führerschein verzögert sich. Wer ist auch gefrustet? Was kann man dagegen tun?

Ich bin Fahrschülerin. Mir ist bewusst, dass aufgrund von Corona ein Prüfungsstau existiert und ich bin auch bereit es geduldig abzuwarten, jedoch habe ich nicht den Eindruck, dass man uns Fahrschüler*innen entgegenkommt.

Fristverlängerungen wurden einfach so zurückgerufen (Quelle: mein Fahrlehrer), wobei andere noch davon profitieren durften. Ich habe meine Theorie mit 0 Fehlerpunkten bestanden, sonst auch alles zügig erledigt und trotzdem müssen wir Fahrschüler*innen erneut zahlen, um die Theorie-Prüfung zu wiederholen. Und dann kommen noch die etlichen Fahrstunden hinzu. In der aktuellen Zeit können wir nur eine Stunde pro Woche fahren und manchmal liegen auch mehrere Wochen dazwischen, da keine Termine mehr frei sind. Auch der TÜV Hessen ist total unterbesetzt, weil viele Fahrprüfer in Rente gegangen sind.

In vielen Fahrschulen herrscht aktuell "dicke Luft", was sich ziemlich negativ auf die Fahrausbildung auswirkt. Es ist nämlich nicht nur die Warterei, die frustriert, sondern auch der finanzielle Aspekt wird immer mehr belastend. Es nimmt einfach kein Ende. Wir werden ständig vertröstet und am Ende kommt wieder eine Rechnung. Es ist ein Teufelskreis.

Ich habe so allmählich kein Vertrauen mehr in meine Fahrschule und weiß auch nicht, inwiefern die unsere Sorgen berücksichtigt. Soll ich wechseln? Soll ich bleiben? Schaffe ich es überhaupt rechtzeitig oder darf ich bald wieder von 0 anfangen.

Mein Fahrlehrer drückte es bei unserer letzten Fahrstunde so aus: "Das möchte zwar niemand hören, aber das ist einfach Pech". Würdet ihr dem so zustimmen?

Ich habe aktuell das Gefühl, dass ich meinem Ziel 0% näher komme.

Vielen Dank fürs Lesen. Vielleicht gibt es hier jemanden, dem es ähnlich geht.

Führerschein, Pandemie, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pandemie