1990er Jahre: Damals gab es schon Techno, HipHop, Graffiti, Metal, Gamer, Kiffer, Skater, Proleten, DJs, Festivals, Sneakers, bauchfrei und alle Subkulturen und Modestile, die es heute gibt.
Auch die Musik von damals (Beyonce, The Offspring, No Doubt, Spice Girls, Christina Aguilera, Avril Lavigne, HIM etc. und die ganzen Alternative Genres) wäre heute noch modern.
D. h. die die Jugend vor 30 Jahren sieht nicht viel anders aus als die Jugend von heute (s. Klassenfotos von damals), hört ähnliche Musik und verbringt die Freizeit auf ähnliche Weise - zumindest in westlichen Ländern.
Nur einen großen Unterschied gibt es: Smartphone und Social Media. Und ein größeres Bewusstsein für Klimaschutz, Gender, Diversity.
Ansonsten hat sich aber hier in Deutschland nicht allzu viel geändert, ganz im Gegensatz zu früheren Jahrzehnten.
Sehr ihr das auch so oder ganz anders? Und wird auch die Jugend der Zukunft ähnlich leben oder wird sie nicht wiederzuerkennen sein?