Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu Aromaten, vielleicht weiß jemand weiter.
Aromaten müssen ja in einem cyclisch durchkonjugierten System die Regel 4n+2 erfüllen. Ich verstehe nicht ganz, wieso dann die folgenden Strukturen Aromaten sind? Die Strukturen im 1. und 2. Bild sind doch gar nicht durchgehend konjugiert oder doch?
Bei der Nummer 3 (Müsste Salicylsäure sein, wenn ich mich nicht irre) frage ich mich, ob das jetzt 6pi Elektronen sind oder die freien Elektronen am Sauerstoff auch mit gezählt werden? Wären das dann nicht 12 pi Elektronen?
Danke schonmal!
übrigens verstehe ich das mit der Hybridisierung und der Begründung, warum sp3 Hybridisierte C Atome keine Aromaten sein können auch noch nicht so richtig. Vielleicht kennt jemand eine gute Zusammenfassung im Netz oder auf Youtube, denn ich vermute es wird zu komplex, um alles hier zu erklären...