Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Rekordzahlen bei Betrugsversuchen bei Führerscheinprüfungen - was kann dagegen getan werden?
    • Kann jemand dieses Rätsel lösen? 🤔
    • Sollte Deutschland Reparationszahlungen an Namibien leisten?
    • Welche Spiele habt ihr mehrmals durchgespielt :)?
    • Ist es okay in den See zu strullern, wenn man muss?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an eine unheilbar depressive Person
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Anura01

27.02.2024
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
Anura01
29.02.2024, 20:05

Redox Reaktion Disproportionierung?

Eine Frage zu Chemie, genauer gesagt zur Redoxreaktion (Disproportionierung).

Die Aufgabe lautet:

Gold(I)-chlorid zerfällt zu Gold(III)-chlorid und elementarem Gold. Stelle eine Redoxreaktion inkl. Teilreaktionen auf.

Ich habe einen Ansatz, der ergibt aber nicht so Sinn, da die Cl Teilchen rechts und links nicht gleich viel sind. Vielleicht rechts noch +Cl2? Dann wären aber Reduktionsmittel und Oxidationsmittel anders als ich jetzt angenommen habe.

Wie man merkt, weiß ich wirklich nicht mehr so richtig weiter...

Ansatz:

2AuCl --> Au + AuCl3

Reduktion: AuCl + e^- --> AuCl3

Oxidation:

AuCl --> Au + 2e^-

Jetzt stelle ich mir die Frage, wie ich die H+ Ionen einsetzte und diese dann mit H2O ausgleichen soll, wie man das sonst bei Redox Reaktionen im Neutralen/Sauren macht.

Danke schonmal!

LG

Säure, Redoxreaktion, Säuren und Basen
1 Antwort
Anura01
27.02.2024, 21:41
,
Mit Bildern

Chemie Aromat?

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu Aromaten, vielleicht weiß jemand weiter.

Aromaten müssen ja in einem cyclisch durchkonjugierten System die Regel 4n+2 erfüllen. Ich verstehe nicht ganz, wieso dann die folgenden Strukturen Aromaten sind? Die Strukturen im 1. und 2. Bild sind doch gar nicht durchgehend konjugiert oder doch?

Bei der Nummer 3 (Müsste Salicylsäure sein, wenn ich mich nicht irre) frage ich mich, ob das jetzt 6pi Elektronen sind oder die freien Elektronen am Sauerstoff auch mit gezählt werden? Wären das dann nicht 12 pi Elektronen?

Danke schonmal!

übrigens verstehe ich das mit der Hybridisierung und der Begründung, warum sp3 Hybridisierte C Atome keine Aromaten sein können auch noch nicht so richtig. Vielleicht kennt jemand eine gute Zusammenfassung im Netz oder auf Youtube, denn ich vermute es wird zu komplex, um alles hier zu erklären...

Bild zum Beitrag
Moleküle, organische Chemie
1 Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel