Öffentlicher Dienst – die besten Beiträge

Öffentlicher Dienst, Bundeswehr, Kinderzuschlag, Steuerklasse?

Hallo,

im Oktober beginnt voraussichtlich meine Zeit als SaZ, nun habe ich im laufe der Zeit einige Fragen angesammelt die ich gerne mal loswerden wollen würde und im Netz keine genauen Antworten zu finde.

Meine Beratungsoffz. hatte mich an den Bundeswehr Sozialdienst verwiesen aber auch mit der Info, dass es wahrscheinlich bisschen früh sei um solche Fragen zu stellen.

Gleichzeitig mit meinem voraussichtlichen Dienstantritt, wird mein erstes Kind geboren.

Zum Geburtstermin und auch die Zeit danach werde ich noch ledig sein und noch nicht verheiratet.

Nun weiß ich, dass es Familienzuschlag 1 und 2 gibt und bei 2 ein bezogener Kinderanteil dabei ist.

Meine Freundin und ich werden ab September dann zusammen wohnen, sie arbeitet derzeit nicht im öffentlichen Dienst und wird dann nur Empfänger von Elterngeld sein.

Meine Frage ist, da ich generell für FZ 1 und 2 rausfalle, da ich ja nicht verheiratet bin, bekomme ich dann nur einen Kinderzuschlag gezahlt oder muss man dafür verheiratet sein?

Oder bekommen auch ledige, mit der Freundin zusammenwohnend, Kind auch im Haushalt einen Zuschuss zum Kind?

Wenn ja läuft dieser auch automatisch über die Besoldung oder muss man den separat dann beantragen?

Meine Freundin wird denke mal Empfängerin des Kindergelds werden, außer es ist notwendig das ich es bekomme? (kann sie es bekommen/ sollte ich es lieber bekommen?)

weitere Frage betrifft die Steuerklasse, mein Beratungsoffz. hatte erwähnt, dass ich mein Kind auf meine Steuerkarte eintragen lassen könnte, nun habe ich aber gelesen, dass dann das Kindergeld wegfällt, ist das richtig?

Heißt das, wenn ich mein Kind nicht eintragen lasse zwecks Steuerkarte, weil ich gerne das Kindergeld haben möchte, dass ich weiterhin als lediger in Steuerklasse 1 bleibe?

Ich habe dazu ein Bild gesehen wo etwas vorgerechnet wird zwecks Kinderfreibetrag etc.

Gibt es eine Möglichkeit irgendwo anzurufen und Sachen darüber zu erfragen?
wenn es nun wirklich so ist das man STK 1 bleibt nur weil man das Kindergeld behalten möchte, dass jemand das mit einem durchrechnet anhand des Gehalts, ob man dann lieber doch diesen Kinderfreibetrag nimmt und monatlich mehr spart als am Ende das monatliche Kindergeld ist?

Oder Rutsche ich automatisch in eine andere Steuerklasse, ledig mit Kind und wir bekommen trotzdem das Kindergeld und es gibt eine Steuerersparnis?

wenn ihr mir die Fragen beantworten könnt, wäre ich natürlich auch sehr froh.

vielen Dank schon mal:)

Kinder, Familie, Bundeswehr, Kindergeld, ledig, Öffentlicher Dienst, Steuerklasse, Familienzuschlag, Steuerklassenwechsel

Soll ich den Job, in der ich während der Probezeit gekündigt werde, im Lebenslauf erwähnen?

Guten Morgen liebes Forum,

Ich war zu vor über 20 Jahre im Handwerk tätig und musste mich aus gesundheitlichen Gründen nach einem neuen Job bewerben. Ich habe seit März diesen Jahres einen neuen Job, aber hatte ein Gespräch mit dem Vorgesetzten, dass ich in den nächsten 2-3 Monate in der Probezeit gekündigt werde. Die Arbeit hat mir super gefallen, aber irgendwie hatte ich das Gefühl, dass der mir zugewiesene Mentor, statt mit mir zuarbeiten gegen mich gearbeitet hat. Bei Fragen, hat er diese zwar beantwortet, aber was sich hinterher herausstellte hat er nie die richtige Antwort gegeben und ich erst dadurch Fehler gemacht habe. Die Fehler hat er dann dem Chef mitgeteilt und die Richtigstellung erfolgte dann durch meinen Chef, was natürlich unangenehm war. Es waren immer kleine organisatorische Sachen, die eigentlich vermieden werden könnten, hätte ich einen anderen Mentor. (Sachen, die mit den eigentlichen Hauptaufgaben nichts zu tun haben) Auf Dauer hätte ich es wahrscheinlich auch nicht länger ausgehalten.

Nun habe ich einen identischen Job gefunden, gleiche Bezahlung und gleiche Aufgaben. Mein jetziger und der neue Job sind beide beim öffentlichen Dienst als Angestellter, aber unterschiedliche Ministerien.

Soll ich den jetzigen Job, in der ich während der Probezeit gekündigt werde (Kündigung noch nicht erhalten) erwähnen, oder diese Zeit im Lebenslauf einfach weglassen? Wenn ich es weglasse, könnte der neue Arbeitgeber es trotzdem erfahren, da beide Arbeitergeber im öffentlichen Dienst oder? Hätte ich da Nachteile?

Wenn ich es ins Lebenslauf aufnehme, wie kann ich es am besten formulieren?

Job, Öffentlicher Dienst

Wann wird die Verwaltung durch KI entschlackt?

Hi, in den letzten Jahren ist eine Sache in Deutschland am Arbeitsmarkt immer auffälliger geworden und zwar, dass die Anzahl an Angestellten in der Verwaltung kontinuierlich zunimmt.

___

Bei mir fällt das besonders im Bereich der Arbeitssicherheit auf, wo immer mehr sinnlos Vorschriften und immer mehr Dokumentationspflicht aufgekommen ist und dies immer mehr Mitarbeiter bindet.

Wenn ich schätzen müsste, würden im meinem Fachbereich der sich hauptsächlich in der Chemie verortet, von 10 Mitarbeiter welche sich mit fachlichen Aufgaben auseinandersetzen könnten, davon mindestens 2 für reine arbeitssicherheits relevante Aufgaben abkommandiert werden.

Das ist meiner Meinung nach schon hart lächerlich, da ein absoluter Großteil der anfallenden Arbeit dort reiner Papierkrieg ohne tieferen Sinn und Zweck ist.

Personal was sich mit fachspezifischen Beschaffungen beschäftigt kommt dann noch dazu, was von 10 Mitarbeitern denke ich einen schluckt.

___

In meinem Fall gehen also schon ungefähr 30% des Fachpersonals dafür drauf um reine verwalterische Tätigkeiten zu übernehmen!!!

Hinzu kommen dann extra Personal was für andere verwalterischen Aufgaben wie allgemeine Beschaffung, Arbeitszeiterfasung u. Mangament, Controlling, Sekretäre, Betriebsräte und noch einiges mehr.

Die Anzahl an "Beauftragten" steigt dazu auch immer noch stätig, wo auch wieder Fachpersonal genommen wird, was dann zusätzlich Tätigkeiten übernehmen soll, welche lediglich verwalterischer Natur ist, wofür aber gerade genug Fachwissen benötigt wird als das man dort keine X-beliebige Person drauf schmeißen kann.

Viele dieser Jobs haben natürlich ihre Daseinsberechtigung, weil ohne Verwaltung Arbeit halt hart ineffizient ist, aber gerade in Deutschland wurde meiner Meinung nach der Punkt schon hart überschritten, wo Verwaltung einfach nur zu einer absoluten finanziellen Belastung ohne wirklich Vorteil wird.

___

Habt ihr bei euch schon ähnliche Situationen auf der Arbeit und glaub ihr, dass gerade Werkzeuge wie KI diesen Moloch an Verwaltung in den nächsten Jahren trocken legt ?

Ich hoffe stark das dies der Fall ist!

Europa, Arbeit, Beruf, Gehalt, Deutschland, Berufswahl, Politik, regeln, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Aufgabe, Gesellschaft, künstliche Intelligenz, Öffentlicher Dienst, Verwaltung, Vorschriften

Meistgelesene Beiträge zum Thema Öffentlicher Dienst