Oberstufe – die besten Beiträge

Wie würdet ihr meine Situation bewerten?

Hallo zusammen,

ich hoffe, es geht euch gut. Ich möchte gerne ein Thema mit euch teilen, das mir sehr am Herzen liegt. Seit etwa 4,5 Jahren lebe ich in Deutschland und bin 21 Jahre alt. Aktuell mache ich mein Abitur. Mein Ziel war es immer, hier zu studieren, und dafür brauche ich Abitur. Als ich nach Deutschland kam, konnte ich überhaupt kein Deutsch und musste also bei null anfangen. Glücklicherweise durfte ich mich nach einigen Monaten für die Schule anmelden, und dieser Tag war einer der glücklichsten meines Lebens, weil ich aus einem Land komme, in dem Bildungsmöglichkeiten sehr begrenzt sind. Besonders für Frauen. Daher schätze ich die Chancen und Möglichkeiten, die ich als Flüchtling hier habe, wirklich sehr und bin extrem dankbar, dass Deutschland so viele Bildungsmöglichkeiten bietet.

Wie auch immer am Anfang in der Schule habe ich in einer internationalen Klasse Deutsch gelernt und später meinen Hauptschulabschluss gemacht. Ein Jahr darauf habe ich meinen Realschulabschluss mit 1,4 durchschnitt bestanden und war damit einen Schritt näher an meinem Ziel. Mit 1,4 Durchschnitt hatte ich die Möglichkeit, mich fürs Abi zu bewerben, und ich habe das auch getan. Zum Glück wurde ich aufgenommen. Das erste Jahr, also die 11. Klasse war für mich sehr anspruchsvoll wie ihr schon wisst Niveauunterschied im Vergleich zur Hauptschule oder Realschule ist extrem groß . Zum Glück habe ich es geschafft und befinde mich gerade in der 12. Klasse eines Wirtschaftsgymnasiums.

Meine größte Herausforderung in der Schule ist das Fach Deutsch. Da in der Oberstufe sehr viel auf Rechtschreibfehler geachtet wird verliere ich leider viel Punkte. Das ist für mich sehr ärgerlich. Klar fürs Abi wird viel verlang ich komme auch mit allen anderen Fächern zurecht, außer Deutsch (meine beste Note war bisher 4+). Daher habe ich manchmal das Gefühl, dass ich ungerecht bewertet werde und meine Situation nicht angemessen berücksichtigt wird.

Meine Frage an euch ist: Wie bewertet ihr meine Situation? Denkt ihr, es wäre besser, wenn ich genauso bewertet werde wie die anderen? Oder wäre es vielleicht sinnvoll, mit der Schulleitung darüber zu sprechen? Vielleicht ändert sich ja etwas zum Besseren.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworte

Schule, Abitur, Oberstufe

Ich soll nach der 10. Klasse gehen?

Hey,

ich habe heute morgen leider verschlafen. Dies ist zum ersten Mal passiert. (Ich bin insgesamt 3 mal zu spät gekommen in den letzten 2 Wochen, einmal heute, halt verschlafen, und zweimal weil der Bus Verspätung hatte). Als ich kurz vor Beginn der zweiten Unterrichtsstunde in meinen Kurs gehen wollte, kam mein Klassenlehrer auf mich zu. Ich habe ihm erklärt, dass ich leider verschlafen habe. Dann sagte er mir, dass es so nicht weiter gehen kann und er mit meinen Eltern sprechen würde. (Ich hätte in der ersten Stunde Unterricht mit ihm gehabt). Nun bin ich seit einiger Zeit zu Hause, und habe gerade von meiner Mutter erfahren, dass mein Klassenleiter denkt, es wäre besser, mich nach der 10. Klasse von der Schule zu nehmen, da meine Arbeitseinstellung für das Abitur nicht reichen würde.

Da man ja bekannterweise nach der 10. Klasse in Deutschland keine Schulpflicht mehr hat, kann die Schule glaube ich entscheiden, wen sie zum Abitur zulässt (abgesehen vom Zeugnis). Jetzt habe ich Angst, dass mein Lehrer irgendwie dafür sorgt, dass ich nicht zum Abi zugelassen werde.

Ich bin 15 Jahre alt, 10. Klasse im ersten Halbjahr. Meine Mutter ist enttäuscht und mein Vater nennt mich ironisch seinen baldigen "Arbeitskollegen" (er arbeitet bei BAUHAUS - Einzelhandel). Ihr versteht bestimmt was er damit meint...

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich das Abitur schaffen sollte (auch wenn ich mich dann mal anstrengen müsste), da ich sogut wie noch nie irgendetwas für die Schule getan habe (sei es Lernen, Vorträge zu Hause machen), und trotzdem ein 2-3 er Schüler bin. Kann mich aber auch stark irren, und in der 11. Klasse komplett untergehen.

Wie seht ihr das?

LG

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachoberschule, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe